Logo
  Mangfallgebirge

Obere Maxlraineralm (1520 m)

Die Obere Maxlraineralm am Spitzingsee liegt am Fuße des Taubensteins

Die Obere Maxlraineralm ist eine privat geführte Hütte oberhalb des Spitzingsees. Die Alm ist beinahe ganzjährig geöffnet und vom Parkplatz an der Kirche in Spitzingsee innerhalb von 1 ¼ Stunden zu erreichen. Von der Bergstation der Taubensteinbahn gelangt man in einem kurzen Abstieg von zehn Minuten zur Hütte. Die Taubensteinbahn fährt nur zur Wandersaison, im Winter steht die Seilbahn still. Auf der sonnigen Terrasse lässt es sich bei einem Nahblick auf den Schinder gut aushalten.

Der Hausberg der Oberen Maxlraineralm ist der markante Taubenstein (1693 m), der in einer guten halben Stunde erklommen werden kann. Für die letzten Meter zum lufitgen Gipfel sollte Trittsicherheit vorhanden sind. Vorbei am Taubenstein leitet ein schöner Höhenweg hinüber zur Rotwand (1884 m) und zum Rotwandhaus. Für den Übergang sollte man von der Maxlraineralm eine Gehzeit von etwa 2 Stunden einplanen.

Die Alm kann auf Wunsch für Feiern oder Seminare komplett oder auch teilweise gebucht werden. Für eine Übernachtung stehen 44 Schlafplätze im Bettenlager zur Verfügung.

Die Obere Maxlraineralm ist fast das ganze Jahr über geöffnet. In der Nebensaison sollte man sich bei Schlechtwetter vor dem Aufstieg nach den Öffnungszeiten erkundigen.

Anfahrt: Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Weyarn. Nach der Ausfahrt über Weyarn Miesbach und Schliersee nach Neuhaus und durch den Ort hindurch fahren. Nach dem Ortsende von Neuhaus rechts Richtung Spitzingsee abbiegen. Über den Spitzingsattel nach Spitzingee fahren und kurz vor der Kirche schräg links in den gebührenpflichtigen Parkplatz einbiegen (5 Euro Parkgebühr, Stand 2023).

Mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Schliersee und von dort mit der Bus-Linie 9562 zur Haltestelle Spitzingsee, Kirche (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: Von der Schranke bei der alten Wurzhütte am Spitzingsee in 1 ¼ Stunden über den Schwarzenkopfweg (435 Höhenmeter). Alternativ mit Seilbahnunterstützung in 10 Minuten von der Bergstation der Taubensteinbahn.

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz in Spitzingsee folgen wir der Straße rechts an der Kirche vorbei. Sobald die Straße in Sichtweite der Alten Wurzhütte einen Rechtsknick vollzieht, gehen wir geradeaus weiter und passieren eine Schranke. Bei der ersten Verzweigung biegen wir links ab Richtung Rotwandhaus und folgen dem geteerten Weg bergauf. Nach etwa 30 Minuten kommen wir zu einer kleinen Holzhütte. Kurz nach der Hütte lassen wir den Abzweig zum Rotwandhaus rechts liegen und spazieren geradeaus weiter. Sobald wir den Wald verlassen, passieren wir zwei weitere Gebäude und biegen im Anschluss scharf rechts ab. Der breite Fahrweg birngt uns nach zwei Kehren zum Schlepplift, an dem wir uns nach links wenden und hinauf zur Oberen Maxlraineralm wandern.

Karte:

Obere Maxlraineralm (1520 m)
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildalpjoch (1720 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersbergalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönfeldjoch (1776 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Trainsjoch (1708 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Lacherspitze (1724 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Bergtouren: Übergang:

Öffnungszeiten:

Ganzjährig geöffnet. Bei Schlechtwetter sicherheitshalber vorab über die Öffnungszeiten erkundigen.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8026/7382
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Lager: 40

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Er

06.11.2025  Er ü60 NR Single Junggeglieben ,lustig und lebensfroh .Gerne gemütlich sportlich aktiv. Reisefreudig .Sucht Sie , aus...

Anzeige