Logo
  Mangfallgebirge

Wallberghaus (1512 m)

Das Wallberghaus liegt am Sattel zwischen Wallberg und Setzberg

Eingerahmt von Wallberg und Setzberg thront das Wallberghaus am Sattel zwischen den beiden Tegernseer Hausbergen. Schon seit der Jahrtausendwende um 1900 steht dort ein Gebäude. Anfang der 1950er-Jahre brannte das alte Wallberghaus ab und wurde später neu aufgebaut. 2013 wurde das 60 Jahre alte Haus renoviert und im Herbst unter neuer Leitung eröffnet. 2016 gab es einen weiteren Pächterwechsel und die Übernachtungsmöglichkeiten im Berghotel Altes Wallberghaus wurden renoviert.

Das Wallberghaus hält beinahe das ganze Jahr seine Pforten geöffnet, nur Montag und Dienstag sind Ruhetage. Zu den Revisionszeiten der Wallbergbahn im April und von Mitte November bis Anfang Dezember bleibt die Hütte geschlossen. Am schnellsten erreicht man das Wallberghaus von der Bergstation der Wallbergbahn. Der Fußmarsch dauert von der Seilbahnstation etwa 20 Minuten. Von der Talstation der Wallbergbahn muss man mit einer etwa 2-stündigen Aufstiegszeit rechnen.

Der Hausberg des Wallberghauses, der Setzberg (1706 m), ist von der Hütte innerhalb von 30 Minuten erreichbar. Der Pfad, der über die Nordostseite des Berges zum großen Holzkreuz hinauf führt, kann bei Nässe sehr matschig sein. Bis zum Wallberg-Gipfel muss man mit einer Gehzeit von einer Stunde und bis zum Risserkogel (1826 m) mit 2 ¼ Stunden rechnen. Die schrofigen Wege am Risserkogel-Gipfel verlangen Trittsicherheit.

Anfahrt:
Über die Autobahn München - Salzburg bis zur Ausfahrt Holzkirchen. Über die B 318 über Warngau nach Gmund fahren. Von Gmund weiter über Tegernsee oder Bad Wiessee Richtung Achensee halten und durch Reitrain hindurch fahren. Nach Reitrain auf Höhe der Naturkäserei Tegernseer Land links zur Wallbergbahn abbiegen und bei der Talstation der Wallbergbahn parken.

Mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Regiobahn von München Hauptbahnhof bis Tegernsee. Vom Bahnhof Tegernsee weiter mit der Bus-Linie 9556 zur Haltestelle Wallbergbahn, Rottach-Egern (Fahrplan und Buchung) . Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In 2 Stunden von der Talstation der Wallbergbahn (720 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz bei der Tallstation der Wallbergbahn wandern wir in südöstlicher Richtung über einen breiten Forstweg in den dichten Bergwald hinein. Wir überqueren eine Skipiste und gelangen nach 20 Minuten an einen Abzweig. Hier kann man sich zwischen Sommerweg und Winterweg entscheiden:

  • Für den Aufstieg über den Sommerweg biegen wir links ab und folgen dem steilen Forstweg in Kehren in südöstlicher Richtung bergauf. Nach wenigen Minuten touchieren wir die Talabfahrt Glashang, bleiben aber stets am breiten Forstweg. Dieser führt uns in Serpentinen weiter bergauf und leitet uns zu guter Letzt in einem längeren geraden und moderat steilen Stück zum Wallbergsattel hinauf. Am Sattel wenden wir uns nach rechts und spazieren zum nahen Wallberghaus hinüber.
  • Für den Aufstieg über den Winterweg halten wir uns rechts (Südwesten) und erreichen nach einer weiteren halben Stunde über einen mäßig steilen Weg die Wallbergmoosalm. Nach der Wallbergmoosalm gelangen wir in südöstlicher Richtung zu einer Lichtung und wandern im Anschluss einige Zeit parallel zur Rodelbahn. Später leitet uns der Pfad weg von der Rodelbahn und schlängelt sich steiler einen bewaldeten Hang hinauf. Eine halbe Stunde nach dem Passieren der Wallbergmoosalm gelangen wir zurück zum Sommerweg. Nun biegen wir rechts ab und wandern in südöstlicher Richtung hinauf in Richtung Wallbergsattel. Am Sattel biegen wir rechts ab und erreichen zu guter Letzt das Wallberghaus.

Passende Artikel bei Amazon.de:

Karte:

Wallberghaus (1512 m)
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Setzberg (1706 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hirschberg (1670 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hirschberg (1670 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Leonhardstein (1449 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Riederstein über Galaun

zur Tour »
Mangfallgebirge
Siebenhüttenalm

zur Tour »
Blauberge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Halserspitz (1862 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1449 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochplatte (1591 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seekarkreuz (1601 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schildenstein (1613 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wanderung von Tegernsee zur Neureuth

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Fockenstein (1564 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Fockenstein (1564 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Holzer Alm (1210 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roß- und Buchstein (1701 m)

zur Tour »
Wanderungen & Bergtouren:

Öffnungszeiten:

Von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag ist Ruhetag. Betriebsurlaub während der Revisionszeiten der Wallbergbahn im April und von Mitte November bis Anfang Dezember.

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8022/278-523
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Keine Übernachtung möglich.

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Jahrgang 67

25.11.2025  m Jahrgang 67, im Allgäu zuhause, 182cm, sportlich, fit, vorzeigbar, sucht Dich w für Touren in der Loipe, Alpin und...

Anzeige