Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Hohe Tauern

Großvenediger (3657 m) von Innergschlöß

2 - Mittelschwierige Hochtour 2
Aufstiegszeit
7:30 h
Abstiegszeit
5:30 h
Strecke
-
Höchster Punkt
3657 m
Höhenmeter
1977 m
Höhenmeter
1977 m

Von Innergschlöß über die Neue Prager Hütte auf den Großvenediger

  • Von Innergschlöß über steilen Pfad zur Alten Prager Hütte (3 h), weiter in 1 h zur Neuen Prager Hütte
  • Abstieg über Schutt und Platten, dann über Schneefelder zum Anseilplatz, Einstieg ins spaltenreiche Schlatenkees
  • Über flaches Gletscherfeld und Ostflanke zum Gipfelgrat, finale Passage über schmalen Grat zum Gipfelkreuz
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Innergschlöß (1689 m) - Alte Prager Hütte (2489 m) - Neue Prager Hütte (2796 m) - Großvenediger (3666 m)

Charakter:

Technisch einfache Hochtour über einen spaltenreichen Gletscher, Seilpartner notwendig, Spaltensturzgefahr! Der scharfe Grat zum Gipfelkreuz erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Besondere Ausrüstung:

Komplette Gletscherausrüstung

Anfahrt:

Inntalautobahn (Innsbruck - München), Ausfahrt Kufstein Nord, immer Richtung Felbertauern, durch Kitzbühel hindurch und über den Pass Thurn, nach dem Tauerntunnel rechts zum Matreier Tauernhaus abbiegen, hier parken (gebührenpflichtig). Von hier nach Innergschlöß mit dem Taxi, alternativ zu Fuß (ca. 1 Stunde).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.11822933, 12.49852671

Passende Artikel bei Amazon.de:

Hüttenzustieg:

Vorschaubild 1Von Innergschlöß wandern wir zuerst über einen breiten Fahrweg der Gletscherwelt des Venedigers entgegen. Nach kurzer Zeit verlassen wir die breite und bequeme Fahrbahn, und gewinnen über einen steilen Pfad, der sich einen Grashang emporschlängelt, die ersten Höhenmetern. Nach ca. 3 Stunden erreichen wir so die Alte Prager Hütte. Die 1872 erbaute altehrwürdige Hütte hat 2009 ihren Betrieb eingestellt. Seit 2019 wird sie als Museum betrieben. Geöffnet ist das Museum von von Mitte Juni bis Mitte September. Unter uns liegt nun der Ausläufer des Schlatenkees. Die Schuttmoräne vermittelt einen Eindruck, wie hoch der Gletscherstand vor Jahren noch gewesen sein muss. In einer weiteren Stunde erreichen wir die fast schon luxoriöse Neue Prager Hütte, die Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Von der Hütte erblickt man den schneebedeckten Gupf des Kleinvenedigers.

Gipfelaufstieg:

Vorschaubild 2Von der Hütte steigen wir zuerst über Schutt und Platten einige Höhenmeter ab, bevor über einen steileren Hang und über Schneefelder den Anseilplatz auf knapp 3000 m erreichen. Der Wechsel auf den Gletscher ist hier unproblematisch, allerdings befinden wir uns sofort in sehr spaltenreichem Gelände. Nach einem steileren Stück lehnt sich der Gletscher wieder etwas zurück, beim nächsten Aufschwung gilt es einige große Spalten weiträumig zu umgehen. Nun erkennen wir erstmals den Gipfel des Großvenedigers. Über das nun relativ flache Schlatenkees streben wir dem Gipfel entgegen, bevor wir über die Ostflanke den Gipfelgrat und den südlichen Vorgipfel des Venedigers erreichen.

Vorschaubild 3Nun trennen uns nur noch wenige Meter vom Gipfelkreuz. Um dieses zu erreichen muss man allerdings dem nun immer schärfer werdenenden Grat weiterfolgen, der an seiner engsten Stelle halsbrecherisch in zwei steil abfallende Eiswände mündet. Alles in allem ist die Tour auf den Großvenediger eine eher leichte Hochtour, allerdings sollte der teilweise spaltenreiche Gletscher keinesfalls unterschätzt werden. Der Verbindungsgrat zum Gipfelkreuz erfordert absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Als Skitour:

Als alternativen Aufstieg haben wir den Großvenediger auch als Skitour aus dem Obersulzbachtal beschrieben: Großvenediger als Skitour

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Neue Prager Hütte (2796 m), DAV Oberland, Tel. +43 (0) 664 6304186. Geöffnet von Mitte März bis Mitte April und von Mitte Juni bis Mitte September.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1689 m- 2489 m+ 3:003:00Alte Prager Hütte
2489 m- 2798 m+ 1:004:00Neue Prager Hütte
2798 m- 3666 m+ 3:307:30Großvenediger
3666 m- 2798 m+ 2:3010:00Neue Prager Hütte
2798 m- 1689 m+ 3:0013:00Innergschlöß
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Rainer Bürgle aus München

23.09.2021  Endlich! Von verschiedenen anderen Gipfeln hast du mich immer wieder gerufen. Ich bin deinem Ruf gefolgt du weltalte...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung