47.738115, 12.017139 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir verlassen den Wanderparkplatz (840 m) und spazieren in südlicher Richtung ins Jenbachtal hinein. Bei der ersten Weggabelung wählen wir den rechten (oberen) Weg zur Wirtsalm und lassen wenig später einen Abzweig rechts liegen. Mit Blick auf den Wendelstein wandern wir über freies Almgelände südwärts. Dabei vollzieht unser Weg einen sanften Rechtsbogen und leitet uns in ein licht bewaldetes und enger werdendes Tal hinein. Rechter Hand begleitet uns der Große Jenbach und wir erreichen nach knapp 20 Minuten den Abzweig zur Rampoldplatte. Wir gehen weiter geradeaus und kommen kurz darauf zur nächsten Verzweigung. Hier ignorieren wir den Weg zur Wirtsalm und bleiben auf der breiten Forststraße. Bald darauf passieren wir eine Diensthütte und kommen nach einer Linkskurve zu einer ersten Verzweigung.
Hier ignorieren wir den längeren Anstiegsweg zum Breitenstein über die Steingrabner Alm, gehen nach links über die Jenbach-Brücke und biegen gleich nach dem Überqueren des Bachlaufs rechts Richtung Aiblinger Hütte ab (909 m, 40 Minuten ab dem Wanderparkplatz). Der Forstweg wird nun steiler und leitet uns in südlicher Richtung bergauf. Später kommen wir zu einer Verzweigung, verlassen den Weg rechtshaltend Richtung Breitenstein und überqueren über eine schmale Brücke einen Bachgraben. Danach führt uns ein Karrenweg in westlicher Richtung weiter aufwärts und wir lassen wenig später den Abzweig zur Aiblinger Hütte rechts liegen. Wir gehen geradeaus weiter und kommen nach einer Rechts- und einer Linkskurve zur nächsten Verzweigung. Nun verlassen wir den Forstweg nach scharf rechts und queren in nordöstlicher Richtung einen bewaldeten Hang.
Nach einigen Minten vollzieht unser Weg einen scharfen Linksknick und führt uns wieder westwärts. Kurz darauf gewinnen wir in kurzen Kehren zügig an Höhe hinzu und wandern im Anschluss in westlicher Richtung zu einem Durchlass am Weidezaun. Danach lichtet sich der Wald mehr und mehr und wir queren oberhalb der Antrittalm zu einem Grashang, über den wir in Kehren hinauf zu einem Weidezaun steigen. Nach dem Übertritt treffen wir auf den Weg, der von der Kesselalm herauf führt. Wir wenden uns nach rechts und steigen über einen steinigen Weg in vielen Kehren durch den lichten Bergwald aufwärts. Schließlich zieht sich der Wald zurück und wir erreichen die Hubertushütte (1542 m, 2 ½ Stunden ab dem Wanderparkplatz). Wir gehen links an der Hütte vorbei und folgen dem zu Beginn mit Stufen ausgebauten und später schrofigen Weg in weiteren knapp 15 Minuten zum bereits sichtbaren Breitenstein-Gipfel (1622 m) hinauf.
Abstieg: Vom Gipfel steigen wir wenige Meter über den Hinweg bergab und biegen gleich nach der ersten Linkskurve rechts in einen deutlichen Pfad ein (kein Wegweiser an dieser Stelle). Dieser führt uns über den Bergrücken westwärts und in einem sanften Linksbogen über schrofiges Gelände hinunter zu einem Plateau. Dort treffen wir in der Nähe eines Weihers auf den Pfad, der von der Hubertushütte herüber kommt. Wir folgen diesem rechtshaltend zum Sattel unterhalb des Bocksteins. Das Gipfelkreuz am Bockstein (1575 m) lässt sich von hier in einem kurzen Abstecher erreichen. Von der Einsattelung steigen wir über den Pfad über die Nordwestseite des Bocksteins in Kehren hinunter zu einem Waldstück. Dort queren wir ein Stück nordwärts und wandern nach den Bäumen in weiteren Serpentinen in nordwestlicher Richtung hinunter zur Bucheralm (1232 m, 1 Stunde ab dem Breitenstein).
An der Bucheralm treffen wir auf einen Karrenweg, wenden uns nach rechts und folgen dem Weg in östlicher Richtung ein Stück bergauf. In einer Linkskehre gehen wir geradeaus weiter und folgen einem kleinen Pfad zu einem verwunschenen Waldstück. Dort wird der Weg steiniger und leitet uns leicht sanft nach rechts über kleine Blöcke aufwärts. Nach dem Anstieg führt uns der Waldpfad leicht links hinunter zu einer sumpfigen Wiese. Dort überqueren wir eine Holzbrücke und spazieren über die Wiese auf einen Forstweg zu. Ein Stück unterhalb der am Eibelkopf gelegenen Steingrabner Alm erreichen wir den breiten Weg und biegen rechtshaltend in diesen ein (1262 m, 25 Minuten ab der Bucheralm). Es folgt ein langgezogener Rückmarsch über den breiten Fahrweg, der uns innerhalb von einer Stunde hinunter ins Jenbachtal bringt. Dort biegen wir links in den Weg ein, den wir vom Aufstieg her schon kennen. In weiteren 40 Minuten folgen wir diesem vorbei an der Wirtsalm zurück zum Parkplatz.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
840 m | - 909 m | + 0:45 | 0:45 | Abzweig Jenbachtal |
![]() |
909 m | - 1542 m | + 1:50 | 2:35 | Hubertushütte |
![]() |
1542 m | - 1622 m | + 0:10 | 2:45 | Breitenstein |
![]() |
1622 m | - 1232 m | + 0:55 | 3:40 | Bucheralm |
![]() |
1232 m | - 1262 m | + 0:25 | 4:05 | Steingrabner Alm |
![]() |
1262 m | - 909 m | + 1:00 | 5:05 | Abzweig Jenbachtal |
![]() |
909 m | - 840 m | + 0:40 | 5:45 | Wanderparkplatz Jenbachtal |