Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Bayerisches Alpenvorland

Von der Wallfahrtskirche in Wilparting zur schönen Aussicht bei Irschenberg

T1 - Wanderweg T1
Hinweg
1:35 h
Rückweg
0:25 h
Strecke
6,9 km
Höchster Punkt
735 m
Höhenmeter
180 m
Höhenmeter
180 m

Wahrscheinlich jedem, der die A 8 von München nach Salzburg fährt, sticht das Postkartenmotiv der Wallfahrtskirche St. Marinus und Anianus Wilparting ins Auge

  • Vom Irschenberg, bzw. dem Aussichtspunkt "Schöne Aussicht Irschenberg", hat man einen herrlichen Blick auf das Mangfallgebirges und die Alpen
  • Der Gasthof - Cafe zum Moar ist leider derzeit geschlossen, in Wendling befindet sich die Kaffeerösterei DINZLER, unweit der Wegstrecke
  • Die Rundtour ist durchgängig leicht und somit auch gut für Familien geeignet
Tourenbericht von Tom Lindner
Datum der Tour:  01.11.2023

Wegverlauf:

Wallfahrtskirche Hl. Marinus und Anian (670 m) - Aussichtspunkt Irschenberg (756 m) - Wallfahrtskirche St. Anian (640 m) - Wallfahrtskirche Hl. Marinus und Anian (670 m)

Charakter:

Der Rundweg verläuft über weite Strecken auf Teerstraßen mit wenig Verkehr. Der Abschnitt zwischen Alb und Wilparting führt etwas steiler durch den Röthengraben und kann bei Nässe etwas rutschig sein. Insgesamt ist der Rundweg Wilparting mit knapp 7 km Länge als leichte Familienwanderung einzustufen.

Anfahrt:

Von München kommend die Autobahn A8 an der Anschlussstelle 99 Irschenberg verlassen und der Ausfahrt bis zur B 472 folgen. Dort links abbiegen und nach 50 m sofort wieder links abbiegen. Nach 150 m wieder links abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Parkplatz an der Kirche folgen.

Koordinaten des Ausgangspunkts:

47.82258511, 11.91941500

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Tourenbeschreibung:

Zahlreiche Autofahrer, die auf der A8 vom München nach Salzburg unterwegs sind, haben sicherlich nach der Anschlussstelle Irschenberg bereits die malerische Wallfahrtskirche St. Marinus und Anianus in Wilparting entdeckt. Wie auf einem Postkartenmotiv präsentiert sich an der Südflanke des Irschenbergs das Gotteshaus vor der Kulisse des Wendelsteins. Mit dem Wilpartinger Rundweg lädt die Gegend zudem zu einem knapp 7 km langen und nicht allzu schweren Spaziergang ein. Vom höchsten Punkt der Tour, der "Schönen Aussicht" am Irschenberg, lassen sich zahlreiche weitere Berge des Mangfallgebirges und der Chiemgauer Alpen entdecken. In Alb besuchen wir ein weiteres Gotteshaus, bevor wir durch den Röthengraben unsere Runde beenden.

Von der Wallfahrtskirche Marinus und Anian zum Aussichtspunkt am Irschenberg:

Vorschaubild 1Der Rundweg lässt sich selbstverständlich sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn begehen. Da wir Neugierig auf den Aussichtpunkt sind, entscheiden wir uns für die Variante gegen den Uhrzeigersinn und starten vom Parkplatz an der Kirche nach rechts, Osten und spazieren auf der Irschenberg Straße auf die nahe Autobahnunterführung zu. Nach rechts fällt der Blick auf das Gotteshaus und den kleinen Anbau, die Sankt Vitus Kapelle. Nach der Autobahnunterführung halten wir uns rechts und spazieren weiter auf der Teerstraße über Leiten nach Obholz.

Vorschaubild 2In Obholz biegen wir links ab und wandern nun, immer noch auf Teer, weiter nach Westen direkt auf den Gipfel des Irschenbergs zu. Rechts ist bald die gleichnamige Ortschaft Irschenberg mit der Pfarrkirche Sankt Johann Baptist zu sehen. An einer Kreuzung marschieren wir geradeaus und haben nur wenig später auf der leicht ansteigenden Straße den Aussichtspunkt erreicht. Hinter einem Kreuz lassen wir uns auf einer der Bänke nieder und bewundern die weitreichende Aussicht.


Panorama: Die Aussicht vom Irschenberg auf das Mangfallgebirge

Vorschaubild 3Angefangen von der Ratzinger Höhe im Osten zeigen sich weiter recht prominente Berge der Chiemgauer Alpen wie die Kampenwand, der Hochfelln und die Hochries. Rechts vom Kranzhorn beginnt mit dem Sulzberg und der Farrenpoint das Mangfallgebirge, dahinter lassen sich die Spitzen des Kaisergebirges mit der Ellmauer Halt erkennen. Am deutlichsten zeichnet sich aber zweifellos der Wendelsteins am Horizont hab. Im Süden zeigen sich zudem die Berge von der Spitzingsee Gegend: der Hochmiesing und die Aiplspitz recht deutlich, für die Rotwand muss man schon genauer hinschauen.

Der Abstieg nach Alp zu der Wallfahrtskirche St. Anian:

Vorschaubild 4Nach Westen steigen wir von unseren Aussichtpunkt ab. Über einen Trampelpfad haben wir schnell die nahe Straße erreicht, auf der wir uns links halten. Eine Weide mit Hochlandrindern zieht hier unsere Blicke auf sich. Während die flauschigen Kälbchen noch recht putzig aussehen, beeindrucken die Muttertiere mit ihren riesigen Hörnern gewaltig. Nachdem wir durch eine Unterführung auf die andere Seite der Autobahn gelangt sind, biegen wir rechts ab. Der Weg nach links führt direkt zur Kirche zurück. Falls man die Tour abkürzen möchte, hat man hier eine gute Gelegenheit dazu.

Vorschaubild 5Wir biegen rechts ab und wandern auf der Irschenberg Straße ein Stück auf Wendling zu. Eine Straße nach links ignorieren wir, erst nachdem Alb nach links ausgeschildert ist, biegen wir nach Süden ab. Wer Hunger verspürt, kann auch geradeaus zur etwa 500 m entfernten Kaffeerösterei DINZLER marschieren und nach einer Stärkung hier die Runde fortsetzen. Wir folgen der Straße leicht bergab nach Süden. Immer den Wegweisern des Wilparting Rundweg folgend erreichen wir durch ein Waldstück Untermoos, wo wir links Richtung Alb abbiegen.

Vorschaubild 6Gemütlich marschieren wir auf der kleinen Straße auf den Weiler Alb zu. Rechts von uns, hinter den Bäumen die der Herbst eingefärbt hat, präsentiert sich nach wie vor der Wendelstein in seiner vollen Pracht. In Alb werden wir von einem Pony begrüßt, bevor wir hinter einem Bauernhaus die kleine Wallfahrtskirche St. Anian entdecken. Kurz werfen wir einen Blick in das liebevoll gestaltete Gotteshaus. Anschließend führt uns am Eingang vorbei ein Gatter zu einer Wiese.

Durch den Röthengraben zurück nach Wilparting

Vorschaubild 7Nur wenig hebt sich der Pfad vom Gras ab, aber links unten ist schon das Gatter zuerkennen, hinter dem sich der Steig im Wald fortsetzt. Wir passieren den Aniansbrunnen, der zwar noch sprudelt, aber zumindest in der heutigen Zeit kein Trinkwasser mehr spenden kann. Über eine schmale Brücke überqueren wir am tiefsten Punkt des Tales den Röthengraben, bevor es auf der gegenüberliegenden Seite wieder steil bergauf geht.

Vorschaubild 8Am Waldrand wird der Weg wieder flacher und wir spazieren gemütlich entlang einer Hecke zurück nach Wilparting. Die Wallfahrtkirche hat ihre Pforten geöffnet und wir bestaunen auch hier den Innenraum mit dem wunderschönen Alter, sowie den Chor im hinteren Bereich der Kirche. Der Gasthof - Cafe zum Moar ist derzeit (2023) wohl längerfristig geschlossen, aber der Heimweg hält bestimmt das eine oder andere Restaurant bereit, um unseren Hunger zu stillen.

Einkehrmöglichkeiten:

Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
670 m- 756 m+ 0:350:35Aussichtspunkt Irschenberg
756 m- 640 m+ 1:001:35Wallfahrtskirche St. Anian
640 m- 670 m+ 0:252:00Wallfahrtskirche Hl. Marinus und Anian
Gipfelbuch

☆☆☆☆☆
Zu dieser Tour gibt es noch keine Einträge im Gipfelbuch.

Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Anzeige
Tourensuche
Bergpartner

Eintrag von Schnee-Frau

19.11.2025  Zauberhafte, sportliche Schnee-Frau, 1,78m, 46 J., sucht sportlichen, kommunikativen, mind.1,80m großen Schnee-Mann...

Anzeige
Touren in der Umgebung