Die Gschnagenhardtalm ist die höchst gelegene Hütte am Adolf-Munkel-Weg
Auf einer Höhe von knapp über 2000 Metern thront die Gschnagenhardtalm am Fuße der Nordabstürze der Geislerspitzen. Sie ist damit die höchst gelegene Hütte am
Adolf-Munkel-Weg. Der Adolf-Munkel-Weg ist eine beliebte Rundtour, die an der Zanser Alm ihren Ausgangspunkt hat und entlang der Nordseite der imposanten Geislergruppe mit der Furchetta und dem
Sass Rigais zur Gschnagenhardtalm führt. Von dort geht es über die
Geisleralm und die
Dusleralm wieder zurück nach Zans. Für die gesamte Runde muss man mit einer Gehzeit von insgesamt 3 ½ Stunden rechnen. Die Gschnagenhardtalm liegt aussichtsreich auf dem freien Almgelände der Gschnagenhardtwiesen. Die Almwiesen sind im Frühjahr von unzähligen bunt blühenden Krokussen übersät. Vom schönen Wiesengelände fasziniert nicht nur der Nahblick auf die Geislerspitzen, auch die Aussicht über das Eisacktal zu den Sarnaler Alpen ist wunderschön. Die kürzesten Anstiege von der Zanser Alm zur Gschnagenhardtalm dauern etwa 1 ½ Stunden. Hier gibt es zwei Varianten: Die erste Möglichkeit führt über die
Glatschalm, die zweite über die Dusleralm und die
Geisleralm. Die Gschnagenhardtalm hat vom Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet. Auf der familienfreundlichen Alm gibt es einen Kinderspielplatz. Eine Übernachtung ist auf der Gschnagenhardtalm nicht möglich.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Klausen. Nach der Ausfahrt beim Kreisverkehr rechts halten und bei der folgenden Querstraße nochmal rechts Richtung Brixen abbiegen. Bei der nächsten Gelegenheit rechts ins Villnösstal einbiegen und über St. Peter und vorbei an St. Magdalena Richtung Zans fahren (ausgeschildert). Am Wanderparkplatz von Zans das Auto abstellen (5 Euro Parkgebühr, Stand 2016).
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Brixen oder Klausen (
Fahrplan und Buchung). Von Brixen oder Klausen mit der Bus-Linie 340 nach St. Peter im Villnösstal. Von St. Peter weiter mit der Bus-Linie 341 bis zur Zanser Alm (
zu den Fahrplänen).
Aufstieg: Vom Parkplatz in Zans über die Glatschalm oder über die Dusleralm und Geisleralm in jeweils 1 ½ Stunden (310 Höhenmeter).
Wegbeschreibung:
- Über die Glatschalm: Am oberen Parkplatz in Zans halten wir uns in südostwärts und wählen den beschilderten Weg zur Glatschalm. Der breite Forstweg leitet uns steil bergauf und oberhalb der Zanser Alm vorbei. Sobald wir eine Weggabelung erreichen, schlagen wir den rechten Weg Richtung Glatschalm ein und setzen unseren Anstieg in südlicher Richtung fort. Nach einer Rechtskurve und einem Linksbogen verlassen wir den Bergwald und erreichen das freie Wiesengelände der Glatschalm (40 bis 45 Minuten ab der Zanser Alm). Wir gehen nicht zur Hütte, sondern wenden uns auf Höhe eines eingezäunten Wegkreuzes nach links, spazieren zu einem Schilderbaum und wandern geradeaus auf die Geislerspitzen zu. Nach einem steileren Anstieg mündet unser Pfad in den Adolf-Munkel-Weg. Nun halten wir uns rechts und folgen dem Adolf-Munkel-Weg zur Gschnagenhardtalm (50 Minuten ab der Glatschalm).
- Über die Dusleralm: Am unteren Parkplatz in Zans orientieren wir uns in westlicher Richtung und schlagen den Forstweg Richtung Dusleralm (beschildert) ein. Nach wenigen Minuten verlassen wir den Forstweg linkshaltend und setzen unseren Anstieg über einen kleinen Waldpfad führt. Dieser leitet uns zuerst weiter westwärts und vollzieht später einen Linksbogen. In südöstlicher Richtung wandern wir zur Dusleralm hinauf, die wir nach einer Gehzeit von 40 Minuten erreichen. An der Dusleralm halten wir unsere Grundrichtung bei und wandern über einen Forstweg weiter bergauf und auf die Geislerspitzen zu. Wenige Minuten später kommen wir zu einer Kreuzung. Hier biegen wir links ab und verlassen den Forstweg gleich wieder nach rechts. Über einen kleinen Waldpfad wandern wir in einem großzügigen Linksbogen zur Geisleralm hinauf. Von der Geisleralm folgen wir dem breiten Fahrweg in südwestlicher Richtung schließlich empor zur nahen Gschnagenhardtalm (50 Minuten ab der Dusleralm).
Bergtouren:
Übergänge:
Sommer: Mitte Mai bis Ende Oktober
Winter: -
Telefon: 0039/0472 840158
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Gschnagenhardtalm mit den Sarntaler Alpen

Die Gschnagenhardtalm

Gschnagenhardtalm vor den Geislerspitzen