Norwegen Buskerud

Storehorn (1482 m), Veslehorn (1300 m)

Charakter 3

Tourdaten:

Aufstieg Aufstieg:  2:45 Stunden
Abstieg Abstieg:  1:30 Stunden
Höhenmeter 670 Höhenmeter
Strecke 8,1 Kilometer

Parkplatz Hornslivegen (1070 m) - Hødnetjedne (1191 m) - Veslehorn (Veslehødn, 1300 m) - Storehorn (Storehødn, 1482 m) - Hødnetjedne (1191 m) - Parkplatz Hornslivegen (1070 m)

Charakter: Bei der Veslehorn-Besteigung handelt es sich um eine mittelschwierige, beim Anstieg zum Storehorn um eine anspruchsvolle Bergwanderung. Der direkte Weg vom Parkplatz am Ende des Hornslivegen zum Veslehorn quert kurzzeitig abschüssige Hänge. Der Aufstieg zum Veslehorn ist unschwierig, der Gipfel bricht steil ins Hemsedal ab. Beim Anstieg zum Storehorn wird eine steile und blockige Rinne durchstiegen. Hier muss auf Steinschlag geachtet werden. Für die Besteigung der beiden Gipfel sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Die Wege sind mit blauen Punkten markiert.

Anfahrt: Von Oslo über die E18 Richtung Kristiansand nach Sandvika und von dort der E16 nach Hønefoss folgen. Von Hønefoss über die Straße 7 nach Gol und von Gol über die Straße 52 Richtung Hemsedal fahren. 9 Kilometer vor Hemseldal links Richtung Torsetstølane und bei der nächsten Möglichkeit in die Mautstraße einbiegen. Der Mautstraße (50 NOK mit Kartenzahlung, Stand 2017) in Kehren bergauf folgen. Am Plateau bei der Weggabelung rechts halten und der holprigen Piste bis zum Ende der Fahrmöglichkeit folgen.

Geo-Koordinaten des Ausgangspunkts:

60.800943, 8.62884 (in Google Maps öffnen)

Wer von Gol Richtung Hemsedal fährt, der erblickt südlich von Hemsedal einen wahren Augenöffner. Aus den Bergflanken jenseits des Flusses Hemsil stürzt sich mit dem Hydnefossen ein gewaltiger Wasserfall in die Tiefe. Der Hydnefossen nimmt auf einem Hochpleateu im See Hødnetjedne seinen Anfang und rauscht im Anschluss 155 Meter dem Tal entgegen. Eingerahmt wird der Bergsee von den Bergen Storehorn und Veslehorn. Beide Gipfel lassen sich von der Mautstraße bei der Almsiedlung Torsetstølane erwandern. Der Anstieg führt uns zuerst zum Bergsee Hødnetjedne und von dort zur Einsattelung zwischen Storehorn und Veslehorn. Vom Sattel geht es ohne größere Schwierigkeiten hinauf zum Veslehorn. Der Anstieg zum Storehorn ist etwas anspruchsvoller. In seiner Gipfelflanke gilt es eine blockige Rinne zu durchsteigen. In jedem Fall bietet die alpine Hochebene mit ihrem Bergsee, dem markanten Storehorn und dem steil abbrechenden Veslehorn sowie dem weitreichenden Panoramablick einen landschaftlichen Hochgenuss.

Wir überqueren ein blockiges Feld Aufstieg zum Veslehorn: Wir verlassen den Parkplatz am Ende der Piste und schlagen den beschilderten Weg Richtung Veslehødn und Storehødn ein. Der steinige Pfad leitet uns steil in nordwestlicher Richtung bergauf und unter einer Stromleitung hindurch. Kurz darauf gabelt sich auf einer Höhe von 1190 Metern der Weg und wir wählen den rechten (unteren) Pfad. Dieser leitet uns in gebührendem Abstand zur Abbruchkante weiter nordwestwärts. Später passieren wir ein blockiges Feld und wandern in eine Senke hinunter. Dort überqueren wir einen kleinen Bachlauf. In einem Gegenanstieg wandern wir im Anschluss wieder bergauf und queren steilere Berghänge. Ein Linksbogen führt uns um die Schulter eines Bergrückens herum und wir erblicken im Anschluss unter uns den See Hødnetjedne.

Hødnetjedne mit StorehornÜber den schottrigen Pfad steigen wir zum südöstlichen Ausläufer des Bergsees hinunter. Wir gehen rechts am See vorbei und überqueren den Fluss Hydne. Nun erreichen wir den Fuß des Veslehorn und treffen dort auf einen Wegweiser. Dieser leitet uns nach links (Westen) und wir folgen dem blockigen Nordufer des Hødnetjedne. Später vollzieht unser Weg eine Rechtskurve und bleibt so weiterhin in der Nähe des Ufers. Einen Pfad, der rechtshaltend in die Flanke des Veslehorn hinein führt, ignorieren wir. Zu guter Letzt leitet uns der Pfad vom nördlichen Ausläufer des Sees in die grasige Einsattelung zwischen dem Storehorn und dem Veslehorn hinauf. Dort treffen wir auf einen Wegweiser mit einer Übersichtskarte. Wir wenden ums am Sattel nach rechts und somit dem Veslehorn zu.

Der großzügige Gipfelbereich des VeslehornIn moderater Steigung wandern wir in östlicher Richtung über die auf dieser Seite zahme Flanke des Veslehorn aufwärts. Kurz darauf vollzieht der Weg einen Rechtsknick und führt uns etwas steiler bergauf. Der Weg ist an einigen Stellen steinig, doch das Gelände ist zu keiner Zeit schwierig. Schließlich lehnt sich das Terrain zurück und wir streben auf den Gipfel zu, den wir nach einer Gesamtgehzeit von 1 ¾ Stunden erreichen. Am höchsten Punkt genießen wir den herrlichen Panoramablick über die Bergwelt rund um Hemsedal und über die weite Ebene im Südosten, durch die sich der Hemsil seinen Weg Richtung Gol bahnt. Von einem Nebengipfel, der sich südlich des Hauptgipfels befindet, kann man einen schwindelerregenden Tiefblick hinunter ins Hemsedal genießen.

Über Blockwerk...Übergang zum Storehorn: Vom Veslehorn steigen wir über den Hinweg hinunter in die Einsattelung zwischen Storehorn und Veslehorn. Dort treffen wir wieder auf den Wegweiser mit der Übersichtstafel. Wir halten uns schräg rechts und wandern in nordwestlicher Richtung auf den Fuß des Storehorn zu. Von dort führt uns der Pfad über einen grasigen Pfad empor zu einer mit größeren Felsblöcken übersäten Rinne. Wir wenden uns nach links und steigen über die Blöcke bergauf. Mit der steinigen Rinne meistern wir gleichzeitig die Schlüsselstelle des Storehorn-Ansiegs. Am oberen Ende der Rinne leiten uns die Markierung in westlicher Richtung die schottrige Flanke hinein und zu guter Letzt in zwei Kehren zum höchsten Punkt hinauf (1 Stunde ab dem Veslehorn).

Abstieg: Vom Storehorn steigen wir über den Hinweg wieder in die Einstellung hinunter und wenden uns dort nach rechts. Kurz darauf gabelt sich am nördlichen Ende des Bergsees Hødnetjedne der Pfad und wir schlagen den rechten Weg ein. Dieser leitet uns in einem großzügigen Linksbogen zum Südende des Sees. Dort biegen wir rechts ab und wandern in südöstlicher Richtung zu einer Anhöhe hinauf. Von dort leitet uns der Weg die Grundrichtung beibehaltend bergab und mündet später in unseren Anstiegsweg, über den wir zum Ausgangspunkt zurückkehren (1 ½ Stunden ab dem Storehorn).

Einkehrmöglichkeit: Unterwegs keine.

  Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
Aufstieg 1070 m - 1191 m + 1:00 1:00 Hødnetjedne
Aufstieg 1191 m - 1300 m + 0:45 1:45 Veslehorn
Aufstieg 1300 m - 1482 m + 1:00 2:45 Storehorn
Abstieg 1482 m - 1191 m + 0:40 3:25 Hødnetjedne
Abstieg 1191 m - 1070 m + 0:50 4:15 Parkplatz Hornslivegen

Autor: Didi Hackl


Anzeige
Karte vergrößern
Download GPS-Track
Anzeige

Gipfelbuch


Gesamtbewertung der Tour „ Storehorn“:
sehr empfehlenswert
Im Durchschnitt 5 von 5 (1 Bewertung)
Letzter Eintrag (von Didi):
27.08.17   [weiter]

weiter zum Gipfelbuch



Touren in der Umgebung:


Norwegen Buskerud
Harahorn
Harahorn (1581 m)
Norwegen Buskerud
Bjøbergnøse
Bjøbergnøse (1468 m)
Norwegen Hallingskarvet
Prestholtrunden
Prestholtrunden
Norwegen Hardangervidda
Von Finse zum Hardangerjøkulen
Von Finse zum Hardangerjøkulen
Norwegen Jotunheimen-Gebirge
Besseggen
Besseggen
Norwegen Jotunheimen-Gebirge
Galdhøpiggen
Galdhøpiggen (2469 m)
Norwegen Telemark
Gaustatoppen
Gaustatoppen (1883 m)
Norwegen Hardangervidda
Husedalen - Die vier Wasserfälle bei Kinsarvik
Husedalen - Die vier Wasserfälle bei Kinsarvik
Norwegen Rondane-Gebirge
Gråhøa
Gråhøa (1430 m)
Norwegen Rondane-Gebirge
Sukkertoppen
Sukkertoppen (1213 m)
Norwegen Rondane-Gebirge
Haukberget
Haukberget (1198 m)
Norwegen Rondane-Gebirge
Peer Gynt-hytta
Peer Gynt-hytta
Norwegen Hordaland
Trolltunga
Trolltunga
Norwegen Dovre-Nationalpark
Hardbakken
Hardbakken (1339 m)
Norwegen Setesdal
Hovdenuten
Hovdenuten (1119 m)
Norwegen Geirangerfjord
Storseterfossen am Geirangerfjord
Storseterfossen am Geirangerfjord
Norwegen Rogaland
Preikestolen
Preikestolen
Dänemark Jütland
Grenen
Grenen
Dänemark Jütland
Rubjerg Knude
Rubjerg Knude
Dänemark Jütland
Bulbjerg
Bulbjerg
Norwegen Helgeland
Torghatten
Torghatten
Norwegen Bodø
Keiservarden
Keiservarden (366 m)
Schottland Cairngorms
Lochnagar
Lochnagar (1155 m)
Schottland Cairngorms
Cairn Gorm
Cairn Gorm (1245 m)
Norwegen Lofoten
Nusfjord
Nusfjord
Norwegen Lofoten
Røren
Røren (295 m)
Norwegen Lofoten
Kleppstadheia
Kleppstadheia (534 m)
Norwegen Lofoten
Tjeldbergtinden
Tjeldbergtinden (367 m)
Schottland Grampian Mountains
Ben Nevis
Ben Nevis (1345 m)
Schottland Isle of Skye
Quiraing
Quiraing
Schottland Isle of Skye
Old Man of Storr
Old Man of Storr
Deutschland Harz
Brocken
Brocken (1141 m)