Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Neuhütte (1232 m)

Die Neuhütte liegt oberhalb von Bayrischzell südöstlich des Seebergkopf-Gipfels

Die Neuhütte ist eine privat betriebene Alm am Seeberg bei Bayrischzell. Die Hütte wird sowohl bei der Begehung des Bayrischzeller Höhenwegs als auch bei einer Besteigung des Seebergkopfs passiert. Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Neuhütte ist der Seeberg-Parkplatz in Bayrischzell. Dieser befindet sich südlich der B 307 jenseits der Aubachbrücke. Vom Seeberg-Parkplatz dauert der Anstieg zur Neuhütte etwa 1 ¼ bis 1 ½ Stunden. Dabei werden 450 Höhenmeter überwunden. Den Seebergkopf-Gipfel erreicht man von der Alm in weiteren 45 Minuten. Wer von der Hütte auf dem Bayrischzeller Höhenweg weiter wandert, der erreicht über die Niederhofer Alm das Sillberghaus. Vom Sillberghaus geht es hinunter ins Ursprungtal und wieder zurück nach Bayrischzell. Für die komplette Runde muss man mit einer Gehzeit von 5 Stunden rechnen. Auf der Neuhütte werden im Sommer Getränke, Kuchen und Brotzeiten serviert. Vom Vorgarten der Alm hat man einen schönen Blick über das Ursprungstal hinweg zum Kleinen und Großen Traithen. Bewirtschaftet ist die Hütte je nach Witterung von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Erbaut wurde die Neuhütte im Jahre 1678. Eine Übernachtung ist dort nicht möglich.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn und über Miesbach und Schliersee nach Bayrischzell. Nach dem Ortsschild von Bayrischzell gleich nach einer Brücke rechts in den Seeberg-Parkplatz einbiegen und dort das Auto abstellen.

Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn über Holzkirchen nach Bayrischzell (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß über die Schlierseer Straße Richtung Ortsmitte und dann rechts in die Seebergstraße einbiegen. Zu guter Letzt die B 307 sowie den Aubach überqueren und nach knapp 10 Minuten ist der Ausgangspunkt erreicht.

Aufstieg: 1 ¼ bis 1 ½ Stunden vom Seeberg-Parkplatz in Bayrischzell (450 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Am Beginn des Parkplatzes beginnt auf seiner Westseite der Anstieg zur Neuhütte. Wir folgen der Ausschilderung "Seeberg" hinauf zum Minigolfplatz und lassen später den Abzweig Richtung Kinderspielplatz und Minigolfplatz links liegen. Der Pfad leitet uns in den lichten Bergwald hinein und nach etwa zehn Minuten gelangen wir zu einem Bachbett. Dort vollzieht der Weg eine scharfen Linkskurve (Wegweiser "Höhenweg Neuhütte, Seeberg") und in vielen Kehren steigen wir nun über den schattigen Waldpfad bergauf. Wir passieren einen Aussichtspunkt mit Sitzbank und einem schönem Ausblick auf den Wendelstein. Danach steigen wir weiter bergauf und wandern später parallel zum Ursprungtal südwärts. Schließlich queren wir die Hänge des Seeberkopfs und erreichen nach 1 ¼ Stunden die Neuhütte.

Karte:

Neuhütte (1232 m)
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Steilner Joch (1747 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildalpjoch (1720 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Lacherspitze (1724 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Vogelsang (1563 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönfeldjoch (1776 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Trainsjoch (1708 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochsalwand (1624 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Farrenpoint (1273 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildbarren (1442 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rampoldplatte (1422 m)

zur Tour »
Wanderungen:
  • Seebergkopf (1538 m), 45 Minuten
  • Bayrischzeller Höhenweg, insgesamt 5 Stunden

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober (je nach Witterung).

Kontaktdaten:

Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige