Aufstieg: Die Tour beginnt am Parkplatz beim Völser
Weiher, zuerst geht es durch ein Waldstück. Nachdem wir den Wald
hinter uns gelassen haben sehen wir links die Tuffalm (1274 m), wir biegen
allerdings nach rechts ab und wandern am Jungschlern entlang über
einen breiten Forstweg, anschließend über einen schmaleren
Pfad, zur Schlernschlucht. Nun kommen wir auf den sogenannten Prügelweg,
der uns durch die Schlernschlucht und entlang dem Schlernbach nach oben
führt. Der Weg ist sehr gut ausgebaut und bietet keine Schwierigkeiten.
Haben wir die Schlucht hinter uns gelassen erreichen wir die Sessel Schwaige.
Weiter geht es nun über Grashänge auf das Hochplateau des Schlern.
Bald zeigt sich in der Ferne das Schlernhaus, welches nur ca. 100 Höhenmeter
unterhalb der höchsten Erhebung des Schlern, dem Petz, liegt. Nach
gut 3 Stunden Wanderung erreicht man das Schlernhaus. Von hier sieht man
im Norden auch schon das endgültige Ziel, das Gipfelkreuz des Petz,
welches man in weiteren 20 Minuten und ohne jegliche Schwierigkeit erreicht.
Vom Gipfel kann man die Seiser Alm und die umliegenden Dolomiten wie den
Latemar, Rosengarten, die Geisler-
und Sellagruppe, sowie die Marmolada überblicken.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
1036 m | - 1940 m | + 2:15 | 2:15 | Sessel Schwaige |
![]() |
1940 m | - 2457 m | + 1:15 | 3:30 | Schlernhaus |
![]() |
2457 m | - 2563 m | + 0:20 | 3:50 | Petz |
![]() |
2563 m | - 2457 m | + 0:15 | 4:05 | Schlernhaus |
![]() |
2388 m | - 1494 m | + 2:30 | 6:35 | Völser Weiher |