Logo
  Bayern

Samerberg

Wandern rund um Samerberg

Der höchste Berg auf dem Gemeindegebiet von Samerberg ist die Hochries (1569 m). Von Grainbach ist die Hochries bequem mit dem Sessellift und ab der Mittelstation mit einer Kabinenbahn erreichbar. Vom Gipfel lässt sich ein fantastischer Panoramablick auf den Chiemgau mit den Simssee und Chiemsee, zu den Chiemgauer Alpen, zu den Hohen Tauern, zum Kaisergebirge, zum Karwendel und auf die Bayerischen Voralpen genießen. Direkt neben dem Gipfelkreuz liegt die Hochrieshütte. Das Schutzhaus gehört der Sektion Rosenheim des Deutschen Alpenvereins. Geöffnet ist die Hütte beinahe das ganze Jahr über. Gleitschirmflieger schätzen das geräumige Gipfelplateau als Startplatz.

Wer sich ohne Aufstiegshilfen in Richtung Hochries aufmacht, der findet am Parkplatz Spatenau einen beliebten Ausgangspunkt. Der zweistündige Anstieg leitet einen von dort vorbei an der Doaglalm und über die Seitenalm hinauf zur Hochrieshütte. Wer noch einen zweiten Gipfel mitnehmen möchte, der kann weiter zum Karkopf (1496 m) wandern, der sich in südwestlicher Richtung im Kammverlauf der Hochries befindet. Der Übergang von der Hochrieshütte zum Karkopf dauert 30 Minuten und ist unschwierig. Anspruchvoller ist da schon die Überschreitung des Karkopfs zur Pölcher Schneid, der Einsattelung am Fuße des Feichtecks. Hier muss ein kurzer, felsiger und ausgetzter Gratabschnitt abgeklettert werden. Für die Überschreitung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Vom Sattel gelangt man über die Schrinnstein-Jagdhütte und die Doaglalm wieder hinunter nach Spatenau.

Das Feichteck (1514 m) wird von Spatenau auch als eigenständiges Ziel angegangen. Bis zum Abzweig an der Doaglalm gleicht die Route dem Anstiegsweg zur Hochries. Über die Doaglalm und die Pölcher Schneid gelangt man schließlich hinauf zum Feichteck. Bis zum Gipfel muss man ab Spatenau mit einer Gehzeit von 2 ¼ Stunden rechnen.

Touren vom Waldparkplatz Gammern: Feichteck und Heuberg

Ein Stück oberhalb des Duftbräus befindet sich am Samerberg der Waldparkplatz Gammern. Dieser ist Ausgangspunkt für Touren zum Feichteck, zum Heuberg und einer grenzüberschreitenden Wanderung ins Trockenbachtal zur Schwarzrieshütte. Die Anstiegsvariante von Gammern zum Feichteck (1514 m) leitet über die Wagneralm und dauert bis zum Gipfel 2 Stunden. Die Wagneralm ist zur Wandersaison von Mai bis Oktober täglich und in der Nebensaison und im Winter von Freitag bis Sonntag bewirtschaftet.

Der Heuberg (1338 m) kann von Gammern über die Daffneralmen mit der Laglerhütte und der Deindlalm innerhalb von 1 ¾ Stunden erwandert werden. Am Heuberg-Gipfel wird man von einem herrlichen Blick über das Inntal zu den Bayerischen Voralpen erwartet. Ein weiterer Ausgangspunkt zum Heuberg befindet sich am Wanderparkplatz Schweibern südwestlich vom Duftbräu. Von Schweibern führt einen der Weg ebenfalls zuerst hinauf zu den Daffneralmen, bevor es von dort weiter zum Wiesengipfel des Heubergs geht. Unweit vom Heuberg erhebt sich die felsige und markante Wasserwand (1367 m). Im Gegensatz zum Heuberg präsentiert sich die Wasserwand als deutlich anspruchsvolleres Ziel. Über die Südseite führt ein zwar kurzer, aber schwieriger und sehr ausgetzter Klettersteig empor zum kleinen Gipfelkreuz. An der nicht zu unterschätzenden Ferrata sind absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit notwendig.

Eine grenzüberschreitende Wanderung bringt einen von Gammern nach Tirol ins Trockenbachtal zur Schwarzrieshütte. Die privat betriebene Berghütte hat beinahe das ganze Jahr über Saison und bietet auch einige Schlafplätze. Bis zum kleinen Schutzhaus muss man mit einer Gehzeit von einer Stunde rechnen. Von der Schwarzrieshütte sind Anschlusstouren zum Spitzstein oder zum Kranzhorn möglich.

An der Nordwestseite des Samerbergs wacht der kleine Dandlberg (920 m) über dem Eingang zum Inntal. Der Gipfel selbst ist bewaldetet und bietet keinerlei Aussicht. Schöner ist der Ausblick von der Dandlbergalm (770 m). Von der Hüttenterrasse lässt sich ein herrlicher Blick über das Inntal zum Mangfallgebirge mit dem Wendelstein und den Breitenstein genießen. Die Dandlbergalm ist vom Wanderparkplatz Dorfen am Samerberg in einer Stunde erreichbar.

Wie komme ich zum Samerberg?

Anfahrt mit dem Auto: Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Achenmühle. Im Anschluss links Richtung Achenmühle und nach dem Ortsschild rechts Richtung Samerberg und Grainbach abbigen. Über Kehren zu einer Gabelung hinauf fahren und schräg links Richtung Grainbach halten.

Anfahrt mit der Bahn: Mit dem Meridian von München Richtung Kufstein oder Salzburg nach Rosenheim. Von Rosenheim weiter mit der Bus-Linie 9493 nach Törwang oder Roßholzen (Fahrplan und Buchung). Von Ende Mai bis Ende Oktober fährt an allen Sonn- und Feiertagen von Bad Feilnbach über Bad Aibling und Rosenheim zum Samerberg ein Wanderbus (weitere Infos und Fahrplan).

Die Suche ergab 33 Treffer:

Samerberg
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Dandlberg (920 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wasserwand (1367 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Dandlbergalm vom Neubeurer See

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wanderung von Gammern zur...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Laubenstein (1351 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Riesenberg (1444 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rehleitenkopf (1338 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Petersberg (847 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Riesenkopf (1337 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzlack und Berggasthof Kogl

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Pastaukopf (1326 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Sulzberg (1119 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »

Ausführliche Tourenbeschreibungen:

Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m) von der Talstation der Hochriesbahn
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
840 Hm
Strecke
12,1 km
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m) als Winterwanderung
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
9,0 km
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m), Karkopf (1496 m) von Spatenau
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
890 Hm
Strecke
10,1 km
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m) von Spatenau
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
745 Hm
Strecke
8,6 km
Chiemgauer Alpen
Dandlberg (920 m) von Neubeuern
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
480 Hm
Strecke
11,9 km
Chiemgauer Alpen
Wasserwand (1367 m)
Aufstieg
1:35 h
Abstieg
1:20 h
Höhenmeter
560 Hm
Strecke
6,8 km
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m) von Schweibern
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
560 Hm
Strecke
6,8 km
Chiemgauer Alpen
Dandlbergalm vom Neubeurer See (780 m)
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
375 Hm
Strecke
8,6 km
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m) vom Waldparkplatz Gammern
Aufstieg
2:00 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
650 Hm
Strecke
7,3 km
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m) von Gammern über die Daffnerwaldalmen
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
470 Hm
Strecke
7,4 km
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m) via Euzenau ab Waldparkplatz Gammern
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
640 Hm
Strecke
14,3 km
Chiemgauer Alpen
Wanderung von Gammern zur Schwarzrieshütte (1018 m)
Aufstieg
1:00 h
Abstieg
1:10 h
Höhenmeter
275 Hm
Strecke
6,9 km
Chiemgauer Alpen
Laubenstein (1351 m)
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
700 Hm
Strecke
12,5 km
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m) als Skitour
Aufstieg
3:00 h
Abstieg
1:00 h
Höhenmeter
900 Hm
Strecke
15,6 km
Chiemgauer Alpen
Riesenberg (1444 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
-
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m) von Windshausen
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
880 Hm
Strecke
12,0 km
Mangfallgebirge
Rehleitenkopf (1338 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
850 Hm
Strecke
13,0 km
Mangfallgebirge
Petersberg (847 m) und Wolfsschlucht
Aufstieg
1:00 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
390 Hm
Strecke
7,8 km
Mangfallgebirge
Großer Riesenkopf (1337 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
2:00 h
Höhenmeter
850 Hm
Strecke
12,2 km
Mangfallgebirge
Schwarzlack und Berggasthof Kogl (680 m)
Aufstieg
0:55 h
Abstieg
0:35 h
Höhenmeter
170 Hm
Strecke
4,3 km
Chiemgauer Alpen
Pastaukopf (1326 m)
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
500 Hm
Strecke
7,0 km
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m) von Erlerberg
Aufstieg
1:30 h
Abstieg
1:00 h
Höhenmeter
480 Hm
Strecke
7,0 km
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m) von Brannenburg über die Mitteralm
Aufstieg
4:30 h
Abstieg
3:30 h
Höhenmeter
1330 Hm
Strecke
19,2 km
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m), Mitterberg (1214 m) von Sagbruck
Aufstieg
2:45 h
Abstieg
1:30 h
Höhenmeter
670 Hm
Strecke
11,4 km
Mangfallgebirge
Sulzberg (1119 m) von Sagbruck
Aufstieg
1:15 h
Abstieg
1:15 h
Höhenmeter
450 Hm
Strecke
5,8 km
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m), Geigelstein (1808 m)
Aufstieg
3:45 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
1200 Hm
Strecke
15,2 km
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
850 Hm
Strecke
12,6 km
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)
Aufstieg
2:30 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
890 Hm
Strecke
11,6 km
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)
Aufstieg
1:10 h
Abstieg
0:55 h
Höhenmeter
380 Hm
Strecke
5,4 km
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m) von Aschau
Aufstieg
3:15 h
Abstieg
2:30 h
Höhenmeter
1000 Hm
Strecke
16,0 km
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m) von St. Margarethen
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
800 Hm
Strecke
10,4 km
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m) von Erlerberg
Aufstieg
2:15 h
Abstieg
1:45 h
Höhenmeter
625 Hm
Strecke
8,6 km
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m) als Skitour vom Wanderparkplatz Erlerberg
Aufstieg
1:45 h
Abstieg
0:30 h
Höhenmeter
510 Hm
Strecke
7,8 km
Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige