Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Sonntagshorn (1961 m) als Skitour

2 - Mittelschwierige Skitour 2
Aufstiegszeit
2:45 h
Abstiegszeit
2:00 h
Strecke
8,6 km
Höchster Punkt
1961 m
Höhenmeter
970 m
Höhenmeter
970 m

Skitour oder Schneeschuhtour aufs Sonntagshorn

  • Aufstieg vom Heutal über Waldpfade und Lichtungen bis zur Jausenstation Hochalm
  • Weiter über eine steile Rinne und den Rücken hinauf zur latschenbewachsenen Gipfelflanke
  • Am höchsten Punkt der Chiemgauer Alpen grandiose Aussicht, Abstieg wie Aufstieg oder Abfahrt über den Forstweg
Tourenbericht von Didi Hackl

Wegverlauf:

Heutal (968 m) - Hochalm (1460 m) - Sonntagshorn (1961 m)

Charakter:

Mittelschwierige Skitour oder Schneeschuhtour. Am Gipfelaufbau ist das Gelände etwas steiler und bei Vereisung anspruchsvoller. Hier können bei einer Skitour Harscheisen hilfreich sein. Das Sonntagshorn ist der höchste Berg der Chiemgauer Alpen.

Lawinengefährdung:

Bei vernünftiger Routenwahl eher gering. Lawinenwarndienst beachten!

Anfahrt:

Autobahn München - Salzburg Ausfahrt Siegsdorf. Über Inzell weiter Richtung Lofer. Nach der Staatsgrenze rechts in Richtung Unken fahren. Im Ort rechts ins Heutal einbiegen und bis zum Parkplatz P2 (Sonntagshorn/Hochalm) weiterfahren. Hier das Auto abstellen (5 Euro Parkgebühr pro Tag, Stand 2017. Für die Parkgebühr gibt es einen 2 Euro-Verzehrgutschein für die Hochalm).

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.66280684, 12.66422060

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Wer im Sommer dem Sonntagshorn vom Norden durch das Kraxenbachtal aufs Haupt steigt, sieht sich einer griffigen Bergtour gegenüber, bei der auch mal kräftig hingelangt werden darf. Um so zahmer geht auf der Südseite zu, die im Winter somit das Ziel von Skitouren- und Schneeschuhgängern wird. Doch ganz so mühelos wird der Gipfel doch nicht bezwungen, denn die steile Gipfelflanke pumpt nochmals kräftig die Waden auf, bevor man am höchsten Punkt der Chiemgauer Alpen steht.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir verlassen den Parkplatz im Heutal und wandern entlang der Straße in Richtung Hochalm. Wir passieren ein größeres Haus und gelangen bei einer Brücke an eine Weggabelung. Hier wählen wir nicht den Weg über die Brücke, sondern wir wandern stur geradeaus, zuerst durch eine breite Lichtung und später über einen holprigen schmalen Waldpfad, weiter. Nach dem Waldstück werden kleinere Hänge bezwungen. Wir passieren eine kleine Almhütte und ein weiteres kurzes Waldstück. Nach 1 1/4 Stunden Aufstieg erreichen wir die Jausenstation Hochalm (1460 m).

Vorschaubild 2Wir halten nun auf die Holzhütten der Hochalm zu und orientieren uns an einer kleinen Kapelle, die sich links von den Hütten befindet. Nach der Kapelle sehen wir eine auffällige Rinne, durch die wir in Richtung der Einsattelung zwischen Sonntagshorn und Peitingköpfl emporsteigen. Hier darf man sich nicht von den Spuren verleiten lassen, die nach rechts zum Peitingköpfl wegführen. Noch bevor man den Sattel erreicht, kann man nach links hinüberziehen und über den breiten Rücken dem Gipfel entgegensteigen. Die latschenbewachsene Gipfelflanke wird dabei zum Ende noch einmal so richtig schön steil.

Vorschaubild 3 1 1/2 Stunden nach Passieren der Jausenstation auf der Hochalm stehen wir am höchsten Punkt der Chiemgauer Alpen und genießen den fantastischen Ausblick auf die Berchtesgadener Alpen, Leoganger- und Loferer Steinberge, aufs Kaisergebirge und die Bergwelt südlich des Chiemsees.

Abstieg/Abfahrt:

Mit Schneeschuhen wie Aufstieg. Wer mit Skiern unterwegs ist, biegt an der Jausenstation auf der Hochalm in den Forstweg nach links ein. An der Ausschilderung "Skiabfahrt" verlässt man den Forstweg nach rechts und fährt durch eine Schneise zum Ausgangspunkt zurück.

Einkehrmöglichkeit:

Jausenstation Hochalm (1460 m), Tel. 43 (0)664/453 36 66. Geöffnet von Anfang Juni bis Oktober und von Weihnachten bis Ende März (an Heilig Abend sowie an Tagen mit „Sauwetter“ bleibt die Alm geschlossen).

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
968 m- 1460 m+ 1:151:15Hochalm
1460 m- 1961 m+ 1:302:45Sonntagshorn
1961 m- 1460 m+ 1:003:45Hochalm
1460 m- 968 m+ 1:004:45Heutal
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Klaus aus Freising

05.03.2019  Das Sonntagshorn muss man sich immer mit vielen anderen Tourengeher teilen... macht aber nichts, es ist genügend...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Tom

24.11.2025  Servus,die Skitourensaison steht in den Startlöchern. Wer hat Lust diesen Winter auf schöne Touren? Bin m, 35, relativ...

Anzeige
Touren in der Umgebung