Die Schlipfgrubalm im Inntal ist das ganze Jahr über geöffnet
Auf der Südwestseite des Sulzbergs liegt im Kirchbachtal die Schlipfgrubalm. Die bewirtschaftete Alm ist ein beliebtes Ziel im östlichen Mangfallgebirge. Dort
werden hungrige Wanderer und Mountainbiker mit Brotzeiten und Süßspeisen wie hausgemachten Schmalznudeln versorgt. Über einen Forstweg lässt sich die Schlipfgrubalm vom Wanderparkplatz
Sagbruck oberhalb von Brannenburg innerhalb von einer Dreiviertelstunde erreichen. Der leichte und kurze Anstieg lässt sich gut mit kleineren Kindern unternehmen. Im Winter ist die Forststraße zur Schlipfgrubalm eine beliebte Rodelstrecke. Erreichbare Gipfel rund um die Hütte sind der
Sulzberg (1 Stunde) und die
Farrenpoint (1 ½ Stunden) mit der
Huberalm. Innerhalb von 45 Minuten kann man über den Forstweg weiter zur am Fuße der
Rampoldplatte gelegenen
Schuhbräualm wandern. Die
Breitenberghütte ist ebenfalls in einer Stunde erreichbar. Eine Übernachtung ist auf der Schlipfgrubalm nicht möglich.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Reischenhart. Nach der Ausfahrt links Richtung Brannenburg halten und nach Brannenburg hinein fahren. Im Ort rechts in die Mühlenstraße Richtung Bad Aibling und im Anschluss links in die Schrofenstraße einbiegen. Nun über die Schrofenstraße vorbei am ver.di-Ausbildungszentrum und über die Bergstraße bis zum Wanderparkplatz Sagbruck nach dem Ortsteil Lechen hinauf fahren. Der Parkplatz befindet sich links der Straßenseite.
Aufstieg: In 45 Minuten vom Wanderparkplatz Sagbruck oberhalb von Brannenburg nach dem Ortsteil Lechen (175 Höhenmeter).
Mit der Bahn: Mit dem Meridian Richtung Kufstein von München über
Rosenheim nach Brannenburg (
Fahrplan und Buchung).
Vom Bahnhof zu Fuß in 1 Stunde (3,4 km) zum Wanderparkplatz Sagbruck.
Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Brannenburg.
Wegebschreibung: Am Wanderparkplatz Sagbruck oberhalb von Brannenburg-Lechen orientieren wir uns in westlicher Richtung und schlagen den beschilderten Fahrweg in Richtung Schlipfgrubalm und Schuhbräualm ein. Nach kurzer Zeit überqueren wir den Kirchbach und biegen nach der Brücke rechts in einen Waldweg ein. Der zum Ende hin steile Waldweg bringt uns später wieder zurück zum Fahrweg, in den wir rechtshaltend einschwenken. Wenig später vollzieht die Forststraße eine Linkskurve. Wir bleiben nun stets auf der breiten Trasse und überqueren ein weiteres Mal den Kirchbach. Nun spazieren wir immer gerade aus, lassen einen Abzweig links liegen und kommen nach 45 Minuten zur Schlipfgrubalm.
Wanderungen:
Übergänge:

Schlipfgrubalm mit Sulzberg

Die Terrasse der Schlipfgrubalm