Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Kofel (1342 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
1:30 h
Abstiegszeit
2:15 h
Strecke
9,6 km
Höchster Punkt
1342 m
Höhenmeter
560 m
Höhenmeter
560 m

Von Oberammergau auf den Kofel

  • Vom Parkplatz in Oberammergau über den Grottenweg in Serpentinen zum Kofelsattel
  • Über kurzen gesicherten Steig mit Schrofen und Rinne zum Gipfel des Kofels
  • Abstieg über Kolbensattel und Kolbenalm zurück zum Ausgangspunkt
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  24.04.2013

Wegverlauf:

Oberammergau (840 m) - Kofelsattel (1215 m) - Kofel (1342 m) - Kofelsattel (1215 m) - Kolbensattel (1258 m) - Kolbenalm (1040 m) - Grottenweg - Oberammergau (837 m)

Charakter:

Insgesamt anspruchsvolle Bergwanderung. Beim Aufstieg vom Parkplatz bei Oberammergau zum Kofelsattel handelt es sich um eine leichte Bergwanderung. Der Weg vom Kofelsattel zum Gipfel wartet mit leichten drahtseilgesicherten Kletterstellen auf, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Der Weiterweg vom Kofelsattel zum Kolbensattel erfolgt über einen teilweise ruppigen Pfad. Hier ist Trittsicherheit angenehm. In den nordseitigen Bachrinnen können sich ins Frühjahr hinein Schneereste halten. Der Abstieg vom Kolbensattel über den Grottenweg nach Oberammergau erfolgt auf komfortablen Wegen.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Garmisch bis zum Ende der Autobahn und weiter nach Oberau fahren. In Oberau rechts Richtung Ettal/Oberammergau abbiegen. Durch Ettal hindurch fahren und die B23 auf Höhe von Oberammergau verlassen und in den Ort hinein fahren. Der Ettaler Straße für 500 Meter folgen und dann links in die König-Ludwig-Straße einbiegen. Gleich nach der Ammerbrücke links in den Malsteinweg abbiegen. Die Straße führt unter der B23 hindurch. Gleich nach der Unterführung rechts abbiegen und beim Parkplatz am Nordrand des Friedhofs das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München Hauptbahnhof Richtung Garmisch nach Murnau. Von Murnau weiter mit der Regionalbahn nach Oberammergau (Fahrplan und Buchung) . Vom Bahnhof in Oberammergau zu Fuß in 15 Minuten zur Talstation des Kolbenlifts (850 Meter). Kurz nach der Talstation links in den Grottenweg einbiegen und an dieser Stelle mit der Rundtour beginnen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.58939281, 11.06507778

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Kofel ist ein markanter Zinken oberhalb von Oberammergau. Die kleine und vorgeschobene Felsgestalt ist in einer kurzen Spritztour mit einem kraxligem und interessanten Finale zu erreichen. Dank seiner exponierten Lage ist der Gipfelbereich oft schon früh im Jahr schneefrei. Wem die Tour zu kurz ist, der wählt als Abstiegsvariante die Runde über den Kolbensattel und den Grottenweg. Hier passiert man mit der Kolbensattelhütte und der Kolbenalm sogar noch zwei Einkehrmöglichkeiten.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Vom Parkplatz gehen wir auf den Friedhof zu, wenden uns mit Blickrichtung zum Friedhof nach rechts und wandern über einen Weg ein Stück westwärts. Kurz darauf vollzieht unser Pfad einen Linksknick und leitet uns zu einem Querweg ("Grottenweg"), in welchen wir linkshaltend einbiegen. Wir passieren nun die Südseite des Friedhofs, kommen an der Mariengrotte vorbei und erreichen einen Forstweg. Diesem folgen wir ein Stück nach rechts und biegen gleich darauf auf einer Lichtung nochmals schräg rechts ab (Wegweiser "Kofel"). Im Anschluss wandern wir über eine Wiese bis zu einer Sitzbank am Waldrand hinauf. Hier führt uns der Weg in den Wald hinein und schlängelt sich in vielen Serpentinen und in gleichmäßiger Steigung aufwärts. Nach einer Gesamtgehzeit von einer halben Stunde spazieren wir unterhalb einer ersten Felswand vorbei. Kurz darauf treffen wir auf ein Schuttkar, welches wir überqueren.

Vorschaubild 2Über dem Kar erheben sich die steilen und abweisenden Wände des Kofels. Von hier können wir einen ersten unverstellten Blick hinüber zum Laber genießen. Nach dem Kar schlängelt sich der Pfad wieder durch den Wald. Wir passieren einige Felswände und erreichen schließlich nach einer knappen Stunde den Kofelsattel. Am Sattel halten wir uns schräg rechts (Wegweiser "Kofel 20 Min."), passieren eine Holzbank und steuern über einen schrofigen Waldpfad auf den Gipfelaufbau den Kofels zu. Fünf Minuten nach Verlassen des Sattels erreichen wir eine erste Drahtseilsicherung.

Vorschaubild 3Nach einer kurzen Querung steigen wir über Holzstufen aufwärts und gelangen zu einer weiteren Drahtseilpassage. Hier steigen wir über Schrofen kurz aufwärts und queren dann nach rechts. Schließlich dreht der Klettersteig wieder nach links ab und wir queren unterhalb eines markanten Felszackens vorbei. Ein Pfad bringt uns im Gehgeände zu einer Felsstufe. Nach der Stufe gelangen wir zu einer drahtseilgeischerten Rinne. Wir durchsteigen die Rinne und im Anschluss lehnt sich das Gelände wieder zurück. Über einen schrofigen Rücken leitet uns das Drahtseil schließlich bis zum Gipfel hinauf.

Abstieg:

Vorschaubild 4Vom Gipfel steigen wir über den Klettersteig wieder hinunter zum Kofelsattel. Am Sattel wenden wir uns nach rechts, passieren einen Unterstand und folgen der Ausschilderung Richtung Kolbensattelhütte. Der Weg quert in der Folgezeit die bewaldeten Nordhänge vom Rappenkopf und vom Brunnberg. Größere Höhenunterschiede gibt es während dieses Quergangs nicht zu bewältigen. Der Weg quert einige Bachrinnen und nach 45 Minuten erreichen wir eine Verzweigung. Hier könnte man rechts abbiegen und direkt über die Kolbenalm nach Oberammergau absteigen. Wir möchten allerdings der Kolbensattelhütte einen Besuch abstatten und wandern geradeaus weiter.

Vorschaubild 5Nach weiteren 15 Minuten erreichen wir schließlich den Kolbensattel mit der gleichnamigen Hütte. Für den Weg zurück ins Tal folgen wir dem Forstweg entlang der Skipiste abwärts. Nach wenigen Minuten führt der Forstweg von der Skipiste weg und in den Wald hinein. Nach 20 Minuten erreichen wir die Kolbenalm. Wir folgen dem Forstweg entlang eines Schlepplifts weiter talwärts. Zehn Minuten später erreichen wir vor der Talstation des Schlepplifts eine Verzweigung. Hier biegen wir rechts in den Grottenweg ein. Der Grottenweg bringt uns innerhalb der nächsten knapp 30 Minuten zurück zum Friedhof, an dessen Beginn wir links abbiegen und zurück zum Parkplatz spazieren.

Einkehrmöglichkeit:

Kolbensattelhütte (1258 m), Tel. 08822/1222. Geöffnet von Mitte April bis Mitte November. Im Winter bei Skibetrieb (je nach Witterung von Dezember bis März) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis 22 Uhr geöffnet (Pistentourabend).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Kolbenalm (1040 m), Tel. 08822/6364. Ganzjährig von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
840 m- 1215 m+ 1:101:10Kofelsattel
1215 m- 1342 m+ 0:201:30Kofel
1342 m- 1215 m+ 0:151:45Kofelsattel
1215 m- 1258 m+ 1:002:45Kolbensattel
1258 m- 840 m+ 1:003:45Oberammergau
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Tami

05.04.2024  Schöne kleine Tour! Bin über den selben Weg abgestiegen wie ausgestiegen :) Aktuell liegt kein Schnee mehr und die...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige