Die Grasleitenpasshütte (Rifugio Passo Principe) liegt am Grasleitenpass auf der Westseite des Kesselkogels
Die 1952 erbaute Grasleitenpasshütte (Rifugio Passo Principe) wurde von 2006
an innerhalb von zwei Jahren komplett erneuert und wie ihr Vorgängermodell
spektakulär am Grasleitenpass platziert. Die Hütte inmitten des Rosengartens
kann in einer unschwierigen Wanderung von der Bergstation beim Rifugio Ciampedie
über die
Vajolethütte erreicht werden. Dementsprechend zahlreich drängen
sich die Besucher bei schönem Wetter auf der Terrasse der kleinen und gemütlichen
Hütte.
Nach einer Auffahrt von Vigo di Fassa zur Bergstation der Rosengarten-Seilbahn gelangt man über das
Rifugio Gardeccia in 2 ½ Stunden zur Grasleitenpasshütte. Von der Südtiroler Seite dauert der Anstieg von der Tschaminschwaige in Weißlahnbad durch das Tschamintal und die Grasleitenhütte etwa 3 ½ Stunden.
Die Grasleitenpasshütte ist Stützpunkt für eine
Kesselkogel-Besteigung. Direkt am Grasleitenpass befindet sich der Einstieg in den Klettersteig, der durch die Westflanke des Berges hinauf zum Gipfel führt (ca. 1 ½ Stunden ab der Hütte). Ebenfalls vom Grasleitenpass erreicht man über den Antermoiapass den etwas leichteren Klettersteig an der Ostseite. Beide Klettersteige lassen sich so zu einer schönen Überschreiung kombinieren. Über den Passo Scalieret lässt sich die Cima Scalieret, die sich ein Stück südlich des Kesselkogels befindet, innerhalb von 1 Stunde erklimmen.
Geöffnet ist die
Grasleitenpasshütte von Ende Mai bis Mitte Oktober. Im Winter hält die Hütte von Februar bis Ostern an den Wochenenden ihre Pforten offen, jedoch nur bei einer Lawinenwarnstufe von maximal 2. Das kleine Schutzhaus beherbergt in drei Schlafsälen insgesamt 25 Betten.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Bozen Nord. Nach der Ausfahrt ins Eggental einbiegen (ausgeschildert), über Welschnofen und den Karerpass ins Fassatal bis Vigo di Fassa und von dort weiter mit
der Rosengarten-Seilbahn
zum Rifugio Ciampedie fahren.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Bozen
(
Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Bozen weiter mit der Bus-Linie 180 nach Vigo di Fassa (
zur Fahrplanauskunft).
Aufstieg: In 2 ½ Stunden von der Bergstation am Rifugio Ciampedie,
alternativ in guten 1 ½ Stunden von der Gardecciahütte bei Auffahrt mit dem Shuttlebus von Pero di Fassa (jeweils 650 Höhenmeter) und von Südtirol in 3 ½ Stunden mit Ausgangspunkt in Weißlahnbad.
Wegbeschreibung: Von der
Bergstation der Rosengarten-Seilbahn gehen wir links am Rifugio Ciampedie vorbei und passieren das Rifugio Negritella. Im Anschluss wendet sich der Weg leicht nach rechts Richtung Nordwesten und leitet uns zur Gardecciahütte. Dort spazieren wir am Rifugio vorbei und kommen zu einigen Almhütten. Die Steigung des Weges nimmt nun zu und wir erreichen die Preusshütte und die Vajolethütte. In nördlicher Richtung setzen wir unseren Anstieg fort. Später orientiert sich der Weg nach Nordosten und leitet uns zum Schluss in Kehren hinauf zur Grasleitenpasshütte.
Bergtouren:
- Cima Scalieret (2887 m), 1 Stunde
- Kesselkogel (3002 m), 1 ½ Stunden
Übergänge:
Geöffnet von Ende Mai bis Mitte Oktober und von Februar bis Ostern (an den Wochenende und auf Anfrage, jedoch nur bei max. Lawinenwarnstufe 2).
Telefon: +39 339 4327101
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Betten: 25
Terrasse über dem Abgrund
Am Grasleitenpass
Grasleitenpasshütte
Blick vom Antermoja- zum Grasleitenpass
Hütten-Border-Collie