Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Riederalm (840 m)

Die Riederalm bei Walchsee ist ein Ziel für die ganze Familie

An den Wänden der Harauer Spitze liegt in den südlichen Ausläufern der Chiemgauer Alpen die Riederalm. Die Alm ist ein beliebtes Ganzjahresziel und vom Walchseer Ortsteil Winkl in einem 40-minütigen Spaziergang erreichbar. Der kurze Anstieg wartet mit moderaten Steigungen auf uns ist daher eine Unternehmung für die ganze Familie. Im Winter dient der breite Forstweg als Rodelbahn. Die mäßig steile Bahn eignet sich hervorragend für eine Abfahrt mit kleineren Kindern. Geöffnet ist die Riederalm zur Sommersaison von Mitte Mai bis Mitte November und im Winter von Weihnachten bis März. Den Gipfel der Harauer Spitze erreicht man von der Riederalm über die Ottenalm in einer Stunde. Freunde einer knackigen Ferrata können an der Ottenalm auch die kurze, aber sehr anspruchsvolle Ottenalm-Direttissima einschlagen. Wer sich von Walchsee Richtung Geigelstein aufmacht, der passiert ebenfalls die Riederalm. An der Alm trennen einen noch drei Stunden vom Geigelstein-Gipfel. Kredenzt werden auf der Riederalm Tiroler Speisen und Brotzeiten. Eine Übernachtung ist auf der Alm nicht möglich.

Anfahrt:
Über die Autobahn München - Innsbruck zur Ausfahrt Oberaudorf. Nach der Ausfahrt rechts abbiegen und über Niederndorf und Durchholzen nach Walchsee fahren. In Walchsee nach dem Gemeindeamt und der Raiffeisenbank links Richtung Sportplatz abbiegen und über die Hausbergstraße bis zum Sportplatz im Ortsteil Winkl fahren. Gegenüber des Sportplatzes befindet sich auf der rechten Seite ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz (3 Euro Parkgebühr, Stand 2017).

Mit Bus & Bahn: Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof über Rosenheim nach Kufstein (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof in Kufstein mit dem Bus 4030 zur Haltestelle Walchsee Dorfplatz (zur Fahrplanauskunft). Von dort zu Fuß in gut 15 Minuten (1,2 km) über den Dorfplatz und die Hausbergstraße zum Ausgangspunkt am Sportplatz im Ortsteil Winkl.

Aufstieg: Von Walchsee-Winkl in 40 Minuten (150 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz gegenüber des Sportplatzes im Walchseer Ortsteil Winkl gehen wir über die Teerstraße ein Stück weiter in Fahrtrichtung und kommen ach wenigen Minuten zu einem Wegweiser. Dort biegen wir rechtshaltend Richtung Richtung Riederalm, Priener Hütte und Ottenalm ein. Der breite Forstweg führt uns in mäßiger Steigung nordostwärts durch den schattigen Bergwald. Den Abzweig zum Kalvarienberg lassen wir rechts liegen und gelangen nach insgesamt gut 30 Minuten zu einer Lichtung. Nach der Lichtung durchstreifen wir ein weiteress ein Waldstück. Sobald wir aus dem Wald heraus treten, erkennen wir bereits vor uns das Gebäude der Riederalm, das wir wenige Minuten später erreichen.

Karte:

Riederalm (840 m)
Chiemgauer Alpen
Harauer Spitze (1117 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Lochner Horn (1448 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Brennkopf (1353 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Ottenalm am Walchsee

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Von Walchsee über die Ottenalm und...

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Ebersberg (1164 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rudersburg (1430 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Staudinger Kreuz (1240 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schmugglerweg und Samerweg

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Heuberg (1603 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Pyramidenspitze (1997 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1239 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Winterwandern und Rodeln an der Priener...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendköpfl (1279 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnenberg (1565 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Streichen (800 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Kroatensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Gscheuerwand (1106 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochplatte (1586 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1061 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1064 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rundweg Chiemseeblick

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Stripsenkopf (1807 m)

zur Tour »
Kaisergebirge
Hintere Karlspitze (2279 m)

zur Tour »
Wilder Kaiser
Mitterkaiser (2007 m)

zur Tour »
Kaisergebirge
Lärchegg (2123 m)

zur Tour »
Zahmer Kaiser
Feldberg (1813 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wetterkreuz (1061 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Taubensee über den Luftbodensteig

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Chiemhauser Alm - Wanderung von...

zur Tour »
Wanderungen: Klettersteig:
  • Ottenalm-Direttissima (D/E) auf die Harauer Spitze (1117 m), 1 ½ Stunden
Übergänge:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Mai bis Mitte November und von Weihnachten bis März. Donnerstag ist Ruhetag.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)5374 5933
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Michael

14.11.2025  Hi, ..ich suche weibliche Begleitung für interessante Wander-Berg-Hochtouren ca. 1000-1500hm, bin in den 50igern und...

Anzeige