Die Brogleshütte im Villnößtal liegt nördlich der Seceda auf der Broglesalm
Die Brogleshütte liegt nordwestlich der imposanten Geislerspitzen auf der Broglesalm. Zur Hütte gelangt man ohne Aufstiegshilfen am schnellsten aus dem Vilnößtal von Ranui. Der Anstieg vom Parkplatz an der Waldschenke dauert etwa 2 Stunden. Etwas kürzer ist der Zustieg von der Bergstation der Raschötzer Bahn. Nach der Fahrt mit der Standseilbahn hinauf zur Raschötzer Alm wandert man über die Flitzerscharte und den Broglessattel innerhalb von 1 ½ Stunden zur Hütte. Während der Höhenwanderung lässt sich in einem Abstecher von einer knappen Stunde (hin und zurück) noch der schöne Aussichtsgipfel des Innerraschötz (2317 m) mitnehmen. Wer von Ranui zur Brogleshütte hinauf gewandert ist, muss eine weitere Stunde Gehzeit für die einfache Strecke zum Innerraschötz einplanen. Im Winter wird der Inneraschötz von Ranui auch als
Skitour gemacht. Von der Brogleshütte hat man Anschluss an den
Adolf-Munkel-Weg, über den sich die
Zanser Alm oder die
Schlüterhütte erreichen lässt. Erbaut wurde die Brogleshütte im 18. Jahrhundert. Bewirtschaftet wird die schön gelegene Hütte von Ende Juni bis Anfang Oktober. Für Übernachtungsgäste stehen insgesamt 26 Schlafplätze in Betten und Lagern zur Verfügung.
Anfahrt: Über die Autobahn München - Innsbruck - Brenner bis zur Ausfahrt Klausen. Nach der Ausfahrt beim folgenden Kreisverkehr rechts halten und bei der nächsten Querstraße rechts Richtung Brixen abbiegen. Bei der nächsten Gelegenheit rechts ins Villnösstal einbiegen und über St. Peter nach St. Magdalena fahren. Am östlichen Ende von St. Magdalena in der Kehre, die scharf links nach Zans hinauf führt, geradeaus weiter Richtung Ranui und vorbei am Ranuihof zum gebührenpflichtigen Parkplatz an der Waldschenke fahren.
Mit Bus & Bahn: Mit der Bahn von München über Innsbruck und Brenner nach Klausen (
Fahrplan und Buchung). Von Klausen mit der Bus-Linie 340 nach St. Magdalena (Villnöss), Ranui (
zu den Fahrplänen).
Aufstieg: In 2 Stunden von Ranui (680 Höhenmeter), alternativ in 1 ½ Stunden von der Bergstation der Raschötzer Bahn.
Wegbeschreibung:
- Von Ranui: Am Parkplatz an der Waldschänke schlagen wir den Forstweg Nr. 28 Richtung Brogleshütte ein. Wir wandern in südlicher Richtung in den Bergwald hinein und kommen zu einer Weggabelung. Hier gehen wir scharf nach rechts und biegen im Anschluss gleich wieder links ab. Nun folgen wir dem Klieferbach südwärts, überqueren diesen später über eine Holzbrücke und kommen zu einer Kreuzung. Hier lassen wir den Abzweig zur Mittagsscharte, zur Gschnagenhardtalm und zur Geisleralm rechts liegen und folgen weiter dem Weg Nr. 28 Richtung Brogleshütte. Über einen Waldpfad steigen wir in südwestlicher Richtung nun steiler aufwärts und kommen am Fuße der Geislerspitzen zu einer Lichtung. Auf der Lichtung ignorieren wir den Abzweig nach links zur Schlüterhütte und gehen rechtshaltend weiter zur Brogleshütte, die wir nach 2 Stunden erreichen.
- Mit der Raschötzer Bahn: Von der Bergstation der Raschötzer Bahn über den Weg Nr. 35 wandern wir nordostwärts Richtung Flitzerscharte. Kurz vor der Scharte halten wir uns rechts und folgen weiter dem Weg Nr. 35 in nordöstlicher Grundrichtung. Dieser quert die Südflanke des Innerraschötz und bringt uns zum Broglessattel (2119 m). Vom Wiesensattel wandern wir zu guter Letzt hinunter zur Brogleshütte (1 ½ Stunden von der Bergstation).
Wanderung:
- Innerraschötz (2317 m), 1 bis 1 ¼ Stunden
Skitour:
Übergänge:
Geöffnet von Ende Juni bis Anfang Oktober.
Telefon: +39 0471 655642
Inhaber: privat
Betten: 14
Lager: 12
Brogleshütte vor den Geislerspitzen