Die Berggaststätte Söldenköpfl liegt westlich von Berchtesgaden am Soleleitungsweg
Die Berggaststätte am Söldenköpfl ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Berchtesgaden. Sie liegt am Soleleitungsweg, der früher zum Transport von salzhaltigem Wasser diente. Am Weg gibt es einen Infostand, der Geschichte des Soleleitungswegs zeigt. Dort werden auch die Holzrohre präsentiert, durch die damals die Sole transportiert wurde. Die Wanderung vom Zipfhäusl über den ebenen Soleleitungsweg zum Söldenköpfl dauert 1 ½ Stunden. Startet man am Berggasthof Gerstreit, lässt sich Fußmarsch auf 30 Minuten verkürzen. Alternativ gelangt man über den Hirschkaser und den
Toten Mann zum Soldenköpfl. Die Berggaststätte hat das ganze Jahr über geöffnet. Im Sommer ist Freitag Ruhetag, im Winter ist zusätzlich am Donnerstag geschlossen. Der Soleleitungsweg wird im Winter geräumt, somit eignet sich die Berggaststätte Söldenköpfl hervorragend als Ziel für eine Winterwanderung. Auf den hungrigen Wanderer wartet dort eine große Auswahl an bayerischen Gerichten und Brotzeiten. Bekannt ist der Gasthof besonders für seine riesigen Kuchenstücke. Auch der hauseigene Marillenschnaps, der aus der Brennerei Grassl in Berchtesgaden stammt, sollte versucht werden. Den Schnaps gibt es auch zum Mitnehmen. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Blick zum
Hohen Göll, zum
Hohen Brett und über den
Jenner zum
Schneibstein.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf. Nach der Ausfahrt der B 306 nach Inzell folgen. In Inzell geradeaus weiter fahren und über die B 305 über Wueßbach vorbei an Schneizelreuth Richtung Ramsau fahren. Oberhalb von Ramsau links Richtung Hochschwarzeck Bergbahnen abbiegen und links vom Zipfhäusl am großen Parkplatz das Auto abstellen.
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof Richtung Salzburg zur Haltestelle Freilassing und weiter mit der Regionalbahn nach Berchtesgaden. Vom Bahnof in Berchtesgaden mit dem RVO-Bus 846 zur Haltestelle Hochkalter/Ramsau und von dort mit der Ringlinie 845 ("RamBus") zur Haltestelle Zipfhäusl (
Fahrplan und Buchung). Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Berchtesgaden.
Aufstieg: In 1 ½ Stunden vom Zipfhäusl über den Soleleitungsweg, alternativ in 30 Minuten vom Berggasthof Gerstreit.
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz gegenüber vom Zipfhäusl wandern wir auf die Gaststätte zu und gehen links am Gebäude vorbei. Oberhalb des Zipfhäusls schlagen wir den beschilderten Soleleitungsweg Richtung Gerstreit und Söldenköpfl ein. Der Weg bringt uns vorbei an einem Wasserfall zu einer großen Lichtung, wo wir die ehemaligen Leitungen des Soleleitungswegs bewundern können. Der recht flache Weg quert in südöstlicher Richtung und bringt uns nach einem Linksknick Berggasthof Gerstreit (45 Minuten ab Zipfhäusl). Dort überqueren wir die Terrasse des Berggasthofs und wandern weiter in nordöstlicher Grundrichtung. Der kurvige und immer noch recht flache Weg quert den bewaldeten Hang des Toten Manns und passiert einige wunderbare Aussichtspunkte, die einen schönen Blick ins Wimbachgries und zum Hochkalter erlauben. Nach weiteren 45 Minuten ist die Berggaststätte am Söldenköpfl erreicht.
Wanderung:
Geöffnet von Montag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr, Freitag ist Ruhetag.
Telefon: +49 (0)86 52 / 23 83
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Die Berggaststätte Söldenköpfl

Blick zum Hohen Göll

Auf der Terrasse der Berggaststätte

Die Hütte liegt aussichtsreich und hoch über Berchtesgaden

Kapelle der Berggaststätte