Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Steinernes Meer

Großer Hundstod (2593 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
5:15 h
Abstiegszeit
4:00 h
Strecke
25,4 km
Höchster Punkt
2593 m
Höhenmeter
1625 m
Höhenmeter
1625 m

Von Pürzlbach zum Ingolstädter Haus und auf den Großen Hundstod

  • Langer Zustieg durchs Dießbachtal über Kallbrunnalm und Dießbachstausee zum Ingolstädter Haus
  • Aufstieg durch karge Steinlandschaft und über Schrofen zum Gipfel des Großen Hundstod
  • Fantastische Aussicht auf Watzmann, Zeller See, Steinerne Meer und die Hohen Tauern
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Pürzlbach (1100 m) - Ingolstädter Haus (2119 m) - Großer Hundstod (2593 m)

Charakter:

Anspruchsvolle und lange Bergwanderung mit steilem Anstieg über die schrofige Gipfelflanke, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, Richtung Lofer halten, über Inzell nach Lofer, weiter Richtung Saalfelden bis nach Weißbach. Am Ortsende von Weißbach nach links Richtung Pürzlbach abbiegen, den Beschilderungen nach Pürzlbach folgen, am Wanderparkplatz am Ende der Straße parken (Parkgebühr 2,00 Euro pro Tag). Alternativ: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Süd, über St. Johann nach Lofer und weiter wie oben beschrieben.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.51812550, 12.77289730

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Schnell gelangt man ins abgelegende Steinerne Meer aus keiner Himmelsrichtung. Selbst der kürzeste Weg zum Ingolstädter Haus setzt einen vierstündigen Fußmarsch voraus. Die wunderbare Lage der Hütte inmitten der Mondlandschaft des Steinernen Meeres und der Ausblick vom Großen Hundstod entschädigen für sämtliche Mühen des Aufstiegs.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir verlassen den Parkplatz in Pürzlbach und folgen dem breiten Wirtsschaftsweg Richtung Dießbachstausee. Nachdem wir schnell die ersten Höhenmeter gewonnen haben wird die Straße wieder flacher und führt uns nun auf die Kallbrunnalm. Auf unserer linken Seite erhebt sich der Hochkranz. Nach 1 1/4 Stunden Gehzeit erreichen wir die Jausenstation Kallbrunnalm. Haben wir die Almhütten hinter uns gelassen zweigt der Weg nach rechts ab und wir folgen dem Wegweiser in Richtung Ingolstädter Haus. Langsam wird es auch etwas einsamer, da viele Wanderer sich mit dem Besuch der Kallbrunnalm begnügen.

Vorschaubild 2Der Weg führt nun einige Zeit lang bergab, bevor wir den Dießbachstausee erreichen. Nun erkennen wir erstmals den Großen Hundstod, der sich über dem gegenüberliegenden Ufer erhebt. Wir wechseln über die Staumauer auf die rechte Seite des Sees und steigen ca. 80 Höhenmeter bergan. Diesen Höhengewinn geben wir allerdings zum Ende des Sees hin wieder ab. Durch Bergwald hindurch geht es nun näher an die Felswände heran, die sich vor uns in den Weg stellen. Sobald wir die Talstation der Materialseilbahn des Ingolstädter Hauses erreichen mündet der breite Forstweg in einen schmalen Pfad und biegt in eine Linkskurve ein.

Vorschaubild 3Kurz vor einem Wasserfall erreichen wir eine weitere Abzweigung. Hier biegen wir rechts ab und wandern nun an den Wänden des Dießbachecks entlang dem Ingolstädter Haus entgegen. Langsam wird die Umgebung immer steiniger und wir erreichen die bizarre Mondlandschaft des Steinernen Meeres. Bald erkennen wir auch die Hütte, welche wir nach vier Stunden Gehzeit erreichen. An der Hütte angekommen wenden wir uns nach Norden. Über eine wahre Steinwüste bewegen wir und nun auf den steilen Gipfelaufbau des Hundstods zu. Wir passieren dabei einige Höhlen, die sich zwischen den Felsformationen im Boden auftun.

Vorschaubild 4Haben wir den Gipfelaufbau erreicht steilt der Pfad immer mehr an. Über Schrofen gewinnen wir nun rasch an Höhe. Einige kleinere Felsstufen gilt es nun zu überwinden. Zum Ende hin lehnt sich das Gelände wieder etwas zurück und wir bewältigen über Schutt die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Am Gipfel können wir nun erstmals einen Blick auf die Watzmann-Südspitze werfen. Im Süden sorgen das Steinerne Meer, der Zeller See und die vergletscherten Gipfel der Hohen Tauern für ein unvergleichliches Panorama.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehrmöglichkeit:

Kallbrunnalm (1454 m), Tel. +43 (0)664/2357419. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Ingolstädter Haus (2119 m), DAV Sektion Ingolstadt, Tel. +43 (0)6582/8353. Geöffnet von Mitte Juni bis Anfang Oktober.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1100 m- 2119 m+ 4:004:00Ingolstädter Haus
2119 m- 2593 m+ 1:155:15Großer Hundstod
2593 m- 2119 m+ 1:006:15Ingolstädter Haus
2119 m- 1100 m+ 3:009:15Pürzlbach
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Kathrin

13.08.2021  Hab die Tour als Bike&Hike gemacht. Leider hat mich mein Navi falsch gelotst und ich hatte nochmal 150 HM mehr. Hatte...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schnee-Frau

19.11.2025  Zauberhafte, sportliche Schnee-Frau, 1,78m, 46 J., sucht sportlichen, kommunikativen, mind.1,80m großen Schnee-Mann...

Anzeige
Touren in der Umgebung