Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Chiemgauer Alpen

Schwarzrieshütte (970 m)

Die Schwarzrieshütte liegt im Trockenbachtal im Tiroler Teil der Chiemgauer Alpen

Eingerahmt von Spitzstein, Brandelberg, Feichteck und Pastaukopf liegt im hinteren Trockenbachtal die Schwarzrieshütte. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel, das sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbike erreichbar ist. Vom Waldparkplatz Gammern dauert die Wanderung zur Schwarzrieshütte etwa eine Stunde. Diese führt einen sowohl über breite Forstwege als auch über Wiesenpfade. Auch für eine Winterwanderung eignet sich dieser Zustiegsweg ideal. Mit dem Fahrrad bleibt man auf dem breiten Fahrweg, die letzten Minuten geht es über einen schmalen Pfad zur Hütte. E-Bikes können an der Hütte sogar wieder aufgetankt werden. Von der Tiroler Seite gelangt vom Kranzhornparkplatz durch das Trockenbachtal über eine kinderwagentaugliche Strecke in 1 ¼ Stunden zur Schwarzrieshütte. Von Sachrang erreicht man die Hütte über die Altkaseralm und die Nesselbrandalm in 3 Stunden, von Hohenaschau über die Frasdorfer Hütte und die Oberwiesenalm in 4 Stunden.

Die Schwarzrieshütte hält beinahe das ganze Jahr über ihre Pforten geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten finden sich auf der Hütten-Homepage. Kulinarisch wird man mit Tiroler Schmankerln und hausgemachten Kuchen verwöhnt. Kinder können sich am hütteneigenen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel und Sandkasten austoben. Für Übernachtungsgäste stehen insgesamt 16 Schlafplätze in Betten und Lagern zur Verfügung.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Achenmühle. Nach der Ausfahrt links, in Achenmühle rechts Richtung Grainbach und in Grainbach nicht nach links zur Hochriesbahn abbiegen, sondern rechts halten Richtung Duftbräu. Vorbei am Parkplatz Spantenau fahren und noch vor dem Duftbräu links hinauf zum gebührenpflichtigen Waldparkplatz Gammernwald (5 Euro/Tag, Stand 2023).

Aufstieg: Vom Waldparkplatz Gammern in 1 Stunde (150 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Am großen Waldparkplatz Gammern (870 m) spaziert man zum Südende des Parkplatzes und schlägt dort den breiten Forstweg ein, der geradeaus weiter in südlicher Richtung führt (Wegweiser „Kranzhorn, Pastaukopf, Schwarzrieshütte, Wagneralm, Feichteckalm“). Über den breiten Forstweg erreicht man nach knapp zehn Minuten vor einer großen Lichtung eine Weggabelung. Hier geht es nach rechts (Wegweiser „Schwarzrieshütte, Trockenbachtal“) und wir wandern über den flachen Weg entlang der Lichtung und an einer Hütte vorbei. Nach der Lichtung nimmt die Steigung zu und wir passieren im Wald zwei Holzhütten. Wenig später treffen wir auf einen Querweg und biegen links ab Richtung Schwarzrieshütte. Der breiten Weg führt uns an einem Pavillion vorbei zu einer Kreuzung. Dort halten wir uns rechts, wandern bergauf und kommen drei Minuten nach der Kreuzung in einer Rechtskurve zu einem Abzweig. Bei hoher Schneelage und als Radfahrer bleibt man am Forstweg, ansonsten ist es schöner hier links Richuntg Hochries abzubiegen. Ein Pfad führt uns aus dem Wald hinaus und wir erreichen einen grasigen Rücken. Nun halten wir uns leicht rechts und gelangen über Steigspuren zu einem Karrenweg. Nun wenden wir uns nach links und wandern an der Käsalm vorbei hinunter und zurück zum Forstweg. Diesem folgen wir geradeaus zu einer Tränke. Dort vollzieht der Weg eine Linkskurve und leitet uns einen Grashang querend leicht bergab ins Trockenbachtal. Wir passieren ein Gatter und erkennen unter uns die Schwarzrieshütte. Schließlich biegen wir vor der Hütte rechts in einen kleinen Pfad ein, der uns zur Hütte hinunter bringt (1 Stunde ab Waldparkplatz Gammern).

Karte:

Schwarzrieshütte (970 m)
Chiemgauer Alpen
Wanderung von Gammern zur...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Heuberg (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wasserwand (1367 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Feichteck (1514 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Pastaukopf (1326 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Zinnenberg (1565 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Tristmahlnschneid (1452 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Spitzstein (1596 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Winterwandern und Rodeln an der Priener...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Schachenberg (1076 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kranzhorn (1368 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Klausenberg (1548 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Sonnwendwand (1512 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Weitlahnerkopf (1615 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1239 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Wandberg (1454 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Staudinger Kreuz (1240 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Karspitze (1241 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Riesenkopf (1337 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Petersberg (847 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rehleitenkopf (1338 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Scheibenwand (1598 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand Panoramaweg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Dandlbergalm vom Neubeurer See

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Laubenstein (1351 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Hochries (1569 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Riesenberg (1444 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Dandlberg (920 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Maisalm

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rund um den Haindorfer Berg

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Brennkopf (1353 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Harauer Spitze (1117 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Lochner Horn (1448 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Geigelstein (1808 m)

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Rodeln an der Ottenalm am Walchsee

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Von Walchsee über die Ottenalm und...

zur Tour »
Chiemgauer Alpen
Kampenwand (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildbarren (1442 m)

zur Tour »
Wanderungen: Übergänge:

Öffnungszeiten:

Aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage der Hütte.

Kontaktdaten:

Telefon: +43 (0)720 512 419
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: privat

Übernachtung:

Betten: 8
Lager: 8

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Lukas

03.11.2025  Im Sommer 2026 reise ich für 3 Wochen nach Bolivien, geplant ist die Besteigung des einen oder anderen...

Anzeige