Logo
  Chiemgauer Alpen

Zwiesel (1782 m)

Gipfelbuch

Aktuelle Tourenverhältnisse: Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat Dir die Tour gefallen? Hast Du ergänzende Tipps? Wie sind die aktuellen Bedingungen?

★★★★☆
Eintrag von AlpenNeo

19.03.2023  Sehr lohnenswerte Überschreitung vom Zwiesel zum Gamsknogel, definitive Empfehlung! Video dazu, wer die Schwierigkeit der Tour einschätzen möchte, auf meinem Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=l1ztVjaPDEM

★★★★★
Eintrag von Heidi Eder aus Bad Reichenhall

22.05.2020  War sehr schön.

★★★★★
Eintrag von Julian aus Neuhausen

26.11.2019  Gestern das Kaiserwetter für eine kleine Variante der Staufenüberschreitung genutzt. Aufgrund der südseitigen Ausrichtung so gut wie kein Schnee und den ganzen Tag fast niemandem begegnet. Vom Parkplatz Jochberg den hier beschriebenen Weg zum Zwiesel-Gipfel und zum Zennokopf. Von dort startet der Grat zum Mittelstaufen. Hier ist über knapp 2 Stunden konzentriertes Gehen und leichte Kletterei gefordert. Auch verliert man am Grat etliche Höhenmeter, die wieder hereinzuholen sind, was die Sache anstrengend macht. Wer aber dem Gelände gewachsen ist, hat hier ein 5-Sterne-Erlebnis. Abstieg vom Mittelstaufen über den Bartlmahd-Normalweg, von dem weiter unten ein sehr schöner Steig zurück Richtung Zwieselalm abzweigt. Fazit: Absoluter Tourentipp für Geübte, der sich mit dem Gamsknogel und Hochstaufen auch noch in beide Richtungen verlängern lässt!

★★★★★
Eintrag von Joe Cocker aus München

28.05.2019  Wir haben am Sonntag die Abstiegsvariante über den Gamsknogel gewählt. Für trittsichere Wanderer sehr zu empfehlen, wenn auch deutlich anspruchsvoller, wie der normale Aufstieg auf den Zwiesel ! Der Grat war am Sonntag bereits schneefrei, beim Abstieg vom Gamsknogel gab noch recht viel Schnee, was manchmal die Orientierung erschwerte. Oberhalb einer Leiter witterungsbedingt ein heikles Stück zu passieren. Zudem liegen aus dem letzten Winter noch jede Menge Bäume auf den Weg. Trotzdem eine daraus reizvolle Rundtour!

★★★★★
Eintrag von Noel Rickert aus Herrieden

31.08.2015  Am 1.11.11 bin ich, drei Jahre alt, bei bestem Wanderwetter vom Jochbergparkplatz zum Zwieselgipfel gewandert, ohne dass ich getragen wurde.

★★★★★
Eintrag von Meggie Ju

19.08.2015  Hallo, wir sind am 19.08.15 die Tour gegangen. Rauf ca. 2,5 Std.. ACHTUNG: Bitte beachten: Die Zwiesel - Alm ist wohl nur von Fr.-So. und dies nur bei gutem Wetter geöffnet! Leider hatten wir Nebel u. Regen, sodass wir keinerlei Ausblick genießen konnten ... beim nächsten Mal ;-) Mit dabei war unsere fast 5 - jährige Tochter ... hat super geklappt!

☆☆☆☆☆
Eintrag von Margarete Schülein aus Ruhpolding

04.04.2014  Hallo, bin am 04.04.2014 vom Jochbergparkplatz erst die Forststrasse, dann den Weg durch den Wald bis hin zum Anfang des Mulisteigs gegangen. Vorbei an der Zwieselalm brachte mich dieser zu den wunderschönen Latschenfeldern. Kurz unterhalb des Zwieselgipfels war leider noch ein großes Schneefeld zu meistern, aber der grandiose Ausblick am Gipfelkreuz machte dies wieder wett. Heut wars bewölkt sodass das letzte Drittel nicht zu heiss wurde...;-) Gehzeit 2.10 h (wobei ein paar Fotopäuschen dabei waren)

☆☆☆☆☆
Eintrag von Helmut aus Traunstein

04.09.2011  Sind am 3 September 2011 den wnderbaren Steig von Jochberg aus auf den Zwieselgipfel beschritten. NAch ca. 2,25h Gehzeit wurden wir mit einem Wunderbaren Alpenpanorama von den Loferern bis zum Watzmann belohnt. Auch die Kinder (6Stück) zw. 8 und 10 Jahren gingen absolut problemlos. Ein raumhafter Bergtag


Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Snowman

20.11.2025  In und um Schongau herum, suche ich, m 59 Jahre alt, 180cm groß und sportlich,eine nette Frau für Skitouren, Skifahren,...

Anzeige
Touren in der Umgebung