Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Bayerische Voralpen

Bichler Alm (1437 m)

Die Bichler Alm ist eine Jausenstation auf der Südseite der Benediktenwand

Wer von Jachenau-Petern den Weg über den Langenecksattel zur Benediktenwand einschlägt, der kommt an der Bichler Alm vorbei. Die Alm liegt auf der Sonnenseite der Benediktenwand und verwöhnt Wanderer mit Brotzeiten, kleinen warmen Speisen, hausgemachten Kuchen und kalten und warmen Getränken. Dazu gibt es selbstgebackenes Brot aus dem Holzofen. Der Zustieg von Petern dauert etwa 2 ½ Stunden und erfolgt über breite Forstwege und schottrige Karrenwege. Von der Alm lässt sich ein wunderbarer Ausblick auf das Karwendelgebirge und zum Wettersteingebirge mit der Zugspitze genießen.

Der Gipfel der Benediktenwand ist von der Alm in einer weiteren Stunde erreichbar. Für den Gipfelanstieg, der über einen kleinen, schrofigen Steig führt, sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann von der Benediktenwand nach Norden in einer Stunde zur Tutzinger Hütte und von dort in weiteren zwei Stunden nach Benediktbeuern absteigen. Vom Parkplatz am Leinbach erreicht man in 30 Minuten den Bahnhof von Benediktbeuern. Alternativ erreicht man über den Rotöhrsattel die Hintere Längentalalm und den Bahnhof Lenggries in 4 Stunden. So ist man vom Bus, der am Wochenende nur zweimal am Tag nach Jachenau fährt, unabhängig.

Saison hat die Bichler Alm von Juni bis Kirchweih. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Eine Übernachtung ist auf der Bichler Alm nicht möglich.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen. Nach der Ausfahrt rechtshaltend die dritte Möglichkeit Richtung Holzkirchen Ortsmitte und Bad Tölz wählen. Dann links abbiegen, nach Holzkirchen hinein fahren und bei der Kirche an der Querstraße links Richtung Bad Tölz abbiegen. Über die B 13 nach Bad Tölz fahren, nach dem Ortsschild an der großen Kreuzung rechts und an der nächsten Kreuzung links Richtung Lenggies und Bad Heilbrunn abbiegen. Im Anschluss die B 472 rechtshaltend Richtung Lenggries und Sylvensteinspeicher verlassen. Kurz nach Lenggries links Richtung Jachenau abbiegen. Am Weiler Tannern sowie an Orth und am Ortererhof vorbei fahren. Sobald man eine kleine Kapelle passiert (rechts der Straßenseite), biegt man bei der nächsten Gelegenheit nach rechts in einen breiten Forstweg ein und stellt am Wanderparkplatz Jachenau-Petern sein Auto ab (2 Euro Parkgebühr, Stand 2015).

Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Lenggries. Von dort mit der RVO-Bus-Linie 9595 zur Haltestelle Jachenau-Petern. Am Wochenende fährt der Bus nur einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag (Fahrplan und Buchung).

Aufstieg: In 2 ½ Stunden von Jachenau-Petern über den Langenecksattel (725 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Wir verlassen den Wanderparkplatz Jachenau-Petern in nordwestlicher Richtung, überqueren den Reichenaubach und kommen im Anschluss zu einer Weggabelung. Dort wählen wir den rechten Weg, der uns durch lichten Wald zügig bergauf führt. Bei einer weiteren Kreuzung bleiben wir linkshaltend am Forstweg und steigen in mehreren Kehren hinauf zum Langenecksattel. Am Sattel gehen wir an der Mehrfachverzweigung erst geradeaus weiter zu einer Sitzbank und biegen bei der folgenden Gabelung rechts ab. Wir verlieren ein paar Höhenmeter und passieren die Ortereralm. Nach einem Gegenanstieg ignorieren wir den Abzweig zur Tutzinger Hütte und wandern weiter geradeaus. Im Anschluss vollzieht unser Weg zwei Rechtsbögen und wir gelangen zu einer Kreuzung. Hier biegen wir scharf links ab und wandern steil hinauf zur Bichler Alm.

Karte:

Bichler Alm (1437 m)
Bayerische Voralpen
Benediktenwand (1801 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Winterwanderung zur Tölzer Hütte und...

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Staffel (1532 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Hirschhörnlkopf (1515 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1559 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Rabenkopf (1559 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Reiseralm bei Lenggries - Winterwandern...

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Benediktenwand (1801 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck - Großer Höhenweg

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Benediktenwand (1801 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Brauneck (1555 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Längenberg (1246 m)

zur Tour »
Bayerisches Alpenvorland
Rund um den Kochelsee

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Beigenstein (1518 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Keilkopf (1125 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Geierstein (1491 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seekarkreuz (1601 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Kampen (1607 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Geierstein (1491 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Grasleitenkopf (1434 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Herzogstand (1731 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönberg (1621 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Heigelkopf (1205 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Zwieselberg (1348 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Zwieselberg (1348 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Zwieselberg (1348 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Zwieselberg (1348 m)

zur Tour »
Bayerische Voralpen
Jochberg (1565 m)

zur Tour »
Bergtour: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet ab Juni bis Kirchweih von Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8043/2309540
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Michael

14.11.2025  Hi, ..ich suche weibliche Begleitung für interessante Wander-Berg-Hochtouren ca. 1000-1500hm, bin in den 50igern und...

Anzeige