Die Paolinahütte in den Dolomiten ist der Eingang zum Rosengarten
Wer sich vom Karerpass Richtung Rosengarten aufmacht, der wählt oft den bequemen Zugang mit Hilfe des Sessellifts. Über diesen lässt es sich entspannt hinauf an den Fuß der imposanten Rotwand schweben. Direkt an der Bergstation des Sessellifts befindet sich die Paolinahütte. Das im Jahre 1954 erbaute Schutzhaus bietet für hungrige und müde Wanderer Tiroler Küche sowie einige Übernachtungsplätze. Von der Paolinahütte lässt sich die
Rotwand über den Vajolonpass und den Rotwand-Klettersteig in 2 ¼ Stunden erreichen. Der Klettersteig zur Rotwand ist nicht besonders schwierig, er erfordert dennoch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und die entsprechende Ausrüstung. Anspruchsvoller ist der direkte Übergang von der Rotwand zur
Rotwandhütte ist deutlich anspruchsvoller. Hier muss über einen kurzen, schwierigen Klettersteig eine Schlucht durchklettert werden. Nach der Schlucht lässt sich die Rotwandhütte direkt ansteuern ober über den
Masaré-Klettersteig erreichen. Diese genussreiche Ferrata schlängelt sich spektakulär zwischen bizarren Felstürmen hindurch. Für eingefleischte Klettersteigfreunde ist der Masaré ein wahrer Genuss. Weniger ambitionierte Berggeher spazieren von der Paolinahütte über einen herrlichen Höhenweg innerhalb von einer Stunde vorbei am Christomannos-Denkmal zur Rotwandhütte. In etwa 1 ½ Stunden erreicht man von der Paolinahütte die Rosengartenhütte (Kölner Hütte). Von dort gelangt man zum Einstieg des Santerpass-Klettersteigs, der zu den absoluten Klassikern in den Dolomiten zählt. Im Winter tummeln sich hauptäschlich Skifahrer an der Paolinahütte, die über die präparierte Piste hinunter zum Karerpass schwingen können.
Anfahrt: Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Von der Autobahnausfahrt Bozen Nord ins Eggental (ausgeschildert) fahren und
über Welschnofen bis zum Karerpass fahren. Dort an der Talstation des Paolina-Sessellifts parken und mit dem Lift zur Paolinahütte hinauffahren (Berg- und Talfahrt 13 Euro, mit Alpenvereinsausweis 12 Euro, Stand 2017).
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Bozen (
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Bozen mit der Bus-Linie 180 über Welschnofen zum Karerpass (
zur Fahrplanauskunft).
Aufstieg: Mit Seilbahn direkte Auffahrt bis zur Hütte. Zu Fuß in 1 ¼ Stunden vom Karerpass (420 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Von der Talstation des Sessellifts über den Weg Nr. 548 Richtung Karerpass zu einer Kreuzung und von hier den Weg Nr. 552 Richtung Rosengartenhütte (Kölner Hütte) einschlagen. Später den Weg 552 rechtshaltend verlassen und zur Paolinahütte hinauf wandern.
Klettersteig:
Übergänge:
- Rotwandhütte (2283 m), 1 Stunde
- Rosengartenhütte (Kölner Hütte, 2337 m), 1 ¼ bis 1 ½ Stunden
Geöffnet von Juni bis Oktober und von Weihnachten bis Ostern. Eine Übernachtung ist nur in der Sommersaison möglich.
Telefon: +39 0471 612008
Mobil: +39 347 9489 641
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 16
Sessellift zur Paolinahütte
Wegweiser an der Bergstation
Paolinahütte und Bergstation
Die Paolinahütte