Die Berggaststätte Romanshöhe thront über Oberammergau am Altherrenweg
Die Berggaststätte Romanshöhe liegt oberhalb von Oberammergau an den sonnenverwöhnten Grashängen des Rehbreinkopfs. Die Hütte kann von Oberammergau über den Romanshöhweg oder vom Schwimmbad WellenBerg über den
Altherrenweg erreicht werden. Der Altherrenweg führt von Oberammergau nach Unterammergau und ist sehr beliebt. Im Winter wird der Weg sogar geräumt, daher kann dieser zu jeder Jahreszeit problemlos erwandert werden. Unternimmt man den Altherrenweg als Rundtour mit Rückweg durch das Pulvermoos und entlang der Ammer, ist man insgesamt
3 ½ Stunden unterwegs. Die Berggaststätte Romanshöhe hat beinahe das ganze Jahr über geöffnet, nur montags ist Ruhetag und im November bleibt die Hütte ganz geschlossen. Erbaut wurde Berggaststätte, die als Familienbetrieb geführt wird, im Jahre 1977. Zur Hütte gehört eine sonnige Terrasse, von der man einen schönen Blick über das Tal der Ammer zum
Laber und
Kofel hat. Serviert werden deftige bayerische Gerichte, Brotzeiten sowie hausgemachte Kuchen. Von der Berggaststätte Romanshöhe erreicht man den
Großen Aufacker über das Rehbreinmoos in 2 Stunden, den Gipfel des
Hinteren Hörnles über die Drei Marken innerhalb von 2 ½ Stunden.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Garmisch bis zum Autobahnende fahren und der B2 weiter nach Oberau fahren. In Oberau rechts Richtung Ettal/Oberammergau abbiegen und durch Ettal hindurch fahren. Nach dem Ortsende von Ettal den Abzweig nach Linderhof links liegen lassen und bei der nächsten Möglichkeit die B 23 nach rechts Richung Oberammergau verlassen. Nach einer langgezogenen Linkskurve scharf rechts in die Straße „Am Rainerbichl“ einbiegen, an der Nato-Schule vorbei und immer gerade aus fahren, bis man auf eine Querstraße trifft. Nun rechts in die Ludwig-Lang-Straße und bei der nächsten Gelegenheit links in die Straße „Himmelreich“ einbiegen. Am Parkplatz des Schwimmbads WellenBerg das Auto abstellen.
Mit der Bahn: Von München mit der Bahn Richtung Garmisch nach Murnau und von dort weiter nach Oberammergau (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß innerhalb von 1 Stunde über die Bahnhofstraße, die Dorfstraße, die Straße „In der Furch“, die Rottstraße und den Romanshöhweg hinauf zur Berggaststätte. Die Variante entlang der Großen Laine zum Schwimmbad WellenBerg und über den Altherrenweg dauert vom Bahnhof insgesamt 1 ½ Stunden. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer Oberammergau. Der Ausgangspunkt liegt im Geltungsbereich des
Regio-Tickets Werdenfels.
Aufstieg: In 50 Minuten vom Parkplatz am Schwimmbad WellenBerg in Oberammergau über den Altherrenweg (75 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Am Parkplatz beim Schwimmbad WellenBerg schlagen den beschilderten Altherrenweg ein. Dieser führt uns nordwestwärts durch ein Waldstück bergauf. Im Wald lassen wir den Abzweig zum Aufacker rechts liegen und kommen zu einer Lichtung mit hölzernen Skulpturen. Danach betreten wir wieder in ein Waldstück ein und wandern durch den Kainzengraben. Nach dem Bachgraben spazieren wir über freies Gelände und erreichen später ein weiteres Waldstück. Nun geht es ein paar Höhenmeter bergab und wir kommen zu einem überdachten Rastplatz. Am Unterstand halten wir uns schräg rechts und wandern im Anschluss durch den Lainengraben. Nach der Brücke gehen wir in einem Rechtsbogen aus dem Wald hinaus und gelangen über freies Wiesengelände zu einem steineren Wegkreuz. Nach dem Marterl passieren wir einen Holzstadel und wandern durch den Schnitzelgraben. Aus dem Bachgraben leitet uns der Weg in einer Rechtskurve hinaus. Danach gehen wir an einem markanten Baum mit einer Holzhütte vorbei und bald darauf mündet der Weg in eine Teerstraße. Nun biegen wir rechts ab und folgen wir der Fahrstraße steil bergauf und erreichen zu guter Letzt die Berggaststätte Romanshöhe (50 Minuten ab dem Schwimmbad WellenBerg,
zur ausführlichen Tourbeschreibung).
Wanderungen:
- Altherrenweg als Rundtour von Oberammergau nach Unterammergau und zurück, insgesamt 3 ½ Stunden
- Aufacker (1542 m) über das Rehbreinmoos, 2 Stunden
- Hinteres Hörnle (1548 m) über die Drei Marken, 2 ½ Stunden
Übergang:
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Montag ist Ruhetag. Betriebsurlaub im November.
Telefon: +49 (0)8822/94445
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Die Berggaststätte Romanshöhe