Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Zillertaler Alpen

Schönbichler Horn (3134 m)

T3 - Anspruchsvoller Bergwanderweg T3
Aufstiegszeit
4:30 h
Abstiegszeit
3:30 h
Strecke
20,0 km
Höchster Punkt
3134 m
Höhenmeter
1350 m
Höhenmeter
1350 m

Übers Furtschaglhaus aufs Schönbichler Horn

  • Vom Zamsgatterl am Schlegeisspeicher zum Abzweig Furtschaglhaus und weiter hinauf zur Hütte
  • Hinter der Hütte über Schutt und Platten bergauf, links das Schönbichler Horn im Blick
  • Über den Rücken mit Drahtseilen zum Gipfel, oben herrlicher Blick auf die Gletscherwelt
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Zamsgatterl (1785 m) - Furtschaglhaus (2295 m) - Schönbichler Horn (3134 m)

Charakter:

Insgesamt anspruchsvolle Bergwanderung, die eine gute Kondition erfordert. Beim Gipfelanstieg sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Anfahrt:

Autobahn Kufstein - Innsbruck, Ausfahrt Zillertal, über Zell am Ziller und Ramsau nach Mayrhofen, weiter Richtung Schlegeisspeicher fahren. Der Verkehr zum Stausee wird auf der teilweise einspurigen Straße im Halbstundentakt durchgelassen (12,50 Euro Mautgebühr). Ganz am Ende der Mautstraße am Zamsgatterl parken.

Mit Bus & Bahn:

Mit der Bahn von München über Rosenheim und Kufstein nach Jenbach und von dort weiter nach Mayrhofen (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof Mayrhofen Bus-Linie 4102 über Ginzling zum Schlegeisspeicher (zum Fahrplan). Der Bus fährt von Anfang Juni bis Anfang Oktober.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.03951045, 11.70296727

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Das Schönbichler Horn liegt mitten auf dem Berliner Höhenweg und wird somit automatisch bei einer Überschreitung vom Furtschaglhaus zur Berliner Hütte besucht. Der Gipfel dient als vorgeschobene Aussichtskanzel auf die Gletscherwelt rund um Möseler, Turnerkamp und Hochfeiler. Für die Besteigung sollte etwas Zeit mitgebracht werden, denn der Anstieg vom Schlegeisspeicher zieht sich. Das fantastische Panorama entschädigt allerdings für die Mühen des Aufstiegs. Mit einer Übernachtung auf dem Furtschaglhaus lässt sich die Tour zudem entschärfen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir starten unsere erste Etappe am Zamsgatterl und wandern am westlichen Ufer des Schlegeisspeichers Richtung Süden. Höhe werden wir die nächste Zeit keine gewinnen. Nach 1 1/4 Stunden erreichen wir den Abzweig zum Furtschaglhaus. Wir verlassen den breiten Wirtschaftsweg und steigen einen Grashang empor. Schon bald erkennen wir die markante Furtschaglspitze, daneben zeigt sich der vergeltscherte Große Möseler, eines der bedeutenden Gipfelziele in den Zillertalern. Beeindruckend ist ebenfalls der Blick auf die Hochfeiler-Nordwand. Nach 2 1/4 Stunden erreichen wir das wunderbar gelegene Furtschaglhaus.

Vorschaubild 2Der Großteil an Höhenmetern erwartet uns auf der zweiten Etappe. Hinterhalb der Hütte schlängelt sich der Pfad einen Grashang empor. Abwechselnd den Olperer und den Möseler im Blickfeld geht es bergan. Langsam wird der Untergrund steiniger. Über Platten und Schutt geht es weiter bergauf, erstmals können wir nun auch unser Gipfelziel ausmachen, welches sich links neben der Furtschaglspitze befindet. Wir erreichen einen markanten Steinmann. Hier beginnt ein Verbindungsrücken, der uns zum Gipfelaufbau bringt. Zum Ende hin wird der Steig immer steiler. An der Flanke des Schönbichler Horns erleichtern Drahtseilsicherungen den Anstieg, wobei wir niemals richtig klettern müssen.

Vorschaubild 3Kurz unterhalb des Gipfelkreuzes erreichen wir einen weiteren Steinmann, der den Übergang vom Furtschaglhaus zur Berliner Hütte markiert. Hier können wir erstmals einen Blick auf die Gletscher zwischen Möseler, Turnerkamp und entlang der Zillertaler Hauptkette werfen. Zum Kreuz sind es nun nur noch wenige Höhenmeter, die wir in einem steilen Anstieg über Platten und Schutt zurücklegen.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeit:

Furtschaglhaus (2295 m), DAV Sektion Berlin, Tel. +43 (0)6818 4218751. Geöffnet von Mitte Juni bis Ende September.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
1785 m- 2295 m+ 2:152:15Furtschaglhaus
2295 m- 3134 m+ 2:154:30Schönbichler Horn
3134 m- 2295 m+ 1:306:00Furtschaglhaus
2295 m- 1785 m+ 2:008:00Zamsgatterl
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Nils

10.08.2016  Wir sind die Tour mit Übernachtung im Furtschaglhaus am 07./08.09 gegangen bei bester Fernsicht. Oben hatte es leicht...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schneeschuh

28.11.2025  Aus den Raum München suche ich m 60 Begleitungen mw fürs Schneeschuh gehen mit LVS .Nichts Extremes , aber doch für...

Anzeige
Touren in der Umgebung