Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Sonnwendköpfl (1279 m), Taubensee (1138 m)

T2 - Bergwanderweg T2
Aufstiegszeit
2:15 h
Abstiegszeit
1:15 h
Strecke
9,5 km
Höchster Punkt
1279 m
Höhenmeter
525 m
Höhenmeter
525 m

Von Mühlberg bei Kössen zum Taubensee

  • Vom Parkplatz über Ochsenalm und Embacher Alm, dann steiler über Stoiben- und Sauermöseralm auf den Rücken zum Sonnwendköpfl
  • Abstieg nördlich des Gipfels auf Waldpfad direkt zum idyllischen Taubensee, weiter zur aussichtsreichen Taubenseehütte
  • Über Frankenalm und Rinderbrachalm zurück, vorbei an Wiesen und Markierungen, bis zum Ausgangspunkt am Mühlbergweg
Tourenbericht von Didi Hackl
Datum der Tour:  14.04.2013

Wegverlauf:

Kössen, Mühlberg (820 m) - Stoibenmöseralm (1260 m) - Sauermöseralm (1281 m) - Sonnwendköpfl (1279 m) - Taubensee (1138 m) - Taubenseehütte (1165 m) - Frankenalm (990 m) - Kössen, Mühlberg (820 m)

Charakter:

Leichte bis mittelschwierige Rundwanderung, die über breite Wege und zwischen Stoibenmöseralm und Taubenseehütte über kleine Wiesen- und Waldpfade führt.

Anfahrt:

Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf. Nach der Ausfahrt rechts Richtung Niederndorf und über Walchsee bis nach Kössen fahren. Am Kreisverkehr links Richtung Kössen Ortsmitte abbiegen. Beim nächsten Kreisverkehr rechts ins Dorf abbiegen und an der Kirche vorbei bis zum Gemeindeamt fahren. Gleich nach dem Gemeindeamt links in den Mühlbergweg einbiegen. Dem Mühlbergweg für 3,7 km (Ausschilderung "Taubenseehütte") folgen, bis man oberhalb der letzten Bauernhöfe in einer Linkskurve auf einen kleinen Wanderparkplatz trifft.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.68301913, 12.42840967

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Eine Rundtour zum Taubensee, dem blauen Auge des Chiemgaus: Wer dem kleinen versteckten Bergsee auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol einen Besuch abstattet, der gibt sich meist mit dem kurzen und direkten Anstieg über die Taubenseehütte zufrieden. Noch schöner ist es zusätzlich das Sonnwendköpfl mitzunehmen. Der kleine Gipfel ist zwar recht unscheinbar, dennoch bietet die Überschreitung herrliche Ausblicke zum Chiemsee, zu den Loferer Steinbergen und zum Kaisergebirge. Nach dieser landschaftlich sehr abwechslungsreichen Runde darf natürlich eine Einkehr in der aussichtsreich gelegenen Taubenseehütte nicht fehlen.

Aufstieg:

Vorschaubild 1Wir folgen dem Mühlbergweg vom Wanderparkplatz noch ein Stück weiter in Fahrtrichtung und treffen nach wenigen Schritten auf eine Weggabelung. Hier schlagen wir den rechten (oberen) Weg ein. Der geteerte Weg geht nach einem Rechtsbogen in einen Forstweg über, der uns durch ein Waldstück hindurch führt. Schließlich verlassen wir wieder den Wald, erreichen freies Almgelände und gelangen nach einer Gehzeit von 15 Minuten zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab (Wegweiser "Stoibenmöseralm/Sauermöseralm") und folgen weiter dem Forstweg bis zur Ochsenalm, die wir nach weiteren fünf Minuten erreichen.

Vorschaubild 2Wir gehen an der Ochsenalm vorbei und gelangen nach knapp fünf Minuten zu einer Verzweigung. Hier biegen wir rechts ab (Wegweiser "Stoibenmöseralm/Sauermöseralm"). Ein Karrenweg leitet uns innerhalb der nächsten knapp zehn Minuten sanft aufwärts bis zur Embacher Alm. Wir gehen geradeaus an der Alm vorbei und der Weg führt uns im Anschluss durch einen Graben. Nach 20 Minuten kommen wir an eine Kreuzung. Hier biegen wir links ab und folgen der Ausschilderung Richtung Stoibenmöseralm. Nach fünf Minuten erreichen wir abermals eine Verzweigung. Hier biegen wir links ab (Wegweiser "Taubensee über Stoiben- und Sauermöseralmen").

Vorschaubild 3Die Steigung des Wegs nimmt nun deutlich zu. Nach gut zehn Minuten erreichen wir eine weitere Kreuzung. Wir biegen rechts ab (Wegweiser "Taubensee über Stoiben- und Sauermöseralmen") und gelangen zu einer Lichtung. Leicht rechtshaltend führen uns die Markierungen über die Lichtung und wieder in den Wald hinein. Ein nun schmaler Weg schlängelt sich durch den dichten Wald auf einen Bergrücken hinauf. Am Rücken angelangt wenden wir uns nach links und spazieren aus dem Wald hinaus. Nun folgen wir dem breiten und sanften Bergrücken in westlicher Richtung. Rechter Hand erblicken wir die Kampenwand, die Hochplatte, den Chiemsee und den Hochgern.

Vorschaubild 4Gut 15 Minuten, nachdem wir den Wald verlassen haben, spazieren wir in eine Senke hinunter und erreichen die Stoibenmöseralm. In einem großzügigen Linksbogen gehen wir in einem Gegenanstieg aus der Senke heraus. Wir halten uns nun am Nordende des Rückens unterhalb der Bäume und wandern innerhalb der nächsten Viertelstunde in westlicher Richtung bis zur Sauermöseralm. Die Alm lassen wir rechts liegen und gehen weiter geradeaus durch einen Graben. Nach einem leichten Linksbogen durchstreifen wir lichten Wald und erreichen gut zehn Minuten später den Gipfel des Sonnwendköpfls mit seinem kleinen Gipfelkreuz und einigen Holzbänken.

Abstieg:

Vorschaubild 5Bei den Bäumen nördlich des Gipfelkreuzes beginnt der markierte Weg Richtung Taubensee. Wir überschreiten den Gipfel und folgen einem Waldpfad innerhalb von 15 Minuten hinunter zum Taubensee. Vom Taubensee gehen wir in westlicher Richtung durch einen Graben und in einem leichten Gegenanstieg weiter zur Taubenseehütte. Von der Hütte folgen wir dem steilen Forstweg bergab. Nach gut zehn Minuten erreichen wir eine Kreuzung. Hier biegen wir links ab Richtung Frankenalm. Nach nur zwei Minuten führt vom Forstweg nach rechts der direkte Pfad zur Frankenalm weg (gelber Wegweiser).

Vorschaubild 6Wir biegen also rechts ab und gelangen innerhalb von knapp zehn Minuten zur Frankenalm. Die Alm lassen wir rechts liegen und folgen dem breiten Forstweg leicht bergauf. Knapp zehn Minuten nach dem Passieren der Frankenalm erreichen wir einen weiteren Wegweiser. Hier biegen wir rechts ab ("Kössen über Mühlberg"). Nach weiteren fünf Minuten erreichen wir die Rinderbrachalm. Wir verlassen den Forstweg und gehen links oberhalb der Alm vorbei. Gleich nach der Alm wenden wir uns nach rechts und folgen den rot-weißen Markierungen über eine Wiese bergab. Nach fünf Miunten mündet der Wiesenweg unterhalb der Ochsenalm in unseren Aufstiegsweg. Hier biegen wir rechts ab und spazieren innerhalb von gut zehn Minuten hinunter zu unserem Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten:

  • Stoibenmöseralm (1260 m), Tel. +49 (0)8640/7979819. Täglich geöffnet von Mitte Mai bis Anfang Oktober. Ab dem 4. Oktober ist die Alm nur an schönen Wochenenden bewirtschaftet.
  • Taubenseehütte (1165 m), Tel. +43 (0)664 124 69 25. Ganzjährig geöffnet, Montag ist Ruhetag. Anfang April und Anfang Dezember Betriebsurlaub.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
820 m- 1260 m+ 1:451:45Stoibenmöseralm
1260 m- 1279 m+ 0:302:15Sonnwendköpfl
1279 m- 1138 m+ 0:152:30Taubensee
1138 m- 1165 m+ 0:102:40Taubenseehütte
1165 m- 820 m+ 0:503:30Parkplatz Mühlberg
Gipfelbuch

★★★★★
Eintrag von Klaus

07.04.2024  Heute sind wir bei schönstem Wetter über den Kroatensteig zur Taubenseehütte - um 11.30 noch schwach besucht- und zum...

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schneeschuh

28.11.2025  Aus den Raum München suche ich m 60 Begleitungen mw fürs Schneeschuh gehen mit LVS .Nichts Extremes , aber doch für...

Anzeige
Touren in der Umgebung