Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Inzeller Panoramarunde

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
2:15 h
Rückweg
0:30 h
Strecke
10,7 km
Höchster Punkt
750 m
Höhenmeter
130 m
Höhenmeter
130 m

Auf der Inzeller Panoramarunde nach Breitmoos und in die Inzeller Filzen

  • Leichte Panoramarunde um Inzell mit herrlichen Ausblicken auf die Chiemgauer Alpen
  • Abwechslungsreiche Wege mit Naturkneippbad am Falkenseebach, Kirche St. Nikolaus in Einsiedl und dem Inzeller Moor
  • Gemütliche Einkehrmöglichkeiten im Gasthof Gaßl in Breitmoos oder in den Cafés und Wirtshäusern von Inzell
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  30.03.2021

Wegverlauf:

Inzell St. Michael (690 m) - Gasthof Graßl (720 m) - Teisenberg (730) - Inzeller Filzen (680 m) - Inzell St. Michael (690 m)

Charakter:

Leichte Wanderung, auf meist gut ausgebauten Wegen. Insgesamt müssen auf dieser Tour knapp 11 km und etwa 130 Höhenmeter überwunden werden.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Siegsdorf und weiter auf der B 306 nach Inzell fahren. In Höhe der Kirche links auf die Adlgasser Str. abbiegen und an der nächsten Möglichkeit rechts auf die Fritz-Gastager-Straße abbiegen. Dem Straßenverlauf folgen und vor dem Tunnel links auf dem Parkplatz 5 parken.

Mit Bus & Bahn:

Mit dem Meridian oder der Bahn von München Richtung Salzburg nach Traunstein. Von Traunstein weiter mit der Bus-Linie 9526 zum Busbahnhof in Inzell fahren (Fahrplan und Buchung).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.76241779, 12.74789572

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wunderschön lässt es sich durch die Fluren bei Inzell flanieren und dabei die Aussicht auf die Chiemgauer Alpen genießen. Viele Höhenmeter müssen dabei die Wanderer auf den bequemen Wegen nicht bewältigen. Neben dem herrlichen Panorama, das diesem Rundweg auch den Namen gibt, lockt ein Besuch im Naturkneippbad des Falkenseebachs, ein Abstecher zur Kirche St. Nikolaus in Einsiedl, sowie das Inzeller Moor, wo man mit dem Moor-Erlebnis-Pfad die Tour noch ein wenig ausdehnen kann. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Neben dem Gasthof Graßl in Breitmoos bietet auch Inzell selbst viele Einkehrmöglichkeiten an, um den Tag ausklingen zu lassen.

Wegverlauf:

Vorschaubild 1

Wir verlassen den Parkplatz 5 in Inzell auf der Nordseite und spazieren links durch den Tunnel unter der Traunsteiner Straße hindurch. An der ersten Möglichkeit halten wir uns wieder rechts und erreichen über den Kirchweg die Pfarrkirche, die den eigentlichen Beginn unserer kleinen Runde darstellt. Kurz statten wir dem Gotteshaus einen Besuch ab und wechseln durch eine Fußgängerunterführung erneut die Straßenseite der Traunsteiner Straße. Auf der Adlgasser Straße wandern wir nun weiter nach Osten. Wir passieren das katholische Pfarramt, an dessen Fassade das Zifferblatt der alten Turmuhr hängt und ein Wegkreuz. Kurz bevor wir Falkenseebach erreichen, biegen wir hinter dem Supermarkt rechts ab.

Vorschaubild 2Entlang des Falkenseebaches spazieren wir nun auf die letzten Häuser Inzells zu. An der Bichlstraße biegen wir scharf links ab und knapp 300 m später an einem kleinen Parkplatz rechts. Die Panoramarunde ist jedes Mal vorbildlich ausgeschildert, so dass ein Verlaufen nahezu unmöglich ist. Nur die Zeitangabe für die Runde bleibt immer gleich, was zunächst verwirrt, aber wenn man bedenkt, dass die Runde an unterschiedlichen Startpunkten beginnen kann, auch Sinn macht. Im Nordosten ist in Einsiedl bereits schön die Kirche St. Nikolaus zu sehen. Der Weg macht nun einen Bogen nach Süden und wir treffen erneut auf den Falkenseebach. Ein besonderes Highlight an der Brücke ist das Kneipp-Bankerl. Wer will kann hier, unterstützt durch ein Geländer durch den Bach waten. Angesichts der kühlen Temperaturen ist dazu allerdings nur unser Hund bereit, der ohne Geländer auskommt!

Vorschaubild 3Der Weg führt uns noch wenige Meter nach Süden, bevor wir an einer Gabelung links abbiegen. Recht sonnig und leicht ansteigend wandern wir nun auf Breitmoos zu. Links von uns wird dabei die Sicht auf den Inzeller Kienberg, mit dem Streicher als Hauptgipfel, immer besser. In Breitmoos kann man sich im Gasthaus Gaßl stärken, bevor wir, scharf rechts auf der Straße nach Osten, den kleinen Ort verlassen. Wenige Meter nach dem Ortschild biegen wir links auf einen Pfad durch die Wiese ab. Dieser führt uns zu zwei Bäumen, unter denen ein Wegkreuz steht. Der Rundweg biegt hier links ab. Wir wandern jedoch noch ein paar Minuten den Hang hinauf und gönnen uns an einer gut platzierten Bank vor dem Weiler Einsiedl eine Pause. Von dort genießen wir die herrliche Aussicht auf Inzell und den Falkenberg.

Vorschaubild 4Zurück am Wegkreuz wandern wir weiter nach Nordwesten wo wir bald auf eine Straße treffen in die wir links einbiegen und weiter an Sterr vorbei wandern. Einen Abzweig nach links ignorieren wir und treffen wenig später auf die Adlgasser Straße. Wir überqueren diese und wandern ein paar Metern entlang des Großwaldbachs, bevor wir uns geradeaus von dem Bachlauf trennen. Recht sonnig geht es auf der kaum befahrenen Straße weiter nach Teisenberg. Auf einer kleinen Anhöhe passieren wir vorbei an einem Wegkreuz den Weiler. Vor allem ein kleines Fohlen hat hier die Blicke der Wanderer auf sich gezogen.

Vorschaubild 5Weiter auf der Straße nach Nordwesten spazieren wir zum Brennerhof. Unter einer wunderschönen Linde befindet sich hier eine Kapelle, die ein Vorbesitzer des Hofes für die glückliche Heimkehr aus Jerusalem gestiftet hat. Geradeaus durch den Hof setzen wir unsere Runde fort. Vor einer Scheune halten wir uns links und wenig später rechts. Hinter uns ist nun neben dem Gamsknogel auch recht schön der Berchtesgadener Hochthron zu sehen. Wir wandern noch ein Stück auf Ed zu, biegen aber bereits am ersten Hof links ab. Leicht bergab führt uns die Route nun auf die Traunsteiner Straße zu. Dort angekommen halten wir uns rechts und überqueren nach etwa 100 m die vielbefahrene Straße.

Vorschaubild 6Kurz wandern wir durch den Wald, bevor wir auf die Inzeller Filzen, wie das Hochmoor auch genannt wird, treffen. Bald zweigt nach links der Moorerlebnisweg ab, der sicherlich auch eine schöne Alternative darstellt. Wir bleiben aber zunächst auf dem Weg geradeaus und genießen das Bild, wie sich die Berge in dem dunklen Moorwasser spiegeln. An der Roten Traun biegen wir schließlich links ab und wandern dem Bachlauf folgend zurück nach Inzell. Auf dem Weg nach dem Sportplatz wird recht unmissverständlich darauf hingewiesen, dass Hunde dort verboten sind. Mit Hund hält man sich vor dem Sportplatz rechts und erreicht über die Schmelzer Straße wieder den Ortskern.

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthof Gaßl in Breitmoos und mehrere Einkehrmöglichkeiten in Inzell.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
690 m- 720 m+ 1:001:00Gasthof zum Gaßl
720 m- 730 m+ 0:301:30Teisenberg
730 m- 680 m+ 0:452:15Inzeller Filzen
680 m- 690 m+ 0:302:45Inzell St. Michael
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Michael

14.11.2025  Hi, ..ich suche weibliche Begleitung für interessante Wander-Berg-Hochtouren ca. 1000-1500hm, bin in den 50igern und...

Anzeige
Touren in der Umgebung