Die Tiefentalalm blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück und gilt als eine der ältesten noch erhaltenen Almhütten Tirols
Die Tiefentalalm liegt im Langen Grund in den Kitzbüheler Alpen. Die Alm kann mit dem Auto von Kelchsau über eine Mautstraße angefahren werden. Die 11,5 Kilometer lange Strecke von der Mautstation zur Tiefentalalm ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt. Die recht flache Piste wartet nur mit wenigen steileren Passagen auf und eigenet sich so auch für Anfänger. Insgesamt gilt es ab der Mautstation 600 Höhenmeter zu überwinden. Aber auch Wanderer kommen im Gebiet rund um die Tiefentalalm auf ihre Kosten. Vom Parkplatz an der Alm ist das
Sonnenjoch in von 2 ¾ Stunden und der Tolhelm innerhalb von 3 ½ Stunden erreichbar. Beide Gipfel sind erwanderbar und ohne größere technische Schwierigkeiten zu besteigen. Erbaut wurde die Tiefentalalm um das Jahr 1530 und gilt als eine der ältesten noch erhaltenen Almhütten Tirols. In der urigen Stube gibt es eine fast 500 Jahre alte Steinfeuerstelle, auf der früher das Essen zubereitet wurde, zu bewundern. Auf die hungrigen Biker und Wanderer warten almtypische Speisen und Brotzeiten aus regionalen und almeigenen Produkten.
Anfahrt: Autobahn München - Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Wörgl Ost und im Anschluss Richtung Brixental halten. In Hopfgarten im Brixental nach der Bahnunterführung rechts Richtung Kelchsau abbiegen und durch Kelchsau bis zu einer Mautstelle fahren. Nach der Schranke (4 Euro Maut, Stand 2014) rechts in den Langen Grund einbiegen. Über die zu Beginn geteerte und später unasphaltierte Mautstraße bis zur Tiefentalalm fahren (11,5 km von der Mautstation).
Auffahrt mit dem Mountainbike: Ausgangspunkte für eine MTB-Tour zur Tiefentalalm sind die Ortschaft Kelchsau (21 km einfach) oder die Mautstation vor dem Langen Grund (11,5 km einfach). Von Kelchsau geht es in südlicher Richtung zuerst über den Fuß- und Radweg und später entlang der Landstraße zur Mautstation. Nach der Schranke radelt man rechtshaltend in den Langen Grund hinein. Wir fahren zuerst rechts des Bachlaufs und wechseln später an einer Brücke auf die linke Uferseite. Später passieren wir das Gasthaus Moderstock und die Erler Brennhütte. Nach der Erlaualm kommen wir zu einer Weggabelung, biegen dort rechts ab und erreichen kurz darauf die Tiefentalalm.
Wanderungen:
- Sonnenjoch (2292 m), 2 ¾ Stunden
- Torhelm (2494 m), 3 ¼ bis 3 ½ Stunden
Sommer: Ende Mai bis Oktober
Winter: -
Telefon: +43 (0)664/5010589
Mobil: +43 (0)664/9757221
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.
Parkplatz der Tiefentalalm im Langen Grund
Die Tiefentalalm wurde um 1530 erbaut