Die Zwieselalm liegt in den östlichen Chiemgauer Alpen auf der Südseite des Staufen-Gebirgsstocks
Die Zwieselalm, auch Zwieselhaus genannt, liegt oberhalb von Bad Reichenhall auf 
der Südseite des Staufenstocks am Fuße des Zwiesels. Am schnellsten gelangt man vom Parkplatz Jochberg bei Schneizelreuth zur Zwieselalm. Für den Anstieg muss man mit einer Gehzeit von 1 ½ Stunden rechnen. Der Weiterweg zum 
Zwiesel dauert von der Alm etwa eine Stunde. Die Zwiesel-Besteigung lässt sich gut mit einem Abstecher zum Zennokopf und mit der etwas anspruchsvolleren Überschreitung des Gamsknogels kombinieren. Der Übergang zum 
Reichenhaller Haus und den 
Hochstaufen über die Bartlmahd dauert etwa zwei Stunden. Die Hütte 
ist auch eine  willkommene Einkehrmöglichkeit für Wanderer, die am Maximiliansweg unterwegs 
sind. Der Weitwanderweg beginnt am Königssee und endet am Bodensee. Die Zwieselalm wird dabei auf der Etappe von Inzell nach Bad Reichenhall passiert.  Von der 
Alm genießt man einen freien Tiefblick auf Bad Reichenhall und einen Nahblick 
auf die Berchtesgadener Alpen. Neben dem Almgebäude befindet sich das Kaiser-Wilhelm-Haus. Dies wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Ehren von Kaiser Wilhelm II. erbaut. Der damalige Prinz und spätere Kaiser des Deutschen Reiches stattete während seiner Kur in Bad Reichenhall der Zwieselalm einen Besuch ab. Geöffnet ist die Zwieselalm von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Nach Voranmeldung ist  auf der Alm eine Übernachtung möglich.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, 
weiter Richtung Inzell. Über Inzell bis nach Weißbach. In Weißbach 
noch vor dem Ortsende links Richtung Jochberg und der asphaltierten Straße 
folgen, bis man gegen Ende der Straße auf den Jochberg-Parkplatz trifft.
Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Freilassing und weiter mit der Regionalbahn nach Bad Reichenhall. Von Bad Reichenhall mit der RVO-Bus-Linie 9526 Richtung   Inzell zur  Haltestelle „Weißbach Alpenhotel“
 (
Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß in gut 1 Stunde über die Jochbergstraße zum Parkplatz Jochberg.
Alternativ spaziert man von Bahnhof Bad Reichenhall in 30 Minuten nach Karlstein und steigt von dort innerhalb von 2 ½ Stunden zur Zwieselalm auf.
 Mit dem 
				
Bayern-Ticket
				 fahren bis zu 5 Personen für 32 Euro + 10 Euro je Mitfahrer nach Weißbach.
Aufstieg: In 1 ½ Stunden vom Jochberg-Parkplatz (550 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Vom Parkplatz bei Jochberg folgen wir dem breiten       und mäßig steilen Fahrweg in nordöstlicher Richtung zur Zwieselalm (ausgeschildert).       In einer Rechtskurve verlassen wir den Fahrweg nach links und steigen über Stufen und einen Waldpfad hinauf zu einem Wirtschaftweg. Diesem folgen wir ein Stück nordostwärts und biegen nach wenigen links in einen Waldpfad ein, der uns in Kehren zuerst nordwärts und später in nordwestlicher Richtung hinauf zur Zwieselalm führt.
Bergtouren:
- Zwiesel (1782 m), 1 Stunde
- Gamsknogel (1753 m), 1 ½ Stunden
- Hochstaufen (1771 m) über die Bartelmahd, 2 Stunden
Übergang:Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Telefon: +49 (0)8651 / 3107
Inhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.
	

Zwieselalm

Blick von der Hütte auf Bad Reichenhall
 
 		
	
Anzeige