Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Staffn-Alm (1050 m)

Die Staffn-Alm in den Chiemgauer Alpen liegt unweit der Talstation der Hochplattenbahn

Am Fuße des bewaldeten Staffen thront die beinahe ganzjährig bewirtschaftete Staffn-Alm. Die Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel in den Chiemgauer Alpen. Durch ihre Nähe zur Bergstation der Hochplattenbahn ist sie sehr leicht zu erreichen. Nach Fahrt mit dem Sessellift trennen einen nicht einmal mehr 5 Minuten Gehzeit von der Alm. Ohne Aufstiegshilfen gelangt man vom Parkplatz der Hochplattenbahn innerhalb von 1 ¼ Stunden hinauf zur Staffn-Alm. Wer noch einen Gipfel erklimmen möchte, der erreicht in weiteren 1 ½ Stunden über die Hochplattenalm die Chiemgauer Hochplatte (1586 m). Der Anstieg bis zum Gipfelaufbau ist leicht und leitet über Forstwege. Am Gipfel ist in den schrofigen Latschengassen etwas Trittsicherheit notwendig. Die Hochplatte eignet sich hervorragend für eine Bike & Hike-Tour. Für Familien empfiehlt sich eine Begehung des Bergwalderlebniswegs Staffen. Auf der gut 4 Kilometer langen Strecke finden sich 20 Stationen zum Spielen und Lernen. Für den Bergwalderlebnisweg sollte man eine Gehzeit von 2 ½ Stunden einplanen. Direkt an der Alm gibt es einen großen Kinderspielplatz und auch einen Drachenfliegerstartplatz. Hungrige Wanderer können sich auf der Staffn-Alm mit warmen bayerischen Gerichten, kalten Brotzeiten und hausgemachten Kuchen stärken. Geöffnet ist die Alm täglich von 1. Mai bis Ende Oktober und vom 25. Dezember bis 6. Januar. Vom 7. Januar bis zum dritten Sonntag im März ist Montag und Dienstag Ruhetag (außer an Fasching).

Anfahrt:
Über die Autobahn München - Salzburg zur Ausfahrt Bernau am Chiemsee. Nach der Ausfahrt im Kreisverkehr links Richtung Bernau und über Bernau und Rottau nach Grassau fahren. In Grassau beim Kreisverkehr geradeaus weiter Richtung Marquartstein halten und kurz nach dem Ortsendeschild von Grassau rechts Richtung Hochplattenbahn und Piesenhausen abbiegen. In Piesenhausen trifft man auf eine Querstraße und biegt dort rechts ab. Über Niedernfels zum Wanderparkplatz bei der Hochplattenbahn fahren und dort das Auto abstellen.

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian Richtung Salzburg von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Übersee. Von Übersee weiter mit der Bus-Linie 9509 Richtung Ettenhausen zur Haltestelle Rathaus, Marquartstein (Fahrplan und Buchung). Von dort zu Fuß in 30 Minuten (2,0 km) über die Loitshauser Straße, über Piesenhausen und Niedernfels zur Talstation der Hochplattenbahn.

Aufstieg: Vom Parkplatz an der Talstation der Hochplattenbahn in 1 ¼ Stunden (450 Höhenmeter), alternativ von der Bergstation der Hochplattenbahn in 3 Minuten.

Wegbeschreibung: Mit Blickrichtung zur Talstation der Hochplattenbahn gehen wir zum linken Rand des Parkplatzes und treffen dort auf den Forstweg Richtung Staffn-Alm (Wegweiser „Hochplatte, Kampenwand“). Wir schlagen den breiten Forstweg ein, der uns in westlicher Grundrichtung in einigen Kehren bergauf bringt. Nach einer Gehzeit von 20 Minuten kommen wir zu einer Verzweigung und biegen dort links ab (Wegweiser „Staffn-Alm, Hochplatte, Kampenwand“). Der nun schmälere Forstweg leitet uns steil durch schattigen Bergwald in südlicher Richtung aufwärts. Nach einer Linkskurve und einer Rechtskehre wandern wir nun in moderater Steigung westwärts. Später wendet sich der Weg nach Norden und wir überqueren einige Bachgräben. Zu guter Letzt erreichen wir kurz vor der Bergstation der Hochplattenbahn eine Weggabelung. Wir lassen den direkten Weg zur Hochplatte links liegen und gehen geradeaus weiter. Kurz vor der Bergstation wenden wir uns nach links und treffen wenige Minuten später auf die Staffn-Alm.

Karte:

Staffn-Alm (1050 m)
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Friedenrath (1432 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1664 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Über die Zeppelinhöhe zur Rachlalm und...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochgern (1748 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wanderung zur Schnappenkirche im...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sulten (1467 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Erlbergkopf (1134 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1664 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gscheuerwand (1106 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Reifenberg (995 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kleiner Rechenberg (1466 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochgern (1748 m)

zur Tour »
Chiemgau
Egerndacher Filzen - Großer Moorrundweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1669 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Maisalm

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rund um den Haindorfer Berg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gscheuerwand (1106 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Streichen (800 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Kroatensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand Panoramaweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Scheibenwand (1598 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Chiemhauser Alm - Wanderung von...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Luftbodensteig

zur Tour »
Chiemgau
Westerbuchberg - Wanderung von Übersee

zur Tour »
Chiemgau
Kendlmühlfilzen - Wanderung von Grassau

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schmugglerweg und Samerweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgau
Achendelta am Chiemsee

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendköpfl (1279 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Von 1. Mai bis Ende Oktober und vom 25. Dezember bis 6. Januar täglich geöffnet. Vom 7. Januar bis zum dritten Sonntag im März Montag und Dienstag Ruhetag (außer Rosenmontag und Faschingsdienstag).

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8641/7740
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von sunshine

17.11.2025  Skitouren sind meine Winter-Leidenschaft. Bin eine erfahrene Skitourengängerin, 54, w, und gehe gerne Touren mit ca....

Anzeige