Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Frasdorfer Hütte (945 m)

Die Frasdorfer Hütte ist ein beliebtes Ganzjahresziel an der Hochries

Achtung: Die Frasdorfer Hütte bleibt bis vsl. Frühjahr 2019 geschlossen.

Die Frasdorfer Hütte im Hochriesgebiet ist Sommer wie Winter ein beliebtes und leicht erreichbares Ziel. Von der Parkplatz Lederstube bei Frasdorf erreicht man die Hütte über einen Forstweg innerhalb von einer Stunde. Der kurze und mäßig steile Anstieg von der Lederstube eignet sich besonders für einen Ausflug mit Kindern. Der breite Fahrweg dient im Winter auch als beliebte Rodelstrecke. Etwas länger ist der Anstieg von Hohenaschau. Von der Schlossbergalm gelangt man über die Hofalm in 1 ¼ Stunden hinauf zur Frasdorfer Hütte.

Prominentestes Gipfelziel der Frasdorfer Hütte ist die Hochries (1569 m) mit der am Gipfel gelegenen Hochrieshütte. Der Anstieg über die Riesenhütte zur Hochries dauert von der Frasdorfer Hütte etwa 2 ¼ Stunden. Im Winter ist de Hochries auch eine beliebte Skitour. Oberhalb der Riesenhütte erhebt sich mit dem Riesenberg (1444 m) ein weiterer schöner Aussichtsgipfel. Den Riesenberg hat man von der Frasdorfer Hütte nach 1 ½ Stunden erreicht. In 1 ¼ Stunden gelangt man zum Laubenstein (1351 m), an man von einem wunderbaren Blick zur Kampenwand und auf den Chiemgau mit den Chiemsee erwartet wird.

Geöffnet ist die Frasdorfer Hütte, die im Jahre 1937 erbaut wurde, beinahe ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag. Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen), bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten variieren. Die Hütte verfügt über insgesamt 61 Schlafgelegenheiten in einem Vierbettzimmer und in Matratzenlagern, in denen zwischen 8 und 13 Personen Platz finden. Übernachtungsgäste werden am nächsten Morgen von einem reichhaltigen Frühstücksbuffet erwartet. Kinder bis 11 Jahre frühstücken auf der Hütte kostenlos.

Anfahrt:
Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Frasdorf. Nach der Ausfahrt nach Frasdorf hineinfahren, im Ort noch vor der Kirche St. Margareth links in die Sagbergstraße einbiegen, an einem Abzweig rechts Richtung Lederstube halten und bis zum Ende der Straße weiterfahren. Ist der kostenlose Parkplatz der Frasdorfer Hütte belegt, kann das Auto am Parkplatz daneben abgestellt werden (2 Euro Parkgebühr pro Tag).

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof nach Rosenheim (Fahrplan und Buchung). Von Rosenheim mit dem Bus 9494 nach Frasdorf. Zu Fuß von Frasdorf in 25 Minuten (1,6 km) zum Parkplatz Lederstube. Der Bus fährt nicht am Sonntag oder am Feiertag! An Sonn- und Feiertagen mit der Bahn nach Prien am Chiemsee und weiter mit der Regionalbahn nach Aschau im Chiemgau fahren. Vom Bahnhof zu Fuß in 30 Minuten nach Hohenaschau und in 1 ¼ Stunden über die Hofalm zur Frasdorfer Hütte.

Aufstieg: In 1 Stunde vom Parkplatz Lederstube bei Frasdorf (300 Höhenmeter), alternativ in 1 ¼ Stunden von Hohenaschau über die Hofalm (340 Höhenmeter).

Wegbeschreibung:
  • Von der Lederstube: Wir folgen wir dem Fahrweg südwärts Richtung Frasdrofer Hütte, kommen nach wenigen Metern zu einer Verzweigung und wählen linkshaltend den Weg Richtung Hochries und Riesenhütte. Im Anschluss überqueren wir die Ebnater Achen und wandern in mäßiger Steigung am Bach entlang durch den Bergwald. Nach gut 30 Minuten ignorieren wir den Abzweig nach Soilach und zur Winterstube und erreichen kurz darauf am Zellboden eine weitere Verzweigung. Wir biegen links ab, passieren den Zellboden und kommen nach zwei Kehren zur Frasdorfer Hütte.
  • Von Hohenaschau: Vom Parkplatz Hohenaschau spazieren wir westwärts und gelangen an der Schlossbergalm vorbei zur Schlossbergstraße. Wir biegen rechts in die Schlossbergstraße ein, überqueren die Prien und kommen zu einer Querstraße. Wir wenden uns nochmal nach rechts und biegen bei der folgenden Möglichkeit links in den Heurafflerweg ab. Über einen Forstweg spazieren wir aus Aschau hinaus und wandern in mehreren Kehren zügig bergauf. Nach einer Stunde verlassen wir den Bergwald und erreichen das Almgelände der Hofalm. Das Almgebäude lassen wir rechts liegen und gehen geradeaus weiter zu einem Schilderbaum. Hier biegen wir schräg rechts ab und erreichen nach einem Linksbogen einen Querweg. Wir wenden uns nochmal nach rechts und stehen 15 Minuten nach dem Passieren der Hofalm an der Frasdorfer Hütte.

Karte:

Frasdorfer Hütte (945 m)
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Scheibenwand (1598 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand Panoramaweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Laubenstein (1351 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Riesenberg (1444 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Maisalm

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rund um den Haindorfer Berg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1669 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1664 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sulten (1467 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gedererwand (1398 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnenberg (1565 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Reifenberg (995 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wanderung von Gammern zur...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wasserwand (1367 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Winterwandern und Rodeln an der Priener...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schmugglerweg und Samerweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Ganzjährig geöffnet, Montag und Dienstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen). Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten variieren.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8052/5140

Internet: Hütten-Webseite

Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 8

Lager: 54

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Schneeschuh

28.11.2025  Aus den Raum München suche ich m 60 Begleitungen mw fürs Schneeschuh gehen mit LVS .Nichts Extremes , aber doch für...

Anzeige