Die Hofalm ist eine bekannte Jausenstation hoch über Aschau im Chiemgau
Die Hofalm ist seit 01.01.2023 bis auf Weiteres geschlossen.
Die Hofalm liegt idyllisch und umringt von Almwiesen hoch über Aschau im Chiemgau. Die im Sommer bewirtschaftete Alm lässt sich am schnellsten von Hohenaschau erreichen. Für den Anstieg vom Parkplatz am Schloss Hohenanschau muss man mit einer Gehzeit von einer Stunde rechnen. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der wählt besser die Anstiegsvariante von der Lederstube bei Frasdorf über die Frasdorfer Hütte. Dieser Weg ist deutlich flacher und weniger holprig. Mit einer Gehzeit von 1 ¼ Stunden ist der Anstieg auch nur unwesentlich länger. Auch für Mountainbiker eignet sich der breite Weg von der Lederstube ideal. Von der Hofalm hat man einen schönen Blick über das grasige Plateau zum
Laubenstein und zum
Riesenberg. Die beiden Gipfel lassen sich von der Alm innerhalb von 1 ¼ Stunden bzw. 1 ½ Stunden erreichen. Wer der
Hochries aufs Haupt steigen möchte, der muss ab der Hofalm mit einer Gehzeit von 2 ¼ Stunden rechnen. Die Alm ist von Juni bis September geöffnet, am Donnerstag ist Ruhetag. Im Mai und Oktober hält die Hofalm an den Wochenenden ihre Pforten offen. Serviert werden auf der Hofalm almtypische Gerichte und Brotzeiten.
Anfahrt: Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Frasdorf. Nach der Autobahnausfahrt links Richtung Aschau und in Aschau nach der Brücke, die über die Prien leitet, rechts Richtung Sachrang abbiegen. Kurz vor dem Schloss Hohenaschau rechts in die Schlossbergstraße einbiegen und kurz darauf rechter Hand am großen Parkplatz das Auto abstellen.
Mit der Bahn: Mit der Bahn von Prien am Chiemsee nach Aschau (
zur Fahrplanauskunft). Vom Bahnhof in Aschau zu Fuß in 30 Minuten (2 km) zum Heurafflerweg, wo der Anstieg zur Hofalm beginnt.
Aufstieg: Vom Parkplatz Hohenaschau über den Heurafflerweg in 1 Stunde (340 Höhenmeter).
Wegbeschreibung: Den Parkplatz Hohenaschau verlassen wir in westlicher Richtung und gehen vorbei an der Schlossbergalm zur Schlossbergstraße. Dort wenden wir uns nach rechts und folgen der Schlossbergstraße über die Prien zu einer Querstraße. Nun biegen wir rechts und bei der nächsten Gelegenheit links in den Heurafflerweg ab. Wir passieren die letzten Häusern und verlassen Aschau über einen Forstweg. Der Weg vollzieht kurz darauf eine scharfe Rechtskurve und führt uns in der Folgezeit in mehreren Kehren steil bergauf. Nach einer Gehzeit von insgesamt einer Stunde lassen wir den Bergwald hinter uns und erreichen die Hofalm.
Wanderungen:
Übergänge:
Die Hofalm ist seit 01.01.2023 bis auf Weiteres geschlossen.
Internet: Hütten-HomepageInhaber: privat
Keine Übernachtung möglich.

Die Hofalm bei Aschau im Chiemgau

Hofalm mit Riesenberg

Hofalm mit Sonnenterrasse

Blick zum Laubenstein

Am Donnerstag hat die Alm geschlossen