Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von Tobias S.
07.03.2025 Tour am 07.03.2025 gemacht, allerdings in umgekehrter Richtung. Start in Marquartstein über Staudacher Alm zum Gipfel und über das Hochgernhaus zurück. Am Tag der Tour ab der Staudacher Alm geschlossene Schneedeck und ab dem Wald nur Fußstapfen eines Vorgängers. Grödeln zwingend zu empfehlen aber trotzdem noch sehr anspruchsvoll, da man teilweise sehr tief einsinkt. Aber die umgekehrte Tour ist definitiv zu empfehlen und im Sommer sicherlich auch eine Begehung wert.
★★★★★
Eintrag von Hias aus Unterreit
28.05.2021 Heute die Tour ebenfalls umgekehrt gemacht, Danke sehr an Robert für diesen hervorragenden Tip, würde ich nie wieder so machen, wie hier beschrieben. Phantastische Aussicht auf Chiemsee und Chiemgau
★★★★☆
Eintrag von Julian aus Neuhausen
30.03.2021 Am 29.3.21 bei frühlingshaften Temperaturen auf den Hochgern. Da noch relativ viel Schnee liegt, sind wir den "Normalweg" von Marquartstein hin und retour. Insgesamt dann doch eine relativ lange und wegen Sulzschnee auch anstrengende Wanderung, die ich so im Sommer nicht gehen würde. Allerdings lohnt es sich, da der Hochgern bei guter Fernsicht ein Aussichtsgipfel par excellence ist. Und die Tour bietet derzeit sogar eine Einkehr. Das Hochgernhaus verkauft Getränke to-go. Fazit: Eine sehr lohnende und auch bei Schnee gut machbare Tour für die Übergangszeit. Im Sommer nur als Bike & Hike oder als Rundtour zu empfehlen.
★★★★☆
Eintrag von Robert
17.05.2020 Ich wuerde unbedingt empfehlen die Route andersherum zu gehen als angegeben. So wie hier beschrieben hat meinen einen sanften aber langweiligen Anstieg zum Gipfel und einen steilen rutschigen Abstieg. Andersherum, also Marquartstein - Schnappenkirche - Staudacher Alm - Hochgern, hat man den steilsten und rutschigen Abschnitt zwischen Alm und Gipfel gut machbar im Aufstieg vor sich. Im Winter ist die Staudacher Alm weder im Auf- noch Abstieg zu empfehlen.
★★★★★
Eintrag von Frank G. aus Radebeul
11.11.2018 Gestern habe ich am letzten Tag der Gesundheitswoche in der Chiemgau-Klinik den Gipfel bezwungen. Gegen 13 Uhr war herrlicher Sonnenschein und klare Sicht die Belohnung für die Plagerei. ABWÄRTS habe ich noch in Hochgernhaus und Enzianhütte ne Bierpause eingelegt.Gegen 16:30 war ich wieder aus dem Wald. GRUß aus Sachsen von Frank
★★★★★
Eintrag von Uschi aus München
11.10.2015 Wir waren gestern, 10.10.15 bereits das 2. Mal oben. Zum Glück kannte ich die Aussicht vom 1. Mal, denn diesmal war die Sicht aufgrund des Nebels seeehr begrenzt. Hat sich trotzdem gelohnt. Sehr liebe Leute getroffen.
★★★★☆
Eintrag von Klaus B. aus München
04.10.2015 Wir waren am 03.10.2015 bei herrlichem Wetter auf dem Hochgern. Der Aufstieg über das Hochgernhaus ist einfach. Der Abstieg zur Staudacher Alm war durch das feuchte (Nordseite) und abgerundete Geröll und Gestein sehr rutschig und anstrengend. Wir gehen beim nächsten Mal im Aufstieg über die Staudacher Alm. Auf der Staudacher Alm gab es sehr leckeren Kuchen.
★★★★☆
Eintrag von Andreas
11.08.2015 Eine sehr schöne Tour auch bei hohen Temperaturen ( größer 30°) gut machbar (08.08.2015), viele schattige Passagen. Aufstieg bis Hochgernhaus problemlos (DAV blau), danach wird es dann bis zum Gipfel (mit Sonne pur) etwas schwieriger aber gut machbar (DAV Rot). Sehr schöner Chiemseeblick und auf dem Gipfel fantastische Sicht. Der Abstieg über die Staudacheralm ist bei trockenem Wetter schwieriger (DAV rot) als erwartet. Sehr enger Weg mit großen Felsplatten und sehr rutschige Schotterpiste bei nassen Wetter kaum machbar. Ab der Staudacheralm (wieder schön schattig) geht es dann sehr entspannt über die Schnapperkirche (mit tollem Talblick) dann über abwechslungsreiche Wege wieder zum Ausgangpunkt. GPS Track stimmt hervorragend ! Werde ich sicher noch einmal gehen, dann aber nicht mehr den Abstieg vom Hochgern zur Staudacheralm wählen. Vielleicht sollte man die Tour auf Level 2 setzen. Liebe Grüße und Danke !
☆☆☆☆☆
Eintrag von Ameranger
21.05.2014 Am 20.5.14 eine absolut einsame Runde auf den Hochgern gedreht. Aufstieg über Madonna, Hochlerch, Zwölferspitz zum Hochgern. Im Abstieg galt es auch noch den Hasenpint mit zunehmen... weitere Infos zum Einsamen Aufstieg zum Hochgern gibts unter: www.ameranger.blogspot.de
☆☆☆☆☆
Eintrag von Manfred aus Rosenheim
09.03.2014 War heute auf dem HOCHGRN 08.03.2014 der weg hat sich gelohnt super Wetter viel Sonne mein Hund ( ROBBY ) hatte viel Freude am restlichen Schnee. mfg Manfred
☆☆☆☆☆
Eintrag von Markus & Dieter aus Hochgerngipfel
26.01.2014 Waren am 25.01.2014 mit den Schneeschuhen am Hochgerngipfelkreuz Viel Schnee und viel Nebel. Leichter Schneefall. Waren das erste mal am Hochgern. Ohne Vorgängerspur hätten wir das Gipfelkreuz nie gefunden. Die kleine Kapelle haben wir eh nicht gesehen. Zieht sich noch ganz schön vom Hochgernhaus zum Gipfel. Vorsicht das letzte Stück zum Kreuz nicht am Grat angehen, gefährliche Wechten die man schlecht sieht (alles weiß und im Nebel).
☆☆☆☆☆
Eintrag von Alex und Flo aus Burghausen
07.08.2013 super wars!
☆☆☆☆☆
Eintrag von Maia aus München
20.03.2012 War am Sonntag in aller Frühe auf dem Gipfel, fantastischer Ausblick auf Loferer Steinberge und Kaiser, in der Ferne sieht man sogar Großglockner und Großvenediger; war um 9:00h oben, Schnee noch ganz fest; ohne Schneeschuhe machbar, aber früher Aufbruch empfehlenswert;
☆☆☆☆☆
Eintrag von Anton und Christian aus Marquartstein
15.07.2011 ich (12,Anton)und christian (40) sind da hoch maschiert (15.07.11).die tour war für mich als kind ziemlich einfach zu laufen war ziemlich geil da oben. vor allem die aussicht war beeindruckend.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Marco aus LKR Dingolfing
08.05.2011 War gestern am Samstag 07.05. wieder oben.....zu Carmen und Hans geht ma halt immer wieder gern rauf.... Viele Grüße und Berg Heil Marco
☆☆☆☆☆
Eintrag von miche und dine und butch aus hochgern
06.05.2011 wir warma heit do schee wars