Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Rechelkopf (1330 m) von Marienstein

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
1:45 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
10,2 km
Höchster Punkt
1330 m
Höhenmeter
530 m
Höhenmeter
530 m

Von Marienstein auf den Rechelkopf

  • Sanfter Anstieg von Marienstein über die aussichtsreiche Sigrizalm zum Gipfel
  • Abwechslungsreicher Weg durch lichten Wald, vorbei an der Ochsenhütte und dem Plattenbach
  • Herrliches Panorama vom Gipfel mit Blick auf das Karwendel und das Alpenvorland
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  08.05.2013

Wegverlauf:

Marienstein (800 m) - Sigrizalm (1160 m) - Rechelkopf (1330 m)

Charakter:

Leichte Bergwanderung, die über breite Forstwege und ein kurzes Stück über einen schmalen Waldpfad führt. Der ruppige Pfad ist bei Nässe rutschig. Hier ist Trittsicherheit angenehm.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen. Über die B318 über Warngau bis zum Gasthof Kreuzstraße fahren, wo man auf die B472 trifft. Hier bei der Ampel rechts abbiegen Richtung Bad Tölz und bis zum nächsten Kreisverkehr fahren. Am Kreisverkehr nach links und über Häuserdörfl nach Marienstein fahren. Durch den Ort hindurch fahren und gleich nach dem Ortsendeschild am Beginn des Forstweges parken.

Mit Bus & Bahn:

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Gmund am Tegernsee. Von Gmund mit der Bus-Linie 9557 (Richtung Bad Tölz) zur Haltestelle Marienstein, Waakirchen (Fahrplan und Buchung). Von der Bushaltestelle zu Fuß in 20 Minuten (1,5 km) zum Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.74894816, 11.66567082

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Rechelkopf ist ein sanfter Aussichtsberg zwischen dem Isartal und dem Tegernseer Tal. Der Gipfel wird aus mehreren Himmelsrichtungen bestiegen. Neben den Anstiegen von Gaißach führt auch ein Weg aus nordöstlicher Richtung von Marienstein über die Sigrizalm zum Gipfel herauf. Auch bei dieser Variante gibt es keine echte Einkehrmöglichkeit, doch an Wochenenden und zur Sommersaison auch am Mittwoch Abend lassen sich auf der Sigrizalm Getränke ergattern. Schon von der Alm hat man einen schönen Blick über Waakirchen und Schaftlach bis zum Taubenberg. Am Rechelkopf-Gipfel, der nur noch eine knappe halbe Stunde von der Sigrizalm entfernt liegt, eröffnet sich dann zusätzlich ein herrliches Karwendelpanorama.

Vorschaubild 1Aufstieg: Gleich am Ortsendeschild von Marienstein beginnt der Anstiegsweg zum Rechelkopf (gelber Wegweiser "Sigrizalm/Rechelkopf/Holzeralm"). Über den breiten Forstweg erreichen wir in einem Rechtsbogen nach wenigen Minuten den Waldrand. Wir spazieren über den breiten Weg den lichten Wald hinein. Der Forstweg führt die ersten Minuten sehr flach dahin und wir können nur wenig Höhengewinn verbuchen. Nach einer Gehzeit von knapp 20 Minuten passieren wir eine große Lichtung mit einem Holzbankerl. Kurz darauf leitet uns der breite Weg leicht bergab und zum rauschenden Bachlauf der Gaißach hinunter.

Vorschaubild 2Nach einer Gesamtgehzeit von 30 Minuten gelangen wir zu einer Weggabelung. Hier ignorieren wir die Ausschilderung nach links zur Sigrizalm. Wir bleiben also nicht auf dem breiten Fahrweg, sondern biegen rechts ab. Ein etwas schmalerer Weg leitet uns nun dem Lauf des Plattenbachs folgend aufwärts. Nach weiteren 15 Minuten erreichen wir eine Verzweigung. Linker Hand sehen wir den Holzbau der Ochsenhütte. Wir biegen links ab und gehen an der Hütte vorbei aufwärts. Fünf Minuten später gelangen wir zu einer weiteren Wegkreuzung.

Vorschaubild 3An der Kreuzung gehen wir kurz nach rechts und sehen gleich linker Hand einen großen Stein, der mit einem gelben Smiley und der Aufschrift "Yeah" verziert wurde. Hinter dem Stein beginnt ein kleiner Pfad. Wir schlagen den Pfad ein und wandern über diesen durch dichtes Gestrüpp aufwärts. Nach nur drei Minuten erreichen wir einen Querweg. Hier gehen wir geradeaus über den Querweg drüber und folgen dem deutlichen Pfad weiter bergauf (teilweise gelbe und rote Markierungen). Nach weiteren knapp zehn Minuten mündet der Waldpfad wieder in einen breiteren Weg. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Weg bergauf.

Vorschaubild 4Innerhalb der nächsten zehn Minuten bringt uns der steinige Weg vorbei an einem Gedenkkreuz und schließlich zurück zum breiten Forstweg. Hier wenden wir uns nach rechts und spazieren innerhalb von gut fünf Minuten weiter zur Sigrizalm. Gleich nach der Alm beginnt der beschilderte Weg zum Rechelkopf. Wir wenden uns nach links und wandern über den grasigen Hang hinter der Sigrizalm aufwärts. Der Weg leitet uns zu Beginn direkt und später in Serpentinen den Gipfelhang hinauf. Kurz unterhalb des Gipfels touchieren wir noch einen Waldrand und erreichen wenige Minuten später die große grasige Gipfelkuppe des Rechelkopfs.

Abstieg:

Entlang der Aufstiegsroute.

Alternative Aufstiegsroute:

Von Gaißach-Lehen zum Rechelkopf (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeit:

Sigrizalm (1160 m), DAV Sektion Waakirchen. Geöffnet von Mitte Mai bis Ende August am Wochenende und Mittwoch. Im Winter nur am Wochenende geöffnet.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
800 m- 1160 m+ 1:201:20Sigrizalm
1160 m- 1330 m+ 0:251:45Rechelkopf
1330 m- 1160 m+ 0:202:05Sigrizalm
1160 m- 800 m+ 1:103:15Marienstein
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Claudia

25.08.2020  Kleiner Hinweis: Den Wegweiser-Stein mit dem gelben Smiley gibt es nicht mehr, sehr zum Verdruss unserer kleinen...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Er

06.11.2025  Er ü60 NR Single Junggeglieben ,lustig und lebensfroh .Gerne gemütlich sportlich aktiv. Reisefreudig .Sucht Sie , aus...

Anzeige