Gipfelbuch
Aktuelle Tourenverhältnisse & Lesertipps
‹ zurück zur Tour
Es sind 7 Einträge im Gipfelbuch vorhanden.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben
Eintrag von
Doris aus Riedering:
07.07.25 Hallo zusammen,
bin am 05.07.25 am Sonntagshorn gewesen. Das Wetter bedeckt und schwül. Auf dem Weg war ich fast alleine unterwegs. Oben allerdings traf man sich. Wenn 8 Leute viel sind, weiß ich auch nicht mehr. Sind bei mir auch so viele gewesen. Allerdings gemütlich in 2 Stunden geht auch nicht, man sollte schon bis 3 Stunden rechnen. Und unzählige Kehren, na ja. Ab der Abzweigung zum Peitingköpfl bis zum Gipfel sind es 19 Kehren. Allerdings sind es auch etliche Höhenmeter die man so zurücklegen muss und im Freien zu laufen sind und im Sommer durch die Latschen ganz schön heiß werden.
Allerdings ist lobend zu Erwähnen die Gebühren für den Parkplatz P2 sind im Sommer 3 Euro. Ebenso sehr Positiv, es ist eine Toilette da, die sehr sauber und mit genug Toilettenpapier sowie Seife und Tüchern ausgestattet war.
Eintrag von
Mane aus Arnstorf:
17.10.24 Eine der schönsten Wanderungen in den Chiemgauer Bergen
Eintrag von
Andi aus Landshut:
30.10.22 Wir sind am 29.10.2022 vom Wanderparkplatz P2 im Heutal zum Sonntagshorn aufgestiegen. Am Gipfel war sehr viel los, aber dafür entschädigt die grandiose Aussicht. Beim Abstieg haben wir einen Abstecher zum ruhigeren Peitingköpfl gemacht und sind dann noch in der sehr empfehlenswerten Hochalm eingekehrt. Alles in allem eine sehr schöne, eher leichtere Herbsttour.
Eintrag von
Danny aus Traunstein:
19.06.17 Wir waren am 18.06.2017 gegen 6 Uhr in Gföll 58 gestartet, in der Hoffnung unsere Ruhe zu haben, aber weit gefehlt. Das Sonntagshorn scheint solcher Beliebtheit, das kurz nach uns schon die Nächsten antrabten ;-) ... oben am Gipfel angekommen waren wir dann schon zu acht ... wer seine Ruhe haben möchte, sollte evtl. schon um 5 Uhr starten. Nehmt allerdings warme Kleidung mit, was wir unterschätzt haben war das Klima, es war bitterkalt und das obwohl wir schon Juni haben ;-) ... Landschaftlich ist das Sonntagshorn und insbesondere der Blick rundherum ein wirklicher Traum den man gesehen haben muss aber konditionell hat es mich nicht herausgefordert. Wir gingen gemütlich ohne Hektik und waren in genau 2 Std. oben!
Eintrag von
Nils:
26.06.16 Waren am 25.06. oben. Schöne, gemütliche Tour ohne ätzende Ziehwege. Leider war es heute etwas dunstig, daher konnten wir die Fernsicht nur eingeschränkt geniessen. Die Jausenstation ist ebenfalls empfehlenswert.
Eintrag von
Ameranger:
19.06.16 Nach dem Dauerregen der letzten Tage bei einem Schönwetterfenster auf das Sonntagshorn über die ursprünglichen wilden Kraxenbachtäler.....
Mehr dazu unter: www.ameranger.blogspot.de
Vg Ameranger
Eintrag von
Steffi aus Traunstein:
31.10.12 Wir waren heuer im Sommer mit den Kindern von Unken Richtung Sonntagshorn unterwegs. Ist auch im Sommer empfehlenswert. Hier unten der Link zur Wanderbeschreibung mit Fotos.
› Jetzt ins Gipfelbuch schreiben