Die Astnerbergalm liegt nordöstlich von Terenten im Winnebachtal
Die Astnerbergalm ist eine Jausenstation in den Pfunderer Bergen, die nordöstlich von Terenten im Winnebachtal liegt. Vom Wanderparkplatz im Winnebachtal hat man die Alm über den Weg Nr. 23 in einer halben Stunde erreicht. Der überschaubare Zustieg eignet sich so auch hervorragend als kleine Familienwanderung. Über den breiten Fahrweg, der durch das Winnebachtal führt, lässt sich die Alm auch ideal mit dem Mountainbike erreichen. Von Terenten Ort führt eine beliebte Rundwanderung hinauf über den Sonnberg zu den Erdpyramiden, zum Gols und von dort hinab ins Winnebachtal zur Astnerbergalm. Für die gesamte Runde muss mit einer Gehzeit von 4 Stunden rechnen. Die Rundtour lässt sich ebenfalls mit dem Mountainbike machen. Kulinarisch werden auf der Astnerbergalm warme Speisen wie z. B. Speck- oder Pressknödel, Röstkartoffeln mit Speck, Schlutzkrapfen oder Rindsgulasch geboten. Neben den warmen Speisen gibt es Brotzeiten mit Speck und Käse und Süßspeisen wie Kaiserschmarrn. Sonntags gibt es zudem Spezialitäten vom Grill. Auf der Alm kann man sich für eine Feier oder ein geselliges Beisammensein eine private Grillterrasse mieten. Die für das Grillfest benötigten Utensilien wie Fleisch, Beilagen und Getränke werden bereitgestellt. Von der Astnerbergalm erreicht man die am Tiefrastensee gelegene
Tiefrastenhütte (2312 m) in 1 ¾ Stunden. Geöffnet ist die Astnerbergalm vom 1. Mai bis zum 1. November. Außer im Juli und August ist am Dienstag ist Ruhetag. Eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Innsbruck - Bozen zur Ausfahrt Brixen und weiter
über die SS49 Richtung Bruneck/Pustertal bis nach Vintl. Bei Vintl links Richtung Terenten abbiegen und durch Terenten hindurch fahren. Nach dem Ortsende
von Terenten in einer scharfen Links-Rechts-Kurve links abbiegen (Ausschilderung
Tiefrastenhütte) und durch das Winnebachtal für 1,6 km zum Wanderparkplatz fahren.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck nach Franzensfeste (
Fahrplan und Buchung) und weiter mit der Regionalbahn Richtung Bruneck nach Vintl. Vom Bahnhof in Vintl mit der Bus-Linie 421 zur Haltestelle Terenten, Winnebach (
zur Fahrplanauskunft). Von der Bushaltestelle zu Fuß in 30 Minuten (1,6 km) dem Winnebach folgend zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: In 30 Minuten vom Parkplatz im Winnebachtal bei Terenten (180
Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Wanderplatz, der nordöstlich von Terenten im Winnebachtal liegt, folgen wir dem Weg Nr. 23 in Richtung Norden. Über den moderat ansteigenden Alm spazieren wir weiter in das Winnebachtal hinein und erkennen schon bald rechter Hand die Astnerbergalm. Wir passieren das Almgebäude und kommen nordwestlich der Alm zu einem großen Schild der Astnerbergalm. Hier biegen wir rechts ab und gelangen in einem Rechtsbogen zur Alm (30 Minuten ab dem Parkplatz im Winnebachtal).
Bergtouren:
- Am Joch (2405 m), auch Terner Jöchl, 2 ½ Stunden
- Hochgrubbachspitze (2809 m), 3 bis 3 ¼ Stunden
- Eidechsspitz (2738 m), 3 ¼ Stunden
- Kempspitze (2704 m), 2 ¾ Stunden
Übergänge:
Geöffnet von 1. Mai bis 1. November. Dienstag ist Ruhetag (außer im Juli und August).
Telefon: 0039 349 3230747
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Unterwegs durchs Winnebachtal zur Astnerbergalm

Schild auf Höhe der Alm

Die Astnerbergalm