Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Kitzbüheler Alpen

Staffkogel (2115 m), Saalkogel (2007 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
3:00 h
Abstiegszeit
2:45 h
Strecke
13,2 km
Höchster Punkt
2115 m
Höhenmeter
1100 m
Höhenmeter
1100 m

Auf den Saalkogel und den Staffkogel

  • Aufstieg von der Bochumer Hütte über die Niederkaseralm und Almwiesen zum Saalkogel mit ersten Ausblicken auf Kaisergebirge und Hohen Tauern
  • Überschreitung über das Oberreiter Joch zum Staffkogel mit steilem Schlussanstieg auf die grasige Gipfelkuppe
  • Rundblick von Zillertaler Alpen über Loferer und Leoganger Steinberge bis zum Steinernen Meer, Abstieg wahlweise über Saalkogel oder Saaljoch
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Parkplatz (1252 m) - Saalkogel (2007 m) - Oberreiter Joch (1860 m) - Staffkogel (2115 m)

Charakter:

Mittelschwierige Bergwanderung

Anfahrt:

Autobahn Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Kufstein Süd, Richtung St. Johann / Felbertauern, weiter über Kitzbühel nach Aurach, kurz nach dem Ortsendeschild von Aurach beim Gasthof Hechenmoos links Richtung Kelchalm abbiegen, über den nicht asphaltierten Forstweg bis zum Parkplatz der Bochumer Hütte fahren.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.38658315, 12.45864630

Karte:

Tourenbeschreibung:

Die Überschreitung vom Saalkogel zum Staffkogel bietet eine für die grasigen Gipfel der Kitzbüheler Alpen typische Wanderung mit weitreichenden Ausblicken. Die Tour lässt sich sowohl über die Bochumer Hütte, als auch vom Auracher Graben aus machen. Bei letzterer Variante gilt es allerdings einen langen Talhatsch zu bewältigen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir verlassen den Parkplatz der Bochumer Hütte, und folgen der Ausschilderung "Saalkogel". Über einen breiten Fahrweg steuern wir nun den Tristkogel und den Gamshag vor Augen auf die Niederkaseralm zu. An der Alm biegen wir links ab, und folgen dem Pfad nun steiler werdend über Almwiesen empor. Wir streifen einen weiteren Wirtschaftsweg. Hier halten wir uns rechts und bleiben auf unserem Pfad. Sobald wir einen weiteren Forstweg erreichen, biegen wir rechts ab. Wenige Minuten später zweigt nach links ein weiterer Fahrweg ab, dem wir nun im Anschluss folgen. Vom breiten Weg zweigt nach einigen Minuten abermals rechter Hand ein kleiner Pfad ab (Ausschilderung Saalkogel).

Vorschaubild 2Über Almwiesen steigen wir nun der Einsattelung zwischen Hahnenkampl und Saalkogel entgegen, die wir nach einer Viertelstunde erreichen. Am Sattel können wir nun erstmals einen Blick auf den Auracher Graben, den Großen Gebra, den Bischof und auf unser eigentliches Ziel, den Staffkogel, werfen. Wir wenden uns nun nach rechts, und steigen in mäßiger Steigung zum Saalkogel empor. Das zuerst sichtbare Kreuz steht auf einem Vorgipfel, den wir nun an seiner linken Seite queren. Unser Pfad führt dabei nah an die steilen Nordabstürze des Saalkogels heran. Hier sollte man konzentriert gehen und aufpassen, wo man hintritt! Nach zwei Stunden Gehzeit erreichen wir das zweite Gipfelkreuz und den höchsten Punkt des Saalkogels.

Vorschaubild 3Am Gipfel überblicken wir nun auch den grasigen und breiten Verbindungsrücken zwischen Saal- und Staffkogel. Nun geht es 150 Höhenmeter bergab, bis wir nach einer knappen halben Stunde zum Oberreiter Joch gelangen. In einer weiteren guten halben Stunde steigen wir zuerst über die grasige Flanke des Staffkogels empor, queren den Gipfelaufbau an seiner rechten Seite, und erreichen in einem steilen und finalen Anstieg die grasige Gipfelkuppe und das Kreuz des Staffkogels. Am Gipfel erwartet uns ein fantastischer Rundblick über den Wilden Kaiser, die Loferer und Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer und über die Hohen Tauern bis zu den Zillertaler Alpen.

Abstieg: 1. Möglichkeit:

Wie Aufstieg mit nochmaliger Überschreitung des Saalkogels und weiter über die Bochumer Hütte (ausgeschildert) zurück zum Parkplatz.

2. Möglichkeit:

Hinunter bis zum Oberreiter Joch, dann nach links Richtung Saaljoch abbiegen, zuerst weiter nach unten und im Anschluss in einem Gegenanstieg zum Saaljoch hinaufsteigen. Vom Saaljoch hinunter zur Oberkaseralm und weiter über die Bochumer Hütte (ausgeschildert) zurück zum Parkplatz.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Bochumer Hütte (1432 m), DAV Sektion Bochum, Tel. +43 (0)5356 20299. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Anfang Dezember bis Ende März.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1252 m- 2007 m+ 2:002:00Saalkogel
2007 m- 1860 m+ 0:252:25Oberreiter Joch
1860 m- 2115 m+ 0:353:00Staffkogel
2115 m- 1860 m+ 0:303:30Oberreiter Joch
1860 m- 2007 m+ 0:304:00Saalkogel
2007 m- 1432 m+ 1:305:30Bochumer Hütte (Kelchalm)
1432 m- 1252 m+ 0:155:45Parkplatz
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige
Touren in der Umgebung