Auf der Südseite des Teisenbergs thront hoch über die Inzell die Bäckeralm. Die Jausenstation ist täglich von Anfang Mai bis etwa Mitte Oktober (Kirchweih) geöffnet. Zu dieser Zeit werden dort almytpische Brotzeiten, hausgemachte Kuchen und der legendäre Kaiserschmarrn serviert. Den Almkäse aus eigener Herstellung sowie die selbst gebrannten Schnäpse und Liköre gibt es auch zu Mitnehmen. Umringt wird die 1799 erbaute Bäckeralm von weitläufigen Almwiesen. Von Juni bis September tummelt sich das Jungvieh auf den Weiden. Von der Terrasse lässt sich ein schöner Blick zum Zwiesel und zum Inzeller Kienbergl, zum Sonntagshorn sowie zu den Loferer Steinbergen genießen.
Erreichbar ist die Bäckeralm am schnellsten von Adlgaß. Von den Wanderparkplätzen unterhalb des Forsthauses Adlgaß dauert der Anstieg etwa eine gute Stunde. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten, zur Alm zu gelangen: Über den Forstweg via Inzell-Blick sowie über einen schönen, aber an manchen Stellen holprigen und matschigen Waldpfad, der ein Minimum an Trittsicherheit verlangt. Der Anstieg über den Inzell-Blick ist kinderwagentauglich. Beide Wege lassen sich auch hervorragend kombinieren und sind als Bäckeralm-Runde durchgängig beschildert. Für die gesamte Rundtour sollte man eine Gehzeit von 2 ¼ Stunden einplanen.
Auch der höchste Punkt am Teisenberg sowie die Stoißer Alm lassen sich von der Bäckeralm gut erreichen. Zu beiden Zielen gelangt man von der Almhütte in etwa 1 ½ Stunden. Der Weiterweg erfolgt zu Beginn über einen Forstweg, der später von einem kleinen und kurzweiligen Waldpfad abgelöst wird. Sowohl vom kunstvollen Gipfelkreuz am Teisenberg als auch von der Stoißer Alm hat man zusätzlich noch einen guten Ausblick in Richtung Salzburger Becken. Als Rundtour bietet sich der Rückweg über die Inzeller Höhe nach Adlgaß an. Insgesamt muss man bei dieser Unternehmung mit einer Gehzeit von 4 ½ Stunden rechnen.
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf-Ost. Weiter Richtung Inzell/Ruhpolding und am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nach Inzell nehmen. Über Hammer nach Inzell und in der Ortschaft nach der Löwen-Apotheke links in die Adlgasser Straße fahren. In der Folgezeit immer auf der Adlgasser Straße bleiben, bis man nach 4 Kilometern auf Wanderparkplätzen rund um die Bushaltestelle in Adlgaß trifft (Parkgebühr 3 Euro für 3 Stunden oder 6 Euro für ein Tagesticket, Stand 2022).
Mit dem Meridian (Richtung Salzburg) von München nach Traunstein und weiter mit der Bus-Linie 9526 zum Busbahnhof, Inzell. Von Inzell mit der Bus-Linie 9481 zur Haltestelle Adlgaß, Inzell (Fahrplan und Buchung). Die Bushaltestelle liegt direkt am Ausgangspunkt. Mit dem Bayern-Ticket fahren bis zu 5 Personen für 26 Euro + 8 Euro je Mitfahrer nach Traunstein.
Von Adlgaß bei Inzell in 1 Stunde (300 Höhenmeter).
Von der Bushaltestelle in Adlgaß gehen wir zurück Richtung Inzell und biegen gleich nach einem Gebäude, der sogenannten Leitstube, scharf rechts in den Forstweg Richtung Stoißer Alm und Bäckeralm ein. Der breite Fahrweg führt uns in einem ausgedehnten Linksbogen hinauf zu einer Weggabelung. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten: