Die Quengeralm liegt oberhalb von Lenggries im Brauneck-Gebiet
Die Quengeralm liegt auf der Südseite des Braunecks unweit der Bergstation der Brauneckbahn. Von dort ist die Alm auf einem kinderwagentauglichen Weg innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Die kleine Alm bietet neben einer sonnenverwöhneten Terrasse 27 Schlafplätze, die auf sieben Zimmer aufgeteilt sind. Den Besuchern werden bayerische Schmankerl und Süßspeisen wie Kaiserschmarrn und hausgemachte Kuchen kredenzt. Die Quengeralm besitzt direkten Anschluss an den Pistenbetrieb des Brauneck-Skigebiets.
Aber auch Wanderer und Kletterer finden ein reiches Betätigungsfeld: Das
Brauneck (1555 m) kann in einer leichten Wanderung innerhalb von einer halben Stunde bestiegen werden. Zum Gipfel der
Benediktenwand (1801 m) gelangt man über die Achselköpfe oder durch den Kessel zwischen dem Rotöhrsattel und dem Probstalmsattel in 2 ½ bis 3 Stunden. An den Achselköpfen und am Gipfelanstieg zur Benediktenwand ist der schwindelfreie und trittsichere Geher gefragt. Von der Alm ist der Klettergarten nahe der
Stiealm in einer knappen halben Stunde zu erreichen.
Wer auf die Aufstiegshilfe mittels Brauneckbahn verzichtet, der kann von der Talstation
über Garland in 2 ½ bis 2 ¾ Stunden hinauf wandern. Landschaftlich reizvoller ist der Anstiegsweg von Wegscheid, der beim Parkplatz am Draxlhang beginnt. Von dort dauert der Aufstieg durch den Filzgraben und die Bayernhütte etwa 2 ½ Stunden.
Geöffnet ist die Quengeralm zur Sommersaison von Freitag bis Montag und im Winter ohne Ruhetage von Montag bis Sonntag.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Holzkirchen. Bei der dritten Möglichkeit rechts Richtung Holzkirchen und Bad Tölz und an der Ampel in der Ortsmitte links abbiegen. Über Großhartpenning nach Bad Tölz und über die B 472 weiter Richtung Bad Heilbrunn/Lenggries fahren. Die B 472 rechtshaltend Richtung Lenggries/Sylvenstein und bei der Ausfahrt Lenggries nach links die Landstraße verlassen. Bei der nächsten Möglichkeit rechts abbiegen und über die Isarbrücke fahren. Am Kreisverkehr links abbiegen, kurz der Wegscheider Straße folgen und rechts zur Brauneckbahn in die Bergbahnstraße einbiegen. Am großen Parkplatz bei der Talstation der Brauneckbahn das Auto abstellen.
Mit Bus & Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der
Bayerischen Oberlandbahn nach Lenggries. Von dort mit der RVO-Bus-Linie 9595 oder in 30 Minuten zu Fuß zur Talstation der Brauneckbahn. Bei Anstieg vom Draxlhang mit dem Bus weiter zur Haltestelle Wegscheid Abzw. Kotalm, Lenggries. Am Wochenende fährt der Bus nur einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag (
Fahrplan und Buchung). Mit dem
Bayern-Ticket
fahren bis zu 5 Personen für 29 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Wegscheid.
Aufstieg: Von der Bergstation der Brauneckbahn (Berg- und Talfahrt 18 Euro pro Person, Stand 2012) in 20 Minuten bzw. von der Talstation zu Fuß in 2 ½ bis 2 ¾ Stunden (820 Höhenmeter). Alternativ erreicht man die Alm von Wegscheid über den Filzgraben und die Bayernhütte in 2 ½ Stunden (700 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Von der Bergstation der Brauneckbahn (20 Minuten): Über den Rundweg geht es in südwestlicher Richtung linkshaltend unterhalb des Braueck-Gipfelhauses vorbei, im Anschluss leicht bergab vorbei an der Tölzer Hütte zur Quengeralm.
- Vom Draxlhang in Wegscheid (2 ½ Stunden): Am Parkplatz orientieren wir uns Richtung Osten, kommen zu einem Querweg und biegen links ab. An der folgenden Verzweigung halten wir uns rechts, überqueren den Murbach und wandern nach der Brücke in den Filzgraben hinein. Der Anzweig zum Ludwig-Plötz-Haus wird später ignoriert und wir steigen hinauf zur Bayernhütte. Dort treffen wir auf einen Querweg, wenden uns nach rechts und gelangen zu guter Letzt zur Quengeralm.
Bergtouren:
Übergänge:
Zur Sommersaison (ab 20.05.2022) von Freitag bis Montag und im Winter ohne Ruhetage von Montag bis Sonntag geöffnet.
Telefon: +49 (0)8042/5079205
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.
Die Quengeralm