Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Berchtesgadener Alpen

Grünstein (1304 m) - Winterwanderung von Hammerstiel

T1 - Wanderweg T1
Aufstiegszeit
1:45 h
Abstiegszeit
1:30 h
Strecke
5,6 km
Höchster Punkt
1304 m
Höhenmeter
535 m
Höhenmeter
535 m

Winterwanderung von Hammerstiel zum Grünstein

  • Winteraufstieg vom Parkplatz Hammerstiel über Forstweg oder Waldpfad zur Grünsteinhütte
  • Weiterweg über gestuften und wurzeligen Pfad zum Gipfel des Grünstein
  • Rundblick über Königssee, Watzmann, Hochkalter, Hohen Göll und Hochkönig
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  12.02.2021

Wegverlauf:

Parkplatz Hammerstiel (770 m) - Grünsteinhütte (1220 m) - Grünstein (1304 m)

Charakter:

Leichte Winterwanderung, die bis zur Grünsteinhütte über einen breiten Forstweg führt. Je nach Schneelage können die Kehren des Forstwegs auch über einen Pfad abgekürzt werden. Der Gipfelanstieg erfolgt über einen teils mit Stufen ausgebauten und am Schlussanstieg wurzeligen Weg. Für die steilen Passagen des Forstwegs und die letzten Meter zum Gipfel empfiehlt es sich, Grödeln im Gepäck dabei zu haben.

Anfahrt:

Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Bad Reichenhall. Am Kreisverkehr rechts Richtung Bad Reichenhall orientieren und über die B 20 nach Bad Reichenhall fahren. In Bad Reichenhall nach einer großen Kreuzung rechtshaltend der Beschilderung nach Berchtesgaden folgen und über die B 20 via Bayerisch Gmain und Bischofswiesen Richtung Berchtesgaden fahren. Nach Bischofswiesen am Kreisverkehr rechts Richtung Ramsau halten, in Engedey links in den Duftberg Richtung Hammerstiel abbiegen und der Straße bergauf nach Oberschönau folgen. In Oberschönau rechtshaltend in die Hammerstielstraße einbiegen und über diese empor zum Parkplatz Hammerstiel fahren (Parkgebühr 3 Euro, Stand 2020).

Mit Bus & Bahn:

Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof in Richtung Salzburg über Rosenheim nach Freilassing. Von Freilassing weiter mit der Regionalbahn nach Berchtesgaden. Vom Bahnhof in Berchtesgaden mit der Bus-Linie 846 Richtung Hintersee zur Haltestelle Ilsank, Bischofswiesen (Fahrplan und Buchung). Ab der Bushaltestelle zu Fuß über Schapbach in 30 Minuten (1,6 km) zum Parkplatz Hammerstiel.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.60361313, 12.94903994

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Der Grünstein als nördlicher Vorposten des Watzmann ist auch im Winter ein leicht erreichbares Ziel. Zur kalten Jahreszeit bietet sich für eine Winterwanderung der Aufstieg vom Parkplatz Hammerstiel in Oberschönau an. Von hier führt ein breiter Forstweg hinauf bis zur Grünsteinhütte. Je nach Schneelage kann der breite Weg auch über einen kleinen Waldpfad abgekürzt werden. Von der im Winter geschlossenen Grünsteinhütte leitet einen ein teils gestufter und teils wurzeliger Pfad hinauf zum Gipfel. Für die steileren Forstwegpassagen und für den Gipfelanstieg empfiehlt es sich, Grödeln dabei zu haben. Am kleinen Grünstein wird man von einem fantastischen Blick auf die Bergwelt rund um Berchtesgaden und den Königssee erwartet. Neben dem Untersberg im Norden zeigen sich im Osten der imposante Hohe Göll sowie das Hohe Brett. Der Bergkette nach Süden folgend schauen wir vorbei am Kahlersberg und den Teufelshörnern zum Hochkönig, dem höchsten Berg der Berchtesgadener Alpen. Ganz im Süden blicken wir zum Watzmann und weiter im Westen erhebt sich der felsige Gebirgsstock des Hochkalter.

Aufstieg:

Vorschaubild 1In Hammerstiel (770 m) beginnt nahe der Parkplatz-Einfahrt der beschilderte Anstiegsweg zum Grünstein. Wir gehen also zurück Richtung Einfahrt und biegen schräg rechts in einen Waldweg ein (Wegweiser „Grünstein, Grünsteinhütte“). Im Anschluss spazieren wir in nordöstlicher Richtung in den Bergwald hinein. Unser Weg vollzieht schon wenig später einen Rechtsknick und wir folgen dem kurvigen Waldweg vorbei an einem Holzlagerplatz zu einem Querweg. Nun biegen wir rechtshaltend in die Forststraße ein und wandern über diese in südöstlicher Richtung weiter zu einem beschilderten Abzweig. An dieser Stelle zweigt linkshaltend der Pfad zum Grünstein ab. Bei hoher Schneelage ist es deutlich bequemer, auf der Forststraße zu bleiben. Diese schlängelt sich nach der Verzweigung in einem Rechts- und einem Linksbogen bergauf.

Vorschaubild 2In südöstlicher Richtung wandern wir oberhalb eines Grabens bleibend weiter bergan. Später wendet sich der Forstweg in einem Linksknick nach Norden und nach einer Rechtskurve kreuzt der Waldpfad zum Grünstein unseren Weg. Wir bleiben weiter auf der breiten Forststraße, die kurz darauf einen Rechtsbogen vollzieht. Schließlich mündet ein letztes Mal der Waldpfad in den Forstweg. Über die breite Trasse geht es nun nach einer Links- und einer Rechtskurve in moderater Steigung südostwärts. Nach einer längeren Geraden wendet sich der Weg langsam nach links und führt uns schließlich aus dem Bergwald hinaus. Vor uns erkennen wir bereits die Grünsteinhütte (1220 m), die wir nach einer Gehzeit von 1 ½ Stunden erreichen. An der Hütte genießen wir den eindrucksvollen Blick über den Königssee hinüber zum Jenner und zum Hohen Brett.

Vorschaubild 3Für den Weiterweg zum Gipfel gehen wir rechts an der Hüttenterrasse vorbei (Wegweiser „Zum Grünsteingipfel 15 Min.“). Ein gestufter Weg bringt uns in ein Waldstück hinein. Nach einem Rechts- und einem Linksknick passieren wir eine Sitzbank. Im Anschluss lichtet sich der Wald und wir nähern uns dem Gipfelaufbau. Nocheinmal tauchen wir in ein Waldstück ein und wandern in nordöstlicher Richtung weiter aufwärts. Schließlich steigen wir rechtshaltend über einige wurzelige Stufen hinweg und folgen einem Pfad auf einen schwach ausgeprägten Sattel zu. Nach einer Gehzeit von insgesamt 1 ¾ Stunden haben wir den Grünsteingipfel mit seinen beiden Marterln und den hölzernen Sitzbänken erreicht. Wir genießen den überraschend schönen Rundblick über die Berchtesgadener Alpen, der uns am kleinen Gipfel auf der Watzmann-Nordseite geboten wird.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Der Grünstein im Sommer:

  • Zur Sommersaison lohnt nach dem Anstieg von Hammerstiel zum Grünstein der Weiterweg über die Kührointalm zur Archenkanzel, an der sich einem ein herrlicher Tiefblick auf den fjordartigen Königssee eröffnet (zur Tourbeschreibung).
  • Eine weiterere Aufstiegsmöglichkeit zum Grünstein beginnt am Großparkplatz am Königssee (zur Tourbeschreibung).
  • Freunde der rassigen Eisenwege können vom Königssee auch über den Grünstein-Klettersteig zum Gipfel hinauf steigen (zur Tourbeschreibung).

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
770 m- 1220 m+ 1:301:30Grünsteinhütte
1220 m- 1304 m+ 0:151:45Grünstein
1304 m- 1220 m+ 0:101:55Grünsteinhütte
1220 m- 770 m+ 1:203:15Hammerstiel
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Snowman

20.11.2025  In und um Schongau herum, suche ich, m 59 Jahre alt, 180cm groß und sportlich,eine nette Frau für Skitouren, Skifahren,...

Anzeige
Touren in der Umgebung