Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Ammergauer Alpen

Enningalm (1544 m)

Die Enningalm liegt in einem ruhigen Winkel der Ammergauer Alpen

Die Enningalm bei Garmisch liegt in einem sehr abgelegenen und ruhigen Gebiet der Ammergauer Alpen. Eingerahmt wir die Alm vom Hirschbichel im Süden und vom Vorderen Feldernkopf im Nordosten. Der Anstieg zur Enningalm ist recht lang und so trifft man unterwegs nur eine überschaubare Anzahl an Wanderern. Besonders beliebt ist die Alm bei Mountainbikern, die vom Pflegersee zur urigen Hütte hinauf radeln. Bei der langen Überschreitung über das Brünstlkreuz, den Brünstelkopf und den Vorderen Feldernkopf ist die Enningalm eine willkommene Rastmöglichkeit, um wieder aufzutanken. Die Stepbergalm ist von der Enningalm über den Hirschbichelrücken in einer Stunde zu erreichen. Kredenzt werden auf der gemütlichen Alm Brotzeiten und Getränke. Geöffnet ist die Alm täglich von Mitte Juni bis Mitte September. Eine Übernachtung ist auf der Enningalm nicht möglich.

Anfahrt: Autobahn München - Garmisch, nach dem Autobahnende über die B 2 durch Oberau hindurch fahren und nach dem Tunnel nach rechts Richtung Fernpass/Reutte abbiegen. In Garmisch kurz nach Ortsbeginn beim Grand Hotel Sonnenbichl rechts in die Thomas-Knorr-Str. und dann nochmals rechts zum Pflegersee (ausgeschildert) abbiegen. Über die asphaltierte Straße zum Pflegersee hinauf fahren und dort das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München nach Garmisch. Vom Bahnhof in Garmisch mit der Linie 4 (Richtung Farchant) zur Haltestelle Sonnenbichl, Garmisch-Partenkirchen (Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß über die Thomas-Knorr-Straße, die Pflegerseestraße und den beschilderten Wanderweg in 1 ¼ Stunden zum Ausgangspunkt am Pflegersee.

Aufstieg: In 2 ½ Stunden vom Pflegersee (700 Höhenmeter), alternativ in 4 ½ Stunden über den Brünstelkopf und den Vorderen Feldernkopf.

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Pflegersee gehen wir vorbei am Berggasthof Pflegersee vorbei in nordwestlicher Richtung. Ein Forstweg leitet uns zum rauschenden Bach des Lahnenwiesgrabens und nach gut 20 Minuten treffen wir auf einen beschilderten Querweg. Hier wenden wir uns nach links und orientieren uns Richtung Enningalm und Notkarspitze. Wir folgen dem Forstweg ein Stück in nordwestlicher Richtung und verlassen vor einer Rechtskurve den breiten Weg linkshaltend. Nun setzten wir unsere Wanderung über einen schmäleren Pfad fort, der uns später wieder zurück zu einem Forstweg bringt. Diesem folgen wir nach links und verlassen ihn nach einer Links- und einer Rechtskurve, indem wir schräg rechts in den Anstiegsweg zur Enningalm einbiegen. Der Pfad bringt uns schließlich ein letztes Mal zum Forstweg, dem wir zu guter Letzt linkshaltend hinauf zur Alm folgen.

Karte:

Enningalm (1544 m)
Ammergauer Alpen
Frieder (2050 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hoher Ziegspitz (1864 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hirschbichel (1935 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerspitz (1985 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Vorderer Feldernkopf (1928 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kramerplateauweg - Eine Wanderung am...

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Katzenkopf (1817 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Burgruine Werdenfels und Pflegersee

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Königsstand (1453 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Brunnenkopf (1718 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Große Klammspitze (1924 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hennenkopf (1768 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wetterstein
Höllentalklamm und Stangensteig - Die...

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Hasentalkopf (1797 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Scheinbergspitze (1929 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schellschlicht (2052 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Notkarspitze (1889 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Osterfelderkopf (2033 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Großer Waxenstein (2277 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Kreuzjoch (1719 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Schafkopf (1380 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rund um den Eibsee

zur Tour »
Wettersteingebirge
Jubiläumsgrat (2962 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank-Panoramaweg

zur Tour »
Estergebirge
Krottenkopf (2086 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Rießersee und Partnachklamm - Wanderung...

zur Tour »
Wettersteingebirge
Alpspitze (2628 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Stuibenkopf (1924 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Hausberg - Wanderung von Garmisch über...

zur Tour »
Estergebirge
Hoher Fricken (1940 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Estergebirge
Wank (1780 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Ettaler Manndl (1633 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Scheinbergspitze (1929 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kofel (1342 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Kreuzspitze (2185 m)

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Weitalpspitz (1870 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Zugspitze (2962 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Durch die Partnachklamm zur Partnachalm

zur Tour »
Ammergauer Alpen
Teufelstättkopf (1758 m)

zur Tour »
Wettersteingebirge
Eckbauer (1237 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergang:

Öffnungszeiten:

Die Alm wird täglich von Mitte Juni bis Mitte September bewirtet.

Kontaktdaten:

Telefon: -
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Snowman

20.11.2025  In und um Schongau herum, suche ich, m 59 Jahre alt, 180cm groß und sportlich,eine nette Frau für Skitouren, Skifahren,...

Anzeige