Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Rodeln an der Ottenalm am Walchsee

2 - Mittelschwierige Rodeltour 2
Aufstiegszeit
1:00 h
Abfahrt
0:20 h
Strecke
5,1 km
Höchster Punkt
980 m
Höhenmeter
265 m
Höhenmeter
265 m

Rodeln an der Ottenalm am Walchsee: Ein winterlicher Spaß für die ganze Familie

  • Familienfreundliche Winterwanderung von Walchsee-Winkl zur Ottenalm mit gemütlicher Einkehr und Rodelmöglichkeit
  • Aufstieg über die Riederalm (30 Min) zur Ottenalm (1 Std) auf gut geräumtem Weg
  • 2,5 km lange, mäßig steile Rodelbahn – ideal für Kinder, Schlittenverleih an der Ottenalm vorhanden
  • Tourenbericht von Didi Hackl
    Datum der Tour:  31.01.2018

    Charakter:

    Leichte Rodeltour, auf der im Anstieg 2,5 Kilometer zurückgelegt werden. Der Aufstieg erfolgt über einen breiten und geräumten Forstweg. Bis zur Riederalm ist der Weg nur moderat ansteigend. Nach der Riederalm wird der Anstieg kurzzeitig etwas steiler. Die Abfahrt ist somit nur im oberen Teil steil, von der Riederalm zum Parkplatz wartet die Abfahrt mit nur mäßigem Gefälle auf. Eine Absturzgefahr besteht zu keiner Zeit und auch die Möglichkeit, unglücklich im Wald zu landen, ist kaum vorhanden. Somit eignet sich die Strecke auch für kleinere Kinder.

    Anfahrt:

    Über die Autobahn München - Innsbruck bis zur Ausfahrt Oberaudorf. Nach der Ausfahrt rechts abbiegen und über Niederndorf, Sebi und Durchholzen nach Walchsee fahren. In Walchsee nach dem Gemeindeamt und der Raiffeisenbank links Richtung Sportplatz abbiegen. Über die Hausbergstraße weiter in den Ortsteil Winkl bis zum Sportplatz fahren. Gegenüber des Sportplatzes befindet sich rechter Hand ein gebührenpflichtiger Parkplatz (3 Euro Parkgebühr, Stand 2018).

    Mit Bus & Bahn:

    Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung) . Vom Bahnhof in Kufstein mit dem Bus 4030 zur Haltestelle Walchsee Dorfplatz (zur Fahrplanauskunft). Von dort zu Fuß in gut 15 Minuten (1,2 km) über den Dorfplatz und die Hausbergstraße zum Ausgangspunkt am Sportplatz im Ortsteil Winkl.

    Koordinaten des Ausgangspunkts:

    47.65969690, 12.32417978

    Passende Artikel bei Amazon.de:

    Karte:

    Tourenbeschreibung:

    Wer am Walchsee einen familiengerechten Rodelausflug sucht, dem sei die Rodelbahn der Ottenalm ans Herz gelegt. Die Rodelbahn ist nur mäßig steil und eignet sich auch für kleinere Kinder. Im oberen Teil erwartet den Schlittenfahrer eine flottere Abfahrt, von der Riederalm bis zum Parkplatz ist die Bahn sehr gutmütig. Der Aufstieg vom Parkplatz in Winkl zur Ottenalm dauert etwa eine Stunde. Wem der Anstieg zu lang ist, der kann auch die auf halber Strecke gelegene Riederalm zu seinem Ziel erklären. Beide Almen sind den Winter über bewirtschaftet und versorgen hungrige Wanderer mit Brotzeiten und Tiroler Spezialitäten. An der Ottenalm stehen auch einige Schlitten für den Verleih bereit (5 Euro Leihgebühr, Stand 2018). Wer auf Nummer Sicher gehen und bei Hochbetrieb nicht auf einen Schlitten warten möchte, der zieht seinen eigenen Rodel über die 2,5 Kilometer lange Strecke hinauf zur Ottenalm. Auch ohne Schlittenfahrt ist die kleine winterliche Wanderung zur Ottenalm sehr lohnend.

    Aufstieg:

    Vorschaubild 1Wir verlassen den Parkplatz in Walchsee-Winkl (695 m) und folgen dem Gehweg parallel zur Straße mit Blick aufs Lochner Horn weiter nordostwärts. Nach wenigen Metern zweigt rechter Hand der beschilderte Forstweg zur Ottenalm ab (Wegweiser „Priener Hütte, Geigelstein, Ottenalm“) . Wir halten uns also schräg rechts und folgen dem breiten Weg in den Bergwald hinein. Die Trasse leitet uns in angenehmer Steigung durch den schattigen Wald. Dabei bleiben wir stets am geräumten Weg und erreichen nach gut 20 Minuten eine Lichtung. Wir spazieren über die Lichtung, passieren eine letzte Baumgruppe und erblicken im Anschluss vor uns die Riederalm. In moderater Steigung erreichen wir nach einer Gehzeit von 30 Minuten die schön und an einem sonnenverwöhnten Fleckchen Erde gelegene Riederalm (840 m).

    Vorschaubild 2Für den Weiterweg zur Ottenalm passieren wir die Riederalm und kommen kurz darauf zu einer Weggabelung. An der Verzweigung schlagen wir den rechten (oberen) Weg ein (Wegweiser „Naringalm, Kössen, Edernalm, Ottenalm“). Wir werfen einen Blick zurück und schauen über die Riederalm hinunter ins Inntal. Nur drei Minuten später kommen wir zu einer weiteren Weggabelung. Hier biegen wir nun schräg links ab (Wegweiser „Fußweg“). Der rechte Weg ist den Rodlern in der Abfahrt vorbehalten und so wählen wir lieber die Variante ohne Gegenverkehr. Kurz darauf passieren wir die Almhütte Angerhäuslried. Wir lassen Angerhäuslried links liegen und folgen dem geräumten Weg weiter nordostwärts. Die Steigung nimmt nun deutlich zu und wir bewältigen das steilste Stück des Anstiegswegs.

    Vorschaubild 3Nach dem kurzen steileren Anstieg treffen wir wieder auf die Rodelbahn. Wir wenden uns nach links und folgen dem breiten Weg in Kehren weiter bergauf. Rechter Hand werden wir von der imposanten und abweisenden Wand der Harauer Spitze begleitet. Durch die felsige Wand führt mit der Ottenalm-Direttissima auch ein kurzer, aber sehr anspruchsvoller und knackiger Klettersteig, der natürlich auch nur im Sommer und bei trockenem Fels begangen werden soll. In einigen Serpentinen wandern wir aufwärts und genießen dabei den Blick hinab Richtung Inntal. Nach einer Gehzeit von einer Stunde erreichen wir schließlich die Ottenalm (960 m). Hier endet unsere Winterwanderung und wir stärken uns in der gemütlichen Hütte bei einer verdienten Brotzeit, bevor es mit dem Schlitten wieder hinunter Richtung Walchsee geht.

    Abfahrt/Abstieg:

    Mit dem Rodel dauert die Abfahrt etwa 20 Minuten. Zu Fuß spaziert man innerhalb von 45 Minuten hinunter zum Parkplatz in Walchsee-Winkl.

    Einkehrmöglichkeiten:

    • Riederalm (840 m), Tel. +43 (0)5374 5933. Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte November und von Weihnachten bis März. Donnerstag ist Ruhetag.
    • Ottenalm (960 m), Tel. +43 (0)5374 5812. Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober (Samstag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, am Freitag auch Abends geöffnet) und von Mitte Dezember bis Mitte März (Montag bis Samstag von 11 bis 24 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr).

    Höhe Gehzeit Gesamt Ziel
    695 m- 960 m+ 1:001:00Ottenalm
    960 m- 695 m+ 0:451:45Walchsee-Winkl
    Gipfelbuch

    ★★★★★
    Eintrag von Didi aus Glonn

    01.03.2018 

    Tourensuche
    Anzeige
    Bergpartner

    Eintrag von Herbstwanderer

    29.10.2025  Wanderpartnerin für Ausflüge in die Berge gesucht und wenns passt auch für eine gemeinsame Zukunft im Tal! Bin...

    Anzeige