Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Stepbergalm (1592 m)

Hoch über Garmisch thronend bietet die Stepbergalm einen wunderbaren Ausblick zum Wettersteingebirge

Auf der Stepbergalm genießt man einen wunderschönen Ausblick auf das Wettersteingebirge mitsamt dessen prominenten Vertretern Alpspitze und Zugspitze. Die Alm liegt hoch über Garmisch auf einem grasigen Plateau, das vom Kramerspitz, vom Hohen Ziegspitz und vom Hirschbichel eingerahmt wird. Am schnellsten gelangt man vom Parkplatz beim Berggasthof Almhütte in Garmisch zur Stepbergalm. Für den Anstieg über den Kreuzweg muss man einer Gehzeit von 2 ½ Stunden rechnen. Wählt man den Weg über das Gelbe Gwänd zur Alm, dauert der Anstieg etwa 3 Stunden. Für diese Variante durch die faszinierende gelblich erdfarbene Felslandschaft ist Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit notwendig. Der Hirschbichel (1935 m) und der Hohe Ziegspitz (1864 m) sind von der Stepbergalm in jeweils einer Stunde erreichbar, der Anstieg zum Kramerspitz (1985 m) dauert knapp 1 ½ Stunden. Für den Übergang zur Enningalm über den Hirschbichelrücken (1683 m) muss man mit einer Gehzeit von 1 Stunde rechnen. Geöffnet hat die Alm von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Auf dem weitläufigen Almgelände verbringen Schafe, Kühe und Kungrinder den Sommer. Während des Almbetriebs wird Butter und Topfen selbst hergestellt. Neben Brotzeiten gibt es auf der Stepbergalm Suppen, warme Gerichte und Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Kuchen. In den Monaten Mai und Juni ist am Montag Ruhetag, ab Juli ist täglich geöffnet. Eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.

Anfahrt:
Autobahn München - Garmisch, nach dem Autobahnende der B 2 durch Oberau hindurch folgen und weiter Richtung Garmisch fahren. Gleich nach dem Tunnel rechts Richtung Fernpass/Reutte. In Garmisch an der großen Kreuzung vor der Loisachbrücke rechts in die Loisachstraße einbiegen (Wegweiser „Tierheim“). Nun der Loisachstraße folgen, bis diese auf eine Querstraße trifft. Hier rechts in die Maximilianstraße einbiegen. Nach 1,3 km kommen wir zu einer Gabelung und biegen schräg rechts Richtung Tierheim hab. In einem Rechtsbogen fahren wir schließlich hinauf zum Berggasthof Almhütte und stellen dort unser Auto ab.

Mit Bus & Bahn: Vom Bahnhof in Garmisch mit der Linie 1 zur Haltestelle Archstraße (Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß nach Nordwesten über die Archstraße und die Loisachbrücke zur Maximilianstraße. Dort nach links, bei der folgenden Weggabelung nach rechts und hinauf zum Berggasthof Almhütte (30 Minuten ab der Bushaltestelle in der Archstraße).

Aufstieg: 2 ½ Stunden vom Berggasthof Almhütte in Garmisch über den Kreuzweg (800 Höhenmeter), alternativ in 3 Stunden über das Gelbe Gwänd.

Wegbeschreibung: Gegenüber vom Berggasthof Almhütte beginnt bei der großen Übersichtstafel der Anstieg zur Stepbergalm (Wegweiser „Stepbergalm 2,5 Stunden“). Über einen breiten und recht flachen Weg wandern wir innerhalb von knapp zehn Minuten zu einer Weggabelung. Hier halten wir uns rechts (Wegweiser „Kreuzweg, Stepbergalm“, nach links könnte man über das Gelbe Gwänd zur Stepbergalm gelangen). Fünf Minuten später erreichen wir nach zwei Kehren einen weiteren Abzweig. Nun biegen wir rechts ab (Wegweiser „Stepberg über Kreuzweg“) und wandern über einen steinigen Pfad in vielen Kehren durch lichten Wald hinauf zu einem Sattel (gut 2 Stunden ab der Almhütte). Dort wendet sich der Weg nach Norden, leitet uns leicht bergab und innerhalb von 20 Minuten in einem Linksbogen zur Stepbergalm (ca. 2 ½ Stunden ab der Almhütte).

Karte:

Stepbergalm (1592 m)
Ammergauer Alpen
Hoher Ziegspitz (1864 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hirschbichel (1935 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerspitz (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Frieder (2050 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Burgruine Werdenfels und Pflegersee

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Katzenkopf (1817 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Königsstand (1453 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Vorderer Feldernkopf (1928 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerplateauweg - Eine Wanderung am...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wetterstein
Höllentalklamm und Stangensteig - Die...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Osterfelderkopf (2033 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Großer Waxenstein (2277 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Kreuzjoch (1719 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rießersee und Partnachklamm - Wanderung...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Alpspitze (2628 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Stuibenkopf (1924 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Hausberg - Wanderung von Garmisch über...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rund um den Eibsee

zur Tour »
Wettersteingebirge
Jubiläumsgrat (2962 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank-Panoramaweg

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schellschlicht (2052 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schafkopf (1380 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Estergebirge
Hoher Fricken (1940 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

zur Tour »
Wettersteingebirge
Eckbauer (1237 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Notkarspitze (1889 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Brunnenkopf (1718 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Große Klammspitze (1924 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hennenkopf (1768 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Ettaler Manndl (1633 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hasentalkopf (1797 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Scheinbergspitze (1929 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kofel (1342 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Scheinbergspitze (1929 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergang:

Öffnungszeiten:

Sommer: Mitte Mai bis Mitte Oktober. In den Monaten Mai und Juni am Montag Ruhetag.

Winter: -

Kontaktdaten:

Telefon: 0171/546 07 88

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Bienchen

25.11.2025  Servus beinand, ich 38 bin auf der Suche nach Skitourenkameradinnen für ausgedehnte Skitouren in den nahen und fernen...

Anzeige