Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?
★★★★★
Eintrag von Nils
10.08.2016 Wir sind die Tour mit Übernachtung im Furtschaglhaus am 07./08.09 gegangen bei bester Fernsicht. Oben hatte es leicht geschneit, das hielt zwar ein bisschen auf, stellte aber keine Probleme dar. Landschaftlich eine wunderschöne Tour. Immer wieder trifft man auf Wasserläufe und ungewöhnliche Felsformationen.
★★★★★
Eintrag von Diana und Thomas
02.08.2016 Wandern auf dem Berliner Höhenweg vom Furtschgelhaus über das Schönbichlerhorn zur Berliner Hütte. Bei sehr gutem Wetter ,eine herrliche Tour , sehr zu empfehlen für geübte und schwindelfreie Bergwanderer.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Jens und Jessi aus Ottenbronn
12.08.2014 Am 10.08.2014 waren wir bei schönstem Wetter auf dem Schönbichler Horn. Morgens um 6:30 gings am Schlegeisspeicher los. In etwa einer Stunde kamen wir zu der Stelle, an welcher der Aufstieg zum Furtschaglhaus beginnt. Wir danken den Leuten, die für diesen Weg bis zum Aufstieg Turnschuhe empfohlen haben, denn die Füße danken es einem wirklich sehr! Schuhe umgezogen, auf geht"s hoch zur Hütte. Es war zwar anstrengend, aber gut machbar. Nach einer kurzen Pause ging es weiter hoch zur Spitze. Oben hatte man eine super Aussicht und alles in allem war es ein sehr schöner (anstrengender) Tag :-)
☆☆☆☆☆
Eintrag von Bärbel und Christof aus Schwarzenberg
13.08.2013 waren am 31.07.2013 auf dem Schönbichler Horn. Am Gipfel war Hochbetrieb, so dass man nicht gut schauen und fotografieren konnte. Schade! Aber wunderbarer Rundblick und herrliches Wetter. Schneefelder gabs noch genug!
☆☆☆☆☆
Eintrag von Andi aus Erdweg
25.07.2013 Zum Schönbichler Horn Auch wir waren am 21.-22.8.2010 am S, Schönbichlerhorn, bei bestem Wetter, leider hatten wir Im Furtschaglhaus übernachtet. Das Abendessen mußten wir auf Terasse einnehmen da in der Hütte nur 85 Sitzplätze vorhanden sind die Hütte aber für 130 Schlafplätze ausgestattet ist. Die Wirtsleute sind keine Werbung für den Alpenverein.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Fabian aus München
22.07.2013 War am 20.07. auf dem Schönbichler Horn bei super Bedingungen und Panorama auf Großer Möseler und Hochfeiler. Unterhalb des Gipfelaufbaus waren zwei kleine Schneefelder problemlos zu queren. Am Gipfel waren ca. 15 Ziegen die ebenfalls die Aussicht genossen haben ;-) Leider ist der Gipfel etwas überlaufen da der Berliner Höhenweg darüber führt. Für den Weg entlang des Staussees empfiehlt sich das Rad.
☆☆☆☆☆
Eintrag von Julian aus München
10.09.2012 Waren am 08.09. bei herrlichsten Bedingungen auf dem Schönbichler Horn. Das fantastische Panorama hat für den anstrengenden Aufstieg entschädigt. Leider war der Gipfel recht überlaufen was das Gipfelerlebnis ein bisserl gemindert hat. Aber insgesamt eine sehr empfehlenswerte Tour. Noch ein Tipp: Für den Hatscher entlang des Stausees bis zum Einstieg zum Futschaglhaus haben wir uns Turnschuhe mitgenommen. Unsere Füße habens uns gedankt ;-)