Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Dolomiten

Großer Gabler (2574 m) als Skitour über die Halslhütte

1 - Leichte Skitour 1
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
0:45 h
Strecke
-
Höchster Punkt
2574 m
Höhenmeter
894 m
Höhenmeter
894 m

Skitour über die Halslhütte auf den Großen Gabler

  • Start am Würzjochpass über die gesperrte Passstraße bis zu Edelweißhütte und Halslhütte, umrahmt von den Aferer Geislern
  • Aufstieg über lichten Wald zu den freien Gampenwiesen mit herrlichem Panorama auf Peitlerkofel, Aferer Geisler, Sarntaler Alpen und Sass Rigais
  • Über sanfte Schneehänge hinauf zum Biwak und Gipfelkreuz mit grandiosem Rundblick von den Dolomiten bis zu den Zillertaler Alpen
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  08.02.2010

Wegverlauf:

Parkplatz Abzweigung Würzjoch (1680 m) - Halslhütte (1866 m) - Großer Gabler (2574 m)

Charakter:

Einfache Ski- oder Schneeschuhtour mit geringer Lawinengefahr. Die sanften, auch für Anfänger geeigneten Hänge der Plose bieten ein herrliches Panorama auf den Peitlerkofel und die Aferer Geisler.

Lawinengefahr:

Gering

Hangexposition:

Süd

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Brixen. Von Brixen dem Plosepass und der Brixner Dolomitenstraße über St. Andrä und Afers bis zur Abzweigung zum Würzjoch folgen. Hier stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Der Würzjochpass selbst ist im Winter gesperrt und wird als Langlaufloipe genutzt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

46.66024215, 11.75214270

Aufstieg:

Vorschaubild 1Am Fuße des Würzjochpasses starten wir unsere Tour über die gesperrte Straße. Während im Sommer hier Motoradfahrer bei halsbrecherischen Kurvenfahrten die Bergwelt genießen, geht es im Winter weit gemächlicher zu. Der Pass dient als Langlaufloipe und bietet auch den Skitourengehern genügend Platz um bis zu den, am Fuße der Aferer Geisler malerisch gelegenen, Hütten, der Edelweißhütte und der Halslhütte bequem einige Höhenmeter zurückzulegen.

Vorschaubild 2Vor der Halslhütte verlassen wir die Loipe und folgen den Wegweisern Richtung Schatzerhütte, Enzianhütte und Gampenwiesen. Im lichten Wald gewinnen wir bald an Höhe und treffen nach einer guten halben Stunde wieder auf den Wanderweg. Im Südosten thront majestätisch der Peitlerkofel (2875 m) und bildet zusammen mit den im Süden liegenden Aferer Geisler, allen voran dem Tullen (2653 m), ein herrliches Panorama.

Vorschaubild 3Wir folgen den Wanderweg nur ein paar Minuten, um gleich nach einer umzäunten Hütte rechts abzubiegen. Unter uns sind gut Halsl- und Edelweißhütte zu erkennen. Nach etwa 10 Minuten passieren wir an einer Alm ein markantes Kreuz mit zwei Querbalken. Wir folgen nun der Spur weiter über die unbewaldeten Gampenwiesen. Je höher wir kommen, umso mehr neue Bergipfel tauchen am Horizont auf. Im Westen zeigen sich nun die Sarntaleralpen in ihrer ganzen Pracht. Hinter den Aferer Geisler tauchen die, wenn man so will, "echten" Geisler mit dem Sass Rigais (3025 m) auf.

Vorschaubild 4Auch im Westen gibt es immer wieder neue Gipfel zu bestaunen. Nur nach Norden bleibt uns lange die Sicht versperrt. Wie Dünen in einer Wüste stellen sich die sanften Schneehänge der Plose auf dieser Seite dar. Irgendwann ist aber auch die letzte Düne überwunden. Links wird das Biwak knapp unter dem Gipfel sichtbar und auch das Gipfelkreuz ist bald zu erkennen. 30 Minuten später stehen wir auf dem Gipfel des Großen Gabler. Unzählige schneebedeckte Gipfel sind in allen Himmelsrichtungen auszumachen. Im Westen die Sarntaler Alpen, im Norden die Zillertaler Alpen, Reiserferner Gruppe und Villgratener Berge, im Osten und Süden die Dolomiten.


Panorama: Ausblick vom Großen Gabler

Abfahrt:

Im Prinzip entlang der Aufstiegsspur. Die Gampenwiesen bieten aber genügend Platz, so dass fast jeder seine eigene Spur legen kann.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Halslhütte (1866 m), Tel. +39 0472 521267. Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang November und von Weihnachten bis Ende März. Im Winter ist Montag Ruhetag.
  • Edelweißhütte (1860 m), Tel. +39 0472/521216. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1680 m- 1866 m+ 1:001:00Halslhütte
1866 m- 2574 m+ 2:003:00Großer Gabler
2574 m- 1866 m+ 0:453:45Halslhütte
1866 m- 1680 m+ 0:154:00Parkplatz Würzjochpass
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung