Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Breitenstein (1622 m) von Birkenstein

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:30 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
9,2 km
Höchster Punkt
1622 m
Höhenmeter
815 m
Höhenmeter
815 m

Von Birkenstein auf den Breitenstein

  • Start in Birkenstein, Aufstieg über die Bucheralm und Westgipfel (schöner Vorgipfel mit Aussicht aufs Leitzachtal)
  • Weiter über blockige Wiesen zum Breitenstein-Gipfel mit Kreuz und herrlichem Panorama
  • Abstieg über Hubertushütte und Kesselalm zurück nach Birkenstein (Rundtour)
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Birkenstein (850 m) - Bucheralm (1232 m) - Westgipfel (1575 m) - Breitenstein (1622 m) - Hubertushütte (1585 m) - Kesselalm (1275 m) - Birkenstein (850 m)

Charakter:

Einfache Bergwanderung über komfortable Wege und im Gipfelbereich steile Pfade.

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Irschenberg, über die B 472 Richtung Miesbach/Fischbachau und im Anschluss links Richtung Fischbachau abbiegen. Über Hundham fährt man bis Fischbachau, dort zweigt nach links die Straße nach Birkenstein ab (ausgeschildert). Am Ende der Straße befindet sich auf der rechten Seite ein großer Parkplatz (5 Euro Parkgebühr, Stand 2021).

Mit Bus & Bahn:

Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn Richtung Bayrischzell bis zur Haltestelle Miesbach. Vom Bahnhof in Miesbach weiter mit der Bus-Linie 9552 zur Haltestelle Birkenstein, Fischbachau (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.71217273, 11.96393967

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Obwohl der Breitenstein im Schatten des Wendelstein steht, erfreut er sich höchster Beliebtheit. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder erleichtern hier keine Bergbahnen den Aufstieg und somit sind diejenigen, die durch eigene Kraft in Richtung Gipfel streben, unter sich. Eine absolute Bergruhe wird man aber Breitenstein vergeblich suchen: Der recht einfache Anstieg, die wunderbare Aussicht und mehrere Einkehrmöglichkeiten sorgen dafür, dass es am Breitenstein nie einsam wird.

Aufstieg:

Vorschaubild 1An der Einfahrt zum großen Wanderparkplatz in Birkenstein orientieren wir uns am Wegweiser Richtung Breitenstein. Wir spazieren zuerst durch lichten Wald und erreichen im Anschluss freies Gelände. Der Forstweg führt uns nun in den Bergwald hinein. Nach knapp zehn Minuten erreichen wir eine Wegkreuzung. Wir folgen der Ausschilderung gerade aus weiter Richtung Breitenstein. Langsam gewinnt unser Weg an Steigung hinzu und schon bald können wir einen ersten Blick auf die südlichen Nachbargipfel wie den Hochmiesing und die Aiplspitz werfen.

Vorschaubild 2Nach einer knappen Viertelstunde treffen wir auf eine Verzweigung. Hier hat man die Möglichkeit direkt über die Kesselalm zum Breitenstein aufzusteigen oder den Anstieg über die Bucheralm und den Westgipfel zu wählen. Wir entscheiden uns für eine Rundtour und biegen links ab Richtung Bucheralm. Nach wenigen Minuten erreichen wir einen weiteren Abzweig. Hier wählen wir den direkten Aufstieg zur Bucheralm. Es wäre ebenfalls möglich von hier über die Forststraße weiter zu wandern. Wir folgen nun einem Waldpfad und überqueren nach zehn Minuten die Forststraße.

Vorschaubild 3Im Anschluss wird der Pfad steiler und führt uns durch den Wald und vorbei an einem markanten Felsklotz innerhalb von gut 20 Minuten hinauf zur Bucheralm. An der Alm biegen wir rechts ab und steigen eine steile Grasflanke über einen zuerst breiten Weg und später schmale Pfade in vielen Serpentinen weiter aufwärts. Nach einer knappen halben Stunde erreichen wir ein Waldstück und im Wald einen Durchlass. Kurz darauf verlassen wir den Wald und wandern in einer knappen Viertelstunde zu einer Einsattelung hinauf.

Vorschaubild 4Direkt am Sattel befindet sich ein Wegweiser. Hier wenden wir uns nach links und steigen innerhalb von fünf Minuten zum Gipfelkreuz des Westgipfel empor. Vom Westgipfel blicken wir erstmals hinüber zum Gipfel des Breitenstein. Nach einer Gipfelrast wandern wir zurück zum Sattel und biegen links ab. Über eine mit Felsblöcken übersäte Wiese wandern wir dem Gipfel des Breitenstein entgegen. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir gut zehn Minuten nach Aufbruch am Westgipfel den Breitenstein-Gipfel mit seinem schönen Kreuz.


Panorama: Ausblick vom Breitenstein

Abstieg:

Vorschaubild 5Vom Breitenstein wandern wir über den breiten und mit Stufen ausgebauten Weg hinunter zur bereits vom Gipfel sichtbaren Hubertushütte. Nach der Hütte steigen wir innerhalb von 15 Minuten durch lichten Wald über einen schmalen Pfad hinunter zu einem Sattel. Am Sattel lässt sich nocheinmal ein schöner Nahblick auf den Wendelstein genießen. Am Sattel wenden wir uns nach rechts und gelangen zu einem Forstweg. Über diesen wandern wir in weiteren gut 20 Minuten zur Kesselalm. Von der Alm folgen wir dem Forstweg innerhalb der nächsten knappen Stunde hinunter nach Birkenstein.

Alternativer Anstieg zum Breitenstein:

Aus dem Jenbachtal bei Bad Feilnbach (zur Tourbeschreibung).

Im Winter:

Einkehrmöglichkeiten:

  • Bucheralm (1232 m), Tel. +49 (0)8028/2064. Anfang Juni bis Mitte Oktober, Wochentags ab Mittag, am Wochenende und Feiertage ganztägig geöffnet.
  • Hubertushütte (1542 m), Tel. -. Geöffnet vom 1. Mai bis 1. November (Montag und Dienstag ist Ruhetag).

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

  • Kesselalm (1285 m), Tel. +49 (0)8028 2602. Ganzjährig geöffnet. Vor dem Besuch sollte man sich auf der Homepage der Hütte über die Ruhetage informieren.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
853 m- 1232 m+ 1:151:15Bucheralm
1232 m- 1575 m+ 0:552:10Bockstein
1575 m- 1622 m+ 0:202:30Breitenstein
1622 m- 1542 m+ 0:102:40Hubertushütte
1542 m- 1285 m+ 0:303:10Kesselalm
1285 m- 853 m+ 0:504:00Birkenstein
Gipfelbuch

★★★★☆
Eintrag von Martin

01.01.2022  Sind heute (01.01.2022) Abend zum Sonnenuntergang und bei frühlingshaften Temperaturen über die Kesselalm auf dem...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige
Touren in der Umgebung