Logo
Header
Preview 1 Preview 2
Preview 3 Preview 4
  Mangfallgebirge

Taubensteinhaus (1567 m)

Das Taubensteinhaus liegt nahe der Bergstation der Taubensteinbahn

Nur wenige Minuten Gehzeit von der Bergstation der Taubensteinbahn entfernt liegt eingerahmt vom Taubenstein und vom Hochmiesing das Taubensteinhaus. Die Alpenvereinshütte der DAV Sektion Bergbund München ist bis auf kurze Pausen zwischen Ostern und Pfingsten und im November beinahe ganzjährig bewirtschaftet. Die Hütte eignet sich sowohl als Einkehrmöglichkeit auf Tagestouren als auch als Stützpunkt für eine mehrtägige Durchquerung der Bergwelt rund um den Spitzingsee. Eine solche Hüttenwanderung ist z. B. die Drei-Seen-Tour, die vom Spitzingsattel über die Schönfeldhütte und die Rotwand zur Albert-Link-Hütte führt. Von dort geht es weiter über die Bodenschneid hinunter nach Enterrottach. Der Hausberg des Taubensteinhauses ist der felsige und markante Taubenstein, der innerhalb von 30 Minuten erreicht wird. Für die letzten Meter zum Gipfel ist Trittsicherheit notwendig. Über die Kleintiefentalalm und den Miesingsattel gelangt man innerhalb von knapp 1 ½ Stunden zum Hochmiesing. Den gleichen Weg kann man ebenfalls einschlagen, um zur Rotwand zu gelangen. Alternativ wählt man den Anstieg, der zuerst zum Taubenstein, vorbei am Lempersberg und über den Kirchsteinsattel führt. Im Winter wird das Taubensteinhaus von den Begehern der Rotwand-Reibn, einer ausgedehnten Skitour über die Rotwand, die Auerspitz und den Miesingsattel, als Einkehrmöglichkeit geschätzt. Das Taubensteinhaus wird von der Bergstation der Taubensteinbahn in gut fünf Minuten erreicht. Ohne Aufstiegshilfen gelangt man am schnellsten vom Spitzingsattel zum Taubensteinhaus. Der Anstieg von dort dauert etwa 1 ¼ bis 1 ½ Stunden. Vom Spitzingsee erreicht man die Hütte in 1 ½ Stunden und von Geitau in 2 ¼ Stunden.

Anfahrt:
Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Weyarn. Über Weyarn, Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus fahren. Nach dem Ortsende von Neuhaus rechts Richtung Spitzingsee abbiegen und zum Spitzingsattel hinauf fahren. Am Spitzingsattel das Auto abstellen (4 Euro Parkgebühr, Stand 2016).

Mit Bus & Bahn: Mit der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof bis Schliersee und von dort mit der Bus-Linie 9562 zur Haltestelle Spitzingsattel (Fahrplan und Buchung). Die Haltestelle befindet sich direkt am Ausgangspunkt.

Aufstieg: In 1 ¼ - 1 ½ Stunden vom Spitzingsattel (430 Höhenmeter), in 1 ½ Stunden vom Spitzingsee (480 Höhenmeter) oder in 2 ¼ Stunden von Geitau (770 Höhenmeter).

Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Spitzingsattel gehen wir in südlicher Richtung über einen Wiesenpfad zu einem Grashang und steigen in Kehren den Hang hinauf. Nach wenigen Minuten erreichen wir ein Waldstück und wandern über einen steinigen Pfad südostwärts. Nach einer guten halben Stunde Gehzeit verlassen wir den Bergwald und kommen zu einer Verzweigung. Hier wählen wir den rechten (unteren) Weg Richtung Taubensteinhaus und Rotwand. Der Pfad geht später in einen breiteren Weg über und führt uns durch den Lochgraben und entlang seiner ehemaligen Skipiste ostwärts. Schließlich treffen wir auf einen Querweg, biegen links und sofort wieder rechts Richtung Taubensteinhaus ab. Über die steilere ehemalige Piste wandern wir hinauf zum Taubensteinsattel, überqueren diesen und erreichen fünf Minuten später das Taubensteinhaus (1 ¼ - 1 ½ Stunden vom Spitzingsattel).

Karte:

Taubensteinhaus (1567 m)
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Tanzeck (1703 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand Reibn

zur Tour »
Mangfallgebirge
Spitzingsee

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rauhkopf (1689 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwandhaus - Winterwandern und Rodeln...

zur Tour »
Mangfallgebirge
Stolzenberg (1609 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1692 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotwand (1884 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Taubenstein (1693 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hochmiesing (1883 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rodeln an der Oberen Firstalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Jägerkamp (1746 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rotkopf (1602 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Roßkopf (1580 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz-Westgipfel (1630 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Aiplspitz (1759 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Türkenköpfl (1512 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schinder (1808 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brecherspitz (1683 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Rinnerspitz (1611 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Eibelkopf (1317 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wendelstein (1838 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schweinsberg (1514 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Seebergkopf (1538 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Auerspitz (1811 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Blankenstein (1768 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Risserkogel (1826 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wallberg (1722 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Breitenstein (1622 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Bodenschneid (1669 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Wildalpjoch (1720 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Veitsberg (1787 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Lacherspitze (1724 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schönfeldjoch (1776 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Trainsjoch (1708 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schwarzenberg (1187 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Schliersbergalm

zur Tour »
Mangfallgebirge
Gindelalmschneid (1335 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Steilner Joch (1747 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Großer Traithen (1852 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Brünnstein (1619 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Vogelsang (1563 m)

zur Tour »
Mangfallgebirge
Baumgartenschneid (1448 m)

zur Tour »
Wanderungen: Skitour: Übergang:

Öffnungszeiten:

Geöffnet von Mitte Mai bis Anfang November und ab 26. Dezember bis Mitte oder Ende März (je nach Schneelage).

Kontaktdaten:

Telefon: +49 (0)8026/7070
Mobil: +49 (0)171/2255033
Internet: Hütten-Homepage
Inhaber: DAV Sektion München

Übernachtung:

Betten: 10
Lager: 50

Bildergalerie:

Tourensuche
Anzeige
Bergpartner

Eintrag von Jahrgang 67

25.11.2025  m Jahrgang 67, im Allgäu zuhause, 182cm, sportlich, fit, vorzeigbar, sucht Dich w für Touren in der Loipe, Alpin und...

Anzeige