47.330324, 11.199979 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir wandern vom Parkplatz rechts (oberhalb) an der Talstation der Rosshütte-Bergbahnen vorbei und gelangen kurz darauf zu einem ersten Wegweiser. Von dort folgen wir dem breiten Forstweg Richtung Rosshütte und spazieren unweit der Gleise der Standseilbahn bis zur Talstation des Rosshütten-Express. Den Rosshütten-Express lassen wir links liegen und gehen geradeaus weiter. Wir spazieren in das Hermannstal hinein und erblicken schon bald vor uns den Gipfel der Seefelder Spitze. Der breite Forstweg verengt sich in der Folgezeit zu einem Pfad. Wir überqueren einen kleinen Holzsteg und ignorieren nach dem Steg einen Abzweig nach links.
Wir gehen gerade aus weiter und der Pfad führt uns im Anschluss in mehreren Serpentinen aus dem Hermannstal hinaus. Schließlich erreichen wir wieder den breiten Forstweg, biegen rechts ab und folgen dem Fahrweg bis zur Rosshütte. Wir lassen die Rosshütte links liegen und gehen geradeaus durch eine kleine Senke. Oberhalb der Rosshütte wenden wir uns nach rechts und schlagen weiterhin den breiten Fahrweg ein. Kurz darauf ignorieren wir den Abzweig nach links zum Zirbenweg und gehen weiter geradeaus. Wir passieren die Bergstation eines Skilifts und kurz darauf verengt sich der breite Forstweg zu einem schmalen Pfad. Wenige Minuten später erreichen wir eine Weggabelung.
Bei der Verzweigung biegen wir links ab Richtung Seefelder Joch und Seefelder Spitze (gelber Wegweiser). Über einen an vielen Stellen ausgewaschenen und steileren Pfad steigen wir bergauf und erreichen nach einer Gesamtgehzeit von 2 ¼ Stunden die Bergstation der Seilbahn am Seefelder Joch. Dort wenden wir uns nach rechts und erreichen nach wenigen Schritten das Gipfelkreuz. Die Grundrichtung beibehaltend folgen wir dem Kammverlauf in leichtem Auf und Ab auf die bereits sichtbare Seefelder Spitze zu. Der Weg dorthin ist mit vielen Drahtseilsicherungen und -geländern ausgebaut. Knapp 30 Minuten später haben wir das große Gipfelkreuz der Seefelder Spitze erreicht.
An der Seefelder Spitze blicken wir hinüber zur Pyramide der Reither Spitze, von der uns noch ein Fußmarsch von 1 ¼ Stunden trennt. Wir folgen dem Kammverlauf in Richtung Reither Spitze und steigen in Serpentinen bergab. Danach queren wir rechts an einer Felsmauer vorbei (teilweise Drahtseilsicherungen) und erreichen kurz darauf einen kleinen Felsturm. Auch diesen Turm queren wir auf seiner rechten Seite und erreichen im Anschluss eine weitere Felswand, die wir rechtshaltend entlang der Drahtseilsicherungen queren. Nach einem kurzen Auf und Ab über schrofiges Terrain gelangen wir zu einem Abzweig und treffen hier auf den Unteren Schönangersteig.
Den Abzweig lassen wir rechts liegen und gehen geradeaus weiter. Wir befinden uns nun in einem weitläufigen Schuttkar und steigen in einem großzügigen Rechtsbogen zu Reither Scharte hinauf. An der Scharte wenden wir uns nach links, queren rechts an einem Felsblock vorbei und treffen kurz darauf auf eine Leiter, die wir hinauf steigen. Nach kurzem Gehgelände erreichen wir schrofiges Gelände, welchem wir kurz bergauf folgen. Schon nach kurzer Zeit wechseln die Markierungen nach rechts und wir kraxeln durch einen Riss weiter aufwärts. Nach dem Riss erreichen wir eine drahtseilgesicherte Rampe, der wir aufwärts folgen.
Nach den Drahtseilsicherungen wandern wir über Gehgelände zu einem Felstor, von dem wir einen beeindruckenden Blick in die Nordwand der Reither Spitze genießen können. Vor dem Tor biegen wir rechts ab und erreichen im Gehgelände eine weitere kurze Drahtseilsicherung. Nach einer kurzen Kraxeleinlage erreichen wir Stufen, die wir hinauf steigen. Nun befinden wir uns kurz unterhalb des Gipfelkreuzes der Reither Spitze. Von hier können wir auch erstmals einen Blick hinunter zur Nördlinger Hütte werfen. Wenige Schritte später stehen wir am Gipfel der Reither Spitze und genießen die Aussicht über das Karwendel, das Wettersteingebirge, die Mieminger Berge und die Stubaier Alpen.
Abstieg: Wir überschreiten den Gipfel der Reither Spitze und folgen dem Kammverlauf südwärts auf die bereits sichtbare Nördlinger Hütte zu. Über abwechselnd Gehgelände und kurze drahtseilgesicherte Felspassagen steigen wir innerhalb von 15 Minuten zur herrlich gelegenen Hütte hinunter. Für den Abstieg hinunter nach Seefeld überqueren wir die Hüttenterrasse und halten unsere Grundrichtung bei. In südlicher Richtung folgen wir rechts des Kammverlaufs bleibend den rot-weißen Markierungen. Nach gut drei Minuten erreichen wir einen Wegweiser. Hier biegen wir rechts ab Richtung Reither Joch-Alm und verlassen den Kammverlauf.
Über einen steilen Weg steigen wir durch ein Latschenfeld zügig bergab. Wenig später erreichen wir eine Weggabelung. Hier wählen wir den linken Weg (gelber Wegweiser "Reither Joch-Alm"). Der rechte und eigentlich von der Richtung logische Weg endet schon bald in einer Latschensackgasse. Nach einem weiteren steilen Abstieg unterqueren wir die Materialseilbahn der Nördlinger Hütte. Kurz darauf queren wir eine Felswand und erreichen wenig später einem Bergwald. Unser Pfad mündet schließlich in einen breiten Forstweg. Hier halten wir uns rechts und folgen dem Fahrweg an der Reither Joch-Alm vorbei. 15 Minuten nach der Alm treffen wir auf eine Kreuzung und biegen links ab (gelber Wegweiser "Seefeld").
Wir überqueren eine Piste und folgen weiter dem Forstweg. Nach einem Rechtsbogen erreichen wir zum zweiten Mal die Piste. Nun biegen wir rechts ab und folgen dem linken Pistenrand bergab. Kurz vor dem Talboden führt uns der Weg linkshaltend in ein Waldstück hinein. Bei der nächsten Gelegenheit wandern wir nach rechts zum Bach hinunter und überqueren diesen über eine Holzbrücke. Nach der Brücke durchschreiten wir eine Holztüre und treffen auf den Aufstiegsweg. Hier biegen wir links ab und spazieren innerhalb weniger Minuten zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Reither Joch-Alm (1505 m), Tel. +43 (0)676-77 70 501. Geöffnet von Mitte Mai bis Oktober und von Mitte Dezember bis Mitte März.
Nördlinger Hütte (2238 m), DAV Sektion Nördlingen, Tel. +43 (0)664/9142262. Geöffnet von Mitte Juni bis Oktober.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1226 m | - 1760 m | + 1:30 | 1:30 | Rosshütte |
![]() |
1760 m | - 2060 m | + 0:45 | 2:15 | Seefelder Joch |
![]() |
2060 m | - 2221 m | + 0:30 | 2:45 | Seefelder Spitze |
![]() |
2221 m | - 2197 m | + 0:45 | 3:30 | Reither Scharte |
![]() |
2197 m | - 2374 m | + 0:30 | 4:00 | Reither Spitze |
![]() |
2374 m | - 2238 m | + 0:15 | 4:15 | Nördlinger Hütte |
![]() |
2238 m | - 1505 m | + 1:20 | 5:35 | Reither Joch-Alm |
![]() |
1505 m | - 1226 m | + 0:40 | 6:15 | Parkplatz Rosshütte, Seefeld |