Leichte Wanderung, auf der 235 Höhenmeter überwunden und knapp 8 Kilometer zurückgelegt werden. Die Tour führt über Karren- und Forstwege, über wenig befahrene Teerstraßen und über kleine Wald- und Wiesenpfade. Bei moderater Schneelage eignet sich die Runde auch als Winterwanderung. Der beschriebene Aufstiegsweg kann bei Nässe unterhalb der Stadlbergalm matschig sein.
Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Weyarn. Über Weyarn und Thalham nach Miesbach fahren. An der großen Kreuzung (links ginge es nach Parsberg) geradeaus weiter der Bayrischzeller Straße folgen und an der übernächsten Ampel auf Höhe des Edeka scharf rechts in die Schlierseer Straße einbiegen. Nach dem Drogeriemarkt linker Hand am großen Parkplatz Waitzinger Wiese das Auto abstellen.
Mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung Schliersee/Bayrischzell nach Miesbach (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß in gut 15 Minuten (1,0 km) zur Harztalstraße, in der man auf die Aufstiegsroute trifft.
47.78543326, 11.83420122
Südöstlich von Miesbach erhebt sich zwischen dem Tal der Schlierach und dem Leitzachtal der Stadlberg. Bekannt ist der langgezogene Höhenrücken besonders wegen der Stadlbergalm. Der Berggasthof ist ganzjährig von Mittwoch bis Samstag geöffnet und bietet warme Speisen, kalte Brotzeiten und hausgemachte Kuchen. Vom Krankenhaus Agatharied lässt sich die Stadlbergalm mit dem Auto anfahren. Für eine Wanderung zum Stadlberg bietet sich Miesbach als Ausgangspunkt an. Im Winter könnte man bei hoher Schneelage bis zum Weiler Stadlberg über einen Teerweg aufsteigen. Wir möchten den Teerstraßen so gut es geht aus dem Weg gehen und wählen den Hinweg über Harztal und den Rückweg über Kiental. Ganz ohne asphaltierte Wege geht es leider nicht. Da diese nur wenig befahren werden, ist das allerdings kein Drama. Von der Kapelle oberhalb der Stadlbergalm ist die Aussicht nur sehr beschränkt. Den schönsten Panoramablick erlebt man am Weiler Stadlberg, der auch den höchsten Punkt der kleinen Rundwanderung markiert.
Wenig später verlassen wir den Wald und erblicken linker Hand auf einer Anhöhe den Weiler Briefer. Wir behalten unsere Richtung bei und folgen dem Weg entlang einer Buschreihe, bis wir auf den Karrenweg treffen, der vom Weiler Briefer herunter führt. An dieser Kreuzung biegen wir rechts ab (kein Wegweiser) und spazieren über den Karrenweg südwärts. Dieser vollzieht wenig später einen Rechtsknick und leitet uns zum Weiler Rain hinauf. Am Weiler Rain gelangen wir zur geteerten Stadlbergstraße und biegen linkshaltend in diese ein. An der folgenden Verzweigung wenden wir uns nach rechts (Wegweiser „Stadlberg“) und kommen zu einem weiteren Abzweig. Hier verlassen wir den direkten Weg zum Weiler Stadlberg und biegen rechts ab (Wegweiser „Miesbach“). Der moderat ansteigende Weg bringt uns kurz darauf zum Weiler Floiger.
Am Weiler wenden wir uns an der ersten Verzweigung nach links und biegen gleich darauf nochmals links ab (Wegweiser „Stadlberg“). Ein Karrenweg leitet uns am Waldrand entlang zu einem nächsten Abzweig. Hier orientieren wir uns nach rechts (Wegweiser „Stadlberg“), betreten den Wald und biegen gleich darauf rechts in einen nicht beschilderten Waldpfad ein. Dieser führt uns an einem Zaun entlang nach Süden und wir erreichen nach einer Links- und einer Rechtskurve eine Lichtung. Hier bleiben wir am Waldrand und steuern in südlicher Richtung das nächste Waldstück an. Wir schlüpfen in den Wald hinein und kommen zu einem Querweg. Hier wenden wir uns nach rechts und folgen dem Waldweg weiter südwärts und hinauf zum Sattel östlich der Stadlbergalm. Am Sattel biegen wir rechts ab, passieren einen Durchschlupf am Weidezaun und erreichen kurz darauf die Stadlbergalm mit ihrer Kapelle.
Der Wiesenweg vollzieht kurz darauf einen Links- sowie einen Rechsknick und leitet uns über einen grasigen Rücken hinab zu einem Waldstück. Über einen steileren Waldweg gelangen wir wiederum zurück zu unseren Aufstiegsweg und wandern hinunter zum Weiler Floiger. Dort verlassen wir die Aufstiegsroute linkshaltend und folgen der Beschilderung in Richtung Miesbach. Ein Wiesenweg leitet uns hinab zu einem Waldstück und wir wandern über einen Pfad hinunter zu einem Querweg, in den wir rechtshaltend einbiegen. Der Weg vollzieht gleich darauf einen Linksknick und leitet uns hinab nach Kleinthal. Über den Floigerweg, die in einer Rechtskurve zur Kleinthalstraße wird, erreichen wir eine Kreuzung. Hier überqueren wir die Stadlbergstraße und schlagen den Fußweg links der Straßenseite ein, der uns zurück zur Bayrischzeller Straße bringt. Zu guter Letzt überqueren wir diese, passieren den Edeka und kehren zum Ausgangspunkt an der Waitzinger Wiese zurück.
Stadlbergalm (878 m), Tel. +49 (0)8025/3921. Mittwoch bis Samstag ab 12:00 Uhr geöffnet, Küche durchgehend von 12:00 bis 20:30 Uhr. Sonntag, Montag und Dienstag Ruhetag.
| Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 713 m | - 797 m | + 0:45 | 0:45 | Rain | |
| 797 m | - 823 m | + 0:20 | 1:05 | Floiger | |
| 823 m | - 878 m | + 0:25 | 1:30 | Stadlbergalm | |
| 878 m | - 925 m | + 0:10 | 1:40 | Stadlberg | |
| 925 m | - 823 m | + 0:25 | 2:05 | Floiger | |
| 823 m | - 713 m | + 0:25 | 2:30 | Miesbach | |