Die Staudacher Alm liegt auf der Nordseite des Hochgern
Die Staudacher Alm liegt in einem Kessel auf der Nordseite des
Hochgern. Je nach Schneelage wird die Alm von Mai bis Oktober bewirtschaftet. Auf den hungrigen Wanderer warten dann Getränke, almtypische Brotzeiten und hausgemachte Kuchen. Am schnellsten gelangt man zur Staudacher Alm von Staudach. Der Aufstieg vom Ortsteil Mühlwinkl nimmt etwa 1 ½ Stunden in Anspruch. Der Gipfel des Hochgern, der sich wohl als einer der schönsten Aussichtsberge im Chiemgau bezeichnen darf, kann von der Alm in weiteren zwei Stunden erreicht werden. Eine weitere Attraktion in Almnähe ist die Schnappenkirche, die in den Jahren 1637 bis 1639 erbaut wurde und am Schnappenberg gelegen hoch über dem Chiemgau thront. Die Schnappenkirche erreicht man von der Staudacher Alm in 30 Minuten. Vom kleinen Kirchlein kann man über den Wanderweg Nr. 3 direkt nach Mühlwinkl zurückkehren. Vom Wanderparkplatz in
Marquartstein erreicht man die Staudacher Alm über die Schnappenkirche innerhalb von 2 Stunden. Wer eine Runde über den Hochgern und das Hochgernhaus drehen möchte, der sollte am besten in Marquartstein starten.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Bernau. Über die B 305 von Bernau nach Grassau fahren. Am östlichen Ende des Ortsteils Reifing am Kreisverkehr die B 305 verlassen und geradeaus weiter nach Staudach fahren. Gleich nach der Brücke, die über die Tiroler Achen führt, rechts in die Marquartsteinstraße und bei der zweiten Möglichkeit schräg links in die Hochgernstraße einbiegen. Bei der Weggabelung im Ortsteil Mühlwinkl rechts halten und rechter Hand am Wanderparkplatz das Auto abstellen.
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Prien am Chiemsee. Von Prien weiter mit der Bus-Linie 9505 Richtung Reit im Winkl zur Haltestelle Staudach Zunfthof, Grassau (Chiemgau) (
Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß in gut 15 Minuten (1,1 km) über die Bahnhofstraße, die Marquartsteinstraße und die Hochgernstraße zum Ausgangspunkt.
Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Grassau.
Aufstieg: Vom Wanderparkplatz in Staudach, Ortsteil Mühlwinkl, über die Wanderwege 5 und 35 in
1 ½ Stunden (570 Höhenmeter). Alternativ vom Wanderparkplatz Marquartstein über die Schnappenkirche in 2 Stunden (540 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Von Staudach: Wir folgen vom Wanderparkplatz der Straße, die schon kurz darauf in einen Waldweg übergeht, weiter in Fahrtrichtung und erreichen einen Querweg. Hier wenden wir uns nach links und erreichen den Alplbach. In der Folgezeit begleiten wir den Bachlauf in südöstlicher Grundrichtung und überqueren diesen an drei Stellen. Sobald unser Weg auf einen Querweg trifft, wenden wir uns nach rechts und überqueren nochmal den Alplbach. Zu guter Letzt folgen wir dem Weg in einigen Kehren hinauf zur Staudacher Alm (1 ½ Stunden ab Staudach).
- Von Marquartstein: Vom Hochgern-Parkplatz oberhalb von Marquartstein folgen wir dem Weg südostwärts Richtung Hochgernhaus und kommen nach fünf Minuten zum Abzweig zur Schnappenkirche und zur Staudacher Alm. Kurz darauf vollzieht der Waldweg einen Rechtsbogen und wir wählen bei der Gabelung den linken Weg. Wir wandern wieder südostwärts und nach einem Linksknick in nordöstlicher Richtung bergauf. Nach einigen Kehren erreichen wir die Schnappenkirche. Kurz vor der Kirche wendet sich der Weg scharf nach rechts und wir spazieren in östlicher Richtung an der Südflanke des Schnappenbergs vorbei zur Staudacher Alm (2 Stunden ab Marquartstein).
Wanderungen:
Übergänge:
Geöffnet je nach Schneelage von Mai bis Oktober.
Telefon: +49 (0)8662 2378
Mobil: +49 (0)171 4596595
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Das Almgelände der Staudacher Alm

Die Staudacher Alm liegt auf der Nordseite des Hochgern

Blick von der Staudacher Alm zum Hochgern

Wegweiser an der Alm

Die Staudacher Alm