Auf der Rauhkopfhütte werden mittwochs Wanderer- oder Tourengeher-Stammtische veranstaltet
Die Rauhkopfhütte ist eine kleine Berghütte oberhalb des Spitzingsees am Fuße des Rauhkopfs. Sie liegt ein Stück oberhalb der
Schönfeldhütte im ehemaligen Skigebiet der Taubensteinbahn. Auf der Berghütte werden jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr Tourengeher- oder Wandererstammtische veranstaltet. An den übrigen Tagen ist die Rauhkopfhütte das ganze Jahr über für Seminare, Firmenfeiern oder private Hüttenabende für Gesellschaften von 15 bis 30 Personen buchbar. Für Veranstaltungen werden abends Menüs mit mehreren Gängen angeboten.
Ziele zum Wandern rund um die Rauhkopfhütte sind der
Taubenstein, die
Aiplspitz und der
Taubenstein. Die Gipfelziele lassen sich in etwa 1 ¼ bis 1 ½ Stunden erreichen. Am einfachsten ist dabei der Jägerkamp zu erreichen. Anspruchsvoller geht es da schon an der Aiplspitz zu. Am Verbindungsgrat zwischen Tanzeck und Aiplspitz gilt es ausgestetzte Passagen und kleinere Klettereien zu meistern. Für eine Besteigung ist neben Trittsicherheit auch Schwindelfreiheit notwendig. Auch der Taubenstein verlangt am felsigen Gipfelaufbau Trittsicherheit.
Im Winter ist der
Rauhkopf, gleichzeitig Hausberg der kleinen Hütte, eine leichte und beliebte Skitour. Auch der
Jägerkamp ist ein sehr begehrtes und einfach zu erreichendes Ziel für eine Ski- oder eine Schneeschuhtour. Die ausgedehnte
Rotwand Reibn führt ebenfalls an der Rauhkopfhütte vorbei. Für die gesamte Skitour sollte man etwa 5 bis 6 Stunden einplanen.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn. Über Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus. Nach dem Ortsende von Neuhaus rechts zum Spitzingsee abbiegen uns zum Spitzingsattel empor fahren. Im Sommer am Spitzingsattel das Auto abstellen (Parkgebühr 5 Euro, Stand 2019), im Winter der Straße weiter zum Spitzingsee folgen und linker Hand in den Parkplatz der Taubensteinbahn einbiegen.
Mit Bus & Bahn:
Mit der
Bayerischen
Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Fischhausen-Neuhaus und
von dort mit dem Bus 9562 zum Spitzingsattel (
Fahrplan und Buchung). Im Winter bei einem Aufstieg mit Skiern oder Schnueeschuhen weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Taubensteinbahn. Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer zum Spitzingsattel.
Aufstieg: Im Sommer vom Spitzingsattel oder im Winter von der Talstation der Taubensteinbahn in 1 Stunde (300 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Im Sommer: Vom Spitzingsattel marschiert man zum südlichen Ende des Parkplatzes und schlägt dort den Pfad Richtung Aiplspitz und Schönfeldhütte ein. Nach einem kurzen Flachstück bringt uns der Pfad zu einem schrofigen Hang und schlängelt sich über diesen in südlicher Richtung empor. In einem Linksbogen erreichen wir den Bergwald und queren dort in südostwärts. Der Weg ist nurmehr moderat ansteigend und verlangt an einigen steinigen Abschnitten Trittsicherheit. Sobald der Pfad einen Rechtsbogen vollzieht, überqueren wir sumpfiges Terrain und nach einer Linkskurve treten wir aus dem Wald heraus. Gleich nach dem Waldrand kommen wir zu einer Weggabelung und wählen den linken (oberen) Pfad. Dieser quert in der Folgezeit die Südhänge der Wilden Fräulein und bringt uns zu einem Sattel hinauf. Dort wendet sich der Pfad nach links und führt uns zur Schönfeldhütte. An der Hütte wenden wir uns nach rechts, gehen am DAV-Schutzhaus vorbei und folgen im Anschluss dem Fahrweg über die Untere Schönfeldalm zur Schönfeldhütte.
- Im Winter (mit Tourenski oder Schneeschuhen): Vom Parkplatz der Taubensteinbahn peilen wir die Masten der Seilbahn an. Wir folgen der Lifttrasse links von der ehemaligen Skipiste steil hinauf, bis wir später wieder auf die Piste treffen. Nun verabschieden wir uns linkshaltend von den Liftmasten und der Piste. Wir queren die Hänge auf der Südseite der Wilden Fräulein und erreichen eine Einsattelung. Nun spuren wir geradeaus weiter (Richtung Osten) und erreichen die Hütten der Unteren Schönfeldalm. Leicht linkshaltend steigen wir zur Rauhhopfhütte hinauf.
Skitouren:
Bergtouren:
Übergänge:
Ganzjährig immer am Mittwoch ab 16 Uhr zum Wanderer- oder Tourengeher-Stammtisch geöffnet.
Telefon: 08026/7496 oder 08026/9222753
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Rauhkopfhütte vor der Wilden Fräulein

Die Rauhkopfhütte

Im Hintergrund die Schönfeldhütte und die Unteren Schönfeldalmen
Anzeige